-
Samsung Galaxy S6 / S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Hallo und guten Abend,
bin neu hier aber fühle mich doch schon heimisch bei dieser tollen Atmosphäre und dem Umgang untereinander.
Ich habe mich in den letzten 10 (aber gefühlt 100 ) Tagen durch unzählige Foren gelesen und bin trotz alledem nicht weiter gekommen .
Hier nun mein Problem.
S6 Edge 925F ,kein Simlock ,T-Mobile Branding (jetzt natürlich nicht mehr), letzte funktionierende Rom:G925FXXU2QOH8 5.1.1
Kernel leider unbekannt
Habe das Handy abends ans Ladegerät gehangen da ging es noch und am morgen danach abgezogen im Bootloop , ok nix schlimmes rein ins Recovery ,einmal Wipe und voller Erwartung aufs Display gestarrt aber unverändert , also an den PC ,Smart Switch an ,das S& in den Downloadmodus und über Geräteinitialisierung mit Seriennummer Neuinstallation.
Am Ars.... die Räuber immer noch das gleiche also Google befragt und gelesen und gelesen und......... bis ich hier gelandet bin.
Engineering Bootloader 5.0.2 drauf ,TWRP 5.1.1 drauf ,Unikernel und Echoe om (musste ich mit ADB aufs Handy übertragen) auch noch dazu .
Hier sei nochmal erwähnt das die Anleitungen einfach spitze sind, aber immer noch kein Vortschritt obwohl der Bootloop weg ist aber nach dem booten ist das Display erstmal schwarz , nur die blaue LED pulsiert, dann nach ca 70-80 sec geht ein kleines Fenster auf "Android wird gestartet- App xx von 225 wird optimiert" , danach "Android wird gestartet-Anwendungen werden geöffnet..." , das läuft Stundenlang bis der Akku leer ist.
Ich bin mir auch nicht sicher ob ich die Reaktivierungssperre an oder aus habe , kann man das irgenwie herrausfinden ?
Mittlerweile steht Knox auch auf 0x1 weil ich ausversehen CF-Auto-Root-zerolte-zeroltexx-smg925f.zip geflasht habe , aber Knox 0x1 stört mich nicht.
Ich bin für jede Antwort dankbar ,auch schon einmal im Vorraus.
-
AW: [Anleitung] Root per Engineering Bootloader Galaxy S6/Edge [Android 5.1.1][Knox 0
Willkommen bei PocketPC.ch.:D:top:
Das Hauptproblem was ich im Moment sehe ist das der Kernel aus der Echoe ROM nicht mit dem engineering Bootloader kompatibel ist. Evtl. bekommst Du den UniKernel per adb oder OTG (im Recovery) auf das S6 und kannst diesen noch nach flashen. Könnte mir vorstellen das dann wieder alles läuft.
Hast Du mal eine Firmware mit Odin geflasht oder nur per Smart Switch die Notfallwiederherstellung durchgeführt?
-
AW: [Anleitung] Root per Engineering Bootloader Galaxy S6/Edge [Android 5.1.1][Knox 0
Hallo und danke für die schnelle Antwort, habe mehrfach mit Odin geflasht , sogar die Rom`s mehrfach runtergeladen um Fehler beim download auszuschliessen.
Den Unikernel habe ich im Hauptverzeichniss liegen , habe ihn auch schon nachgelasht aber immer das gleich nach dem booten .
wenn ich die Reaktivierungssperre doch an haben sollte könnte ich dann flashen oder geht dann garnichts.
-
AW: [Anleitung] Root per Engineering Bootloader Galaxy S6/Edge [Android 5.1.1][Knox 0
Mit aktivierter Reaktivierungssperre sollte es beim flashen mit Odin einen Abbruch mit Fehlermeldung geben. Wenn Du mit Odin eine Firmware geflasht hast und das ohne Probleme funktioniert hat, hast Du dann anschließend über das stock Recovery "wipe data/factory reset" durchgeführt?
