Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Hallo!
Ich habe ein Sync Problem mit dem Outlook Kalender.
Wir haben in der Firma kürzlich auf Outlook 2007 umgestellt. Seit dem bekomme ich folgende Fehlermeldung bei der Synchonisation:
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.
************** Ausnahmetext **************
System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80040154): Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {89108EE5-18DA-11DB-9617-00E08161165F} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154.
bei System.RuntimeTypeHandle.CreateInstance(RuntimeType type, Boolean publicOnly, Boolean noCheck, Boolean& canBeCached, RuntimeMethodHandle& ctor, Boolean& bNeedSecurityCheck)
bei System.RuntimeType.CreateInstanceSlow(Boolean publicOnly, Boolean fillCache)
bei System.RuntimeType.CreateInstanceImpl(Boolean publicOnly, Boolean skipVisibilityChecks, Boolean fillCache)
bei System.Activator.CreateInstance(Type type, Boolean nonPublic)
bei Microsoft.WindowsMobile.OutlookInfo.get_Instance()
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.ExchangeSourceSetupFolderItem..ctor(MainHost mainHost)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.MobileSettingsPage.Load(Folder folder)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.FolderList.AddFolder(IFolderPage page)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.ConnectedPage..ctor(MainHost mainHost)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.PartneredPage..ctor(MainHost mainHost)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.MainHost.OnPartnershipStateChanged(State s, String message)
************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager.DLL.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.Common
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.Common.DLL.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.Rapi
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.Rapi.DLL.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager.resources
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/de/Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager.resources.DLL.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.DLL.
----------------------------------------
AnimationLibrary
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/AnimationLibrary.DLL.
----------------------------------------
Accessibility
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Accessibility/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Accessibility.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.resources
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/de/Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.resources.DLL.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.
Zum Beispiel:
<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>
Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
Bei Outlook 2003 Hat alles wunderbar geklappt.
Ich habe bereits alles mal deinstalliert und neu gemacht, leider erfolglos.
Es werden immer etliche Kalendereinträge (öffentlicher Ordner) nicht synchronisiert.
Hier noch meine Systeminformationen:
PC: Win 7 32 bit, WMDC, Outlook 2007, Chapura Pocket Mirror Professional
PDA: HTC HD2, Win Mobile 6.5
Wie gesagt, die Probleme erst seit der Umstellung, vorher alles bestens!
Kann damit irgendjemand was anfangen????:confused::confused:
Danke schon malk im Voraus!!
Gruß,
Olaf
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Nein, bei mir ging die Umstellung rel. problemlos.
Beim OL2007 scheint scheinen mir die Kategorien etwas anders organisiert zu sein. Sie werden trotzdem tadellos übernommen.
Das ganze mit Vista und TP2/WM6.5
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Wow, das ging schnell!
Mein Chef hat das gleiche Problem, er nutzt WinXP und ActiveSync 4.5 mit Toch Diamond 2.
Habt ihr denn eine Ahnung, was dieses JIT debugging ist bzw. wie ich das aktivieren kann. Im IE habe ich das schon getan, hat aber nichts gebracht.
Meinst du die Kalenderkategorien? Das wäre noch mal ein Lösungsansatz, da es ja auch nur einige Termine sind, die nicht gesynct werden!?
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Ich meine die Kategorien für Termine, Kalender, Aufgaben und Notizen.
Ich habe keine Ahnung, was JIT ist.
Gibt es eine Gemeinsamkeit der nichtsychronisierten Termine gegenüber den synchronisierten?
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Ich bin gerade mal am rumtesten mit den Kategorien. Melde nachher Ergebnise!
Korrigiere, melde jetzt Ergebnisse: Du hast recht!!! Es liegt an den Kategorien! Jetzt muss ich bloß herausfinden, wie ich das am besten ändere. Ich habe mal einen Termin (der unter 2003 angelegt wurde) gelöscht und neu eingetragen. Hat geklappt. Ich bin der Sache nur noch nicht genau auf die Schliche gekommen, aber das bekomme ich schon hin.