-
AW: [Anleitung] Root per Engineering Bootloader Galaxy S6/Edge [Android 5.1.1][Knox 0
Ja habe ich mit und ohne ausprobiert , flashen geht ohne Probleme mit Odin , keinerlei Fehlermeldungen weder beim Bootloader noch bei irgendeiner Rom.
Auch die Tastenbeleuchtung geht nicht an beim Booten .
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Ich hab mal hier in einen extra Thread verschoben, weil ich denke das Dein Problem nicht mit dem engineering Bootloader zusammen hängt.
Flash bitte nochmal folgende Firmware nach unserer Flash-Anleitung und führ anschließend einen full wipe im stock Recovery durch. Wenn das alles ohne Probleme durchläuft, sollte Dein S6 wieder starten.
Altuelle DTM Firmware: http://www.sammobile.com/firmwares/d...FDDX2QOH3_DTM/
Anleitung zum Flashen: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...20f-g925f.html
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Ok , werde das mal testen ,die DTM Firmware habe ich schon da ,ziehe sie gerade aufs Handy .
Ich werde morgen berichten sobald sich was ergeben hat.
Mfg und gute Nacht
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Moment, wieso aufs Handy, Du musst die Firmware mit Odin über den PC installieren. Siehe die von mir verlinkte Anleitung.
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Ja klar mit ODIN flashen , habe mich eventuell verkehrt ausgedrückt, sorry.
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
So, habe mich nochmal intensiv mit meinem Patienten beschäftigt, leider wieder ohne Erfolg. Habe mir die Rom von Sammobile und die gleiche von Samdownload geflasht aber immer das gleiche, Handy startet , dann das obligatorische "Samsung Galaxy S6 -powert by android" anschließend Display schwarz nur die blaue LED pulsiert.
Ich werde aber nicht aufgeben. Danke für die super Unterstützung, sollte vielleicht doch noch jemand einen Vorschlag haben ich bin für alles offen.
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Auch anschließend im Recovery "wipe data/factory reset" durchgeführt? Wenn ja, und wenn bei Odin alles ohne Fehlermeldung durchlief, habe ich auch keine Idee mehr. Notfallwiederherstellung per Smart Switch ergab ja das gleiche Ergebnis.
An einen Hardware defekt möchte ich aber auch nicht ganz glauben, weil das S6 ja wohl versuchen zu booten und die LED und Softkeys leuchten.
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Ich verstehe das ja auch nicht , hatte bei den Vorgängern S3,S4,S5 nie irgendwelche Probleme .Seltsam ist nur das nach dem Bootvorgang und "Samsung Galaxy S6 Edge---powerd by android " das Samsung Startlogo nicht erscheint und das Diplay ca 70 -80 sec dunkel bleibt und dann erst das Fenster mit dem Hinweis "Android wird aktuallisiert--Apps werden gestartet " erscheint und bis der Akku leer ist nicht verschwindet.
Ich werde solange weiter probieren bis das Ding kaputt ist , dann werfe ich`s aus dem Fenster und hole mir ein Iphone 6 !
Natürlich nicht , denn IOS mag ich nicht besonders und ich werf`s auch nicht aus dem Fenster ,obwohl ich schon kurz davor war.
Melde mich zurück wenn sich was ergibt , bleibe natürlich durch die Pocketpc App auf dem laufendem.
Mfg
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Besonders seltsam ist ja auch, dass das Gerät beim booten quasi das Samsung-Logo "überspringt" und dann aber doch mit dem Einrichten der Apps weitermacht ... :grübel: Sowas hatte ich auch noch nicht, obwohl mir ja auch schon Einiges "passiert" ist ... :confused:
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Ja, und je nach Rom oder Kernel den ich flashe funktionieren auch die Softkeys nicht immer und wenn dann einmal ca 3 sec und gleich danach dreimal für ca 0,5 sec,ich werde aber nicht aufgeben.
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Ich würde an Deiner Stelle einfach mal verschiedene Stock-ROMs ausprobieren - also einfach auch mal eine russische (SER) oder irgend eine sonstige ... Vielleicht "fängt" es sich ja irgend wann wieder. Hat bei mir übrigens auch schon mal funktioniert, als fast gar nichts mehr ging. Habe es dann irgendwie (ich glaube mit einer polnischen) wieder zum Laufen bekommen ;-)
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
SO , heute gebe ich wohl auf .