Also: DANKE für die schnelle Hilfe!!
Gruß,
Olaf!
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Wenn du bei allen betroffenen Einträgen die böse Kategorie löscht und synchronisierst sollt es klappen.
Anschliessend kannst du die Kategorien (ev. anderer Name) wieder zufügen.
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Jo, das bekomme ich schon hin. Das Problem ist, dass das ungefähr 600 Termine sind. Die meisten liegen in der Vergangenheit und interessieren mich nicht mehr. Das einfachste wird sein, einen neuen Kalender zu beginnen und den Alten einfach als Backup speichern...
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Wow,
Ich habe gedacht, es betrifft nur einzelne.
Was geschieht, wenn du in der Hauptkategorienliste die Böse umbenennt oder löscht?
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Hm,... muss gleich weg. Ich werde mal weiter basteln und mich evtl mit einer Lösung melden. Ich muss erst einmal das genaue Verhalten herausfinden.
Aber es hat auf jeden Fall etwas damit zu tun bzw. mit dem Status Frei/gebucht. Da hatte ich eben noch eine Fehlermeldung!
Erst einmal Danke!!
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
So, da bin ich wieder!
Ich versuche einmal zu beschreiben, was ich bisher gemacht habe und was für Ergebnisse ich habe:
Als erstes habe ich den zu synchronisierenden Kalender im wmdc bzw. bei pocket mirror geändert auf einen leeren Kalender in meinem Postfach (man kann dort auch einfach einen neuen erstellen).
Dann habe ich nach der synchronisation (das HTC hat alle Termine in den Outlookkalender geschoben-problemlos) habe ich den Kalender wieder komplett leer gemacht (geht am besten in der Ansicht "nach Kategorien").
Dann habe ich Kategorie für kategorie aus dem öffentlichen Kalender (um den es ja eigentlich geht) in meinen leeren Kalender kopiert- lief problemlos bis zu der großen (ca. 3000 Einträge) Kategorie "keine Kategorie". Hier wieder der gleiche Fehler wie am Anfang.
Das Ganze beruht darauf, dass die Kategorien zwischen 2003 und 2007 leicht unterschiedlich sind und wir bei 2003 die Einträge eigentlich nie Kategorisiert haben. Das Problem beim synchronisieren bezieht sich auch nicht auf eine Kategorie, sondern nur auf Einzelne Termine. Welche Termine das genau sind, lässt sich aber quasi nicht oder nur mit einem extremen Zeitaufwand herausfinden.
Auf jeden Fall werde ich weiter basteln. Für meinen Teil habe erst einmal einen Teilerfolg mit Hilfe des Forums :D(danke für den entscheidenen Hinweis!):D errungen.
Für alle die, die ein ähnliches Problem mit einem NICHT öffentlichen Kalender:
legt euch einfach einen neuen Kalender an und kopiert die Termine in der Zukunft rüber. Dann den zu synchronisierenden Kalender im wmdc ändern, Fertig:D
Bis dahin,
Olaf!
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Hallo Olaf,
handelt es sich bei den Problem-Terminen evtl. um Serientermine? Wenn dort das Startdatum nicht stimmt, gibt es nämlich manchmal Sync-Probleme. Falls ja, kann man das bei grösseren Beständen gut mit VBA-Script fixen.
Ciao. Avis
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Danke für den Hinweis...
Die Serientermine wurden eigentlich mit übernommen. Ich habe jetzt schon alle Termine aus der Zukunft bis zurück zu 10/2009 gesynct. Mich persönlich interessieren die anderen Termine ja auch gar nicht mehr.
Ich denke, wenn mein Chef wieder da ist machen wir einfach ein Kalenderbackup und beginnen einen neuen Kalender. Das ist relativ schnell gemacht und erscheint mir die unkomplizierteste Lösung