Habe mittlerweile alle bei Sammobile erhältlichen Stock-Rom`s auspropiert aber leider ohne erfolg ,immer noch unverändert.
Das SAMSUNG-LOGO und die Startmelodie wollen einfach nicht erscheinen, werde deshalb heute noch zum Abschluss die neuste Rom G925FXXU3COI9_G925FOXA3COI9_G925FXXU3COI9_HOME.tar.md5 testen und mich dann wohl nach einem neuen S6 umsehen.
Danke für die Unterstützung die es hier gab, werde naturlich über die App weiterhin treu bleiben.
Mfg
---------- Hinzugefügt um 16:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 15:57 ----------
PS. Seltsam ist auch das bei jeder Stock-Rom nur immer 9 App`s aktualisiert werden wobei es bein den Custom`s zwischen 215 und 240 sind.
-
Hilfe ! Nach root bootloop ( recovery is not seandroid..
Hallo liebe COM,
ich bin relativ neu hier und brauche eure HILFE. Undzwar habe ich ein Galaxy S6 Edge mit der neuesten Verison 5.1.1 ( G925FXXU3COI9 ) habe versucht mit Engineering Bootloader zu rooten hat aber nicht geklappt. Dann habe ich eine andere Methode entdeckt die für mein Handy ist. Hab alle Schritte durchgeführt ( der bootloader hiess CF AUTOROOT zerolte-zeroltexx ) hat auch alles bei odin geklappt aber jetzt haenge ich im bootloop und weiss nicht was ich machen soll, das handy haengt ganz am anfang mit einer roten schrift oben, recovery is nit seandroid enforcing.. bitte hilft mir !! lg
-
AW: Hilfe ! Nach root bootloop ( recovery is not seandroid..
Willkommen bei PocketPC.ch.
Der engineering Bootloader lässt sich leider nicht mehr mit der OI9 Firmware flashen und CF Auto Root gibt es meines Wissens auch keinen neuen der mit der OI9 funktioniert. CF Auto Root ist übrigens kein Bootloader, sondern nur Systemdateien die das S6 rooten sollen, nur zur Info.
Du müsstest jetzt erst mal die OI9 Firmware runterladen und mit Odin Installieren, wenn Dein S6 Edge wieder startet, solltest Du nach der folgenden Methode rooten.
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...9-10-15-a.html
http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...20f-g925f.html
Mal ne Frage, wo hast Du denn den engineering Bootloader her und wie kamst Du drauf das der CF Auto Root funktioniert?
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Hi, habe den Engineer Bootloader aus dem Netz geladen und wegen der Sache mit dem CF Auto Root hab ich von nem Tutorial. War anscheinend nur Bullsh*t. Lade momentan die Firmware runter. Hab ich irgendeine Chance den Unikernerl drauf zu spielen ?
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
Sorry, ich vergaß die Root Anleitung zu verlinken. http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...e-5-1-1-a.html
Wenn mit dieser Methode rootest, kannst Du wählen ob Du den UniKernel flashst oder den Hacker Kernel. Ich empfehle den Hacker Kernel.;)
-
AW: Galaxy S6 Edge - Nach flashen Bootloop
okay..gibt es da auch die einstellung mit dem performance und dem akku ? also ich brauche ein kernel was den akku unterstützt.
-
Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Hallöchen folgendes Problem. Mein Bruder hat ein S6 das er gerootet hatte und eine Custom Firmware installiert (arter97 back2note) Dann ist er wieder zurück zur Stockfirmware von o2 da vorher ein o2 branding vorhanden war und hats gerootet. Soweit so gut. Dann irgendwann wollte er den root weg haben. Also flashte er die o2 Firmware nochmals drüber und damit ging das Drama seinen lauf.
Seit geschlagenen 4 Tagen versuchen wir krankhaft das Handy zum laufen zu bekommen nix hilft. Factory/Data Reset, flashen einer Custom Fw, twrp/su.. Odin.. Immer wieder nur bis zum Samsung Logo. Mit Uni Kernel bleibt der Bildschirm schwarz und die LED leuchtet blau. Wenn das original Recovery drauf ist stand dort Check drk First und etwas mit efs. Beim Start stand außerdem Kernel is seandroid enforcing. Nun sind wir beim Stand das TWRP drauf ist und beim Start recovery is seandroid enforcing, twrp meldet keine Fehlermeldungen.
Ich hab resigniert und bin mit mein Latein am Ende, mein Bruder versucht es noch wacker und versucht jegliches was im Internet an Tipps steht aber nix hilft.
Ich hoffe ihr könnt uns helfen.
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Willkommen bei PocketPC.ch.
Evtl. bringt es was das S6 mit einer 4-teiligen Firmware und Re-Partition zu flashen. Eine genaue Vorgehensweise dazu findest Du hier. http://www.pocketpc.ch/samsung-andro...-4-tlg-fw.html
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Auch schon probiert leider, wissen echt nicht mehr weiter :/
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Ich würde TWRP nochmals flashen.
Dann dort ein Fullwipe (Cache, Dalvik Cache und Data) und danach gleich von dort in den Downloadmodus um eine Stock zu flashen.
Würde aber unbedingt eine neuere nehmen. Wenn du versuchst eine ältere zu nehmen, hast aber schon den neuen Bootloader drauf, dann wird das nix.
Und mal nebenbei: Der erste Start kann recht lange dauern - man sieht das Bootlogo eine ganze Weile.
LG
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Hier noch die Fehlermeldung die ich ums verrecken net wegbekomme, lasse Grad smart switch notfallwiederherstellung laufen ma schauen obs was bringt
Wenn das nix bringt schau ich nochmal mit twrp und der Stock.
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Smart Switch wäre noch eine Möglichkeit, glaube aber nicht wirklich dran.
Nimm mal die OI9 (DBT) wenn du eine FW nimmst.
Ganz wichtig, - die neueste Version von Odin!
Es sollte dann auch nicht Smart Switch oder Kies im Hintergrund laufen!
LG
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Smart hat leider nix gebracht :( schau jetzt mal nach der OI9 DBT und meld mich
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Alles klar, viel Glück.
LG
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Hast du ein Fullwipe vorher gemacht?
LG
Gesendet von meinem SM-G920F mit Tapatalk
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Du sagst, du hast es mit der 4-teiligen Firmware schon probiert.
Hast du da auch die neueste Odin Version genommen und sind die Dateien auch aktuell - ab OI9 aufwärts?
LG
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Habe odin 3.10.6 genutzt, hab aber Grad gesehen das 3.10.7 da ist würde das nen unterschied machen? Ja hab aktuelle fw genommen aber nix is immernoch alles beim alten.
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Hab ich schon öfter gelesen, dass es mit 3.10.7 dann geklappt hat.
Ich meinte auch bei der 4-teiligen, dass da die aktuelle FW drin ist.
Was sagt eigentlich Odin nach dem Flashen?
LG
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Probier ich heute abend mal das hat odin gesagt
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Ich sehe da jetzt keinen Fehler.
LG
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Egal was oder wie ich flashe immer wieder fehlt der efs Ordner und solle zuerst den Device reactivation key überprüfen und ohne Backup Datei seh ich schwarz
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
TWRP hast du aber die richtige Version?
Du kannst auch mal probieren, in TWRP das Handy vollkommen platt zu machen, so dass nicht mal mehr eine Rom drauf ist.
Also nicht nur Cache, Dalvik Cache und Data, sonder das ganze System.
Danach gleich in den Downloadmodus und mit Odin die FW flashen.
LG
-
AW: Samsung bleibt beim s6 Logo stehen.
Sorry, aber wenn die efs Partitionen zerschossen ist, wirst Du diese ohne ein efs Backup nicht wiederherstellen können. Auch das flashen jeglicher Firmware, ROM usw. wird nichts bringen, die efs Partitionen ist im Grunde System unabhängig, da diese die IMEI enthält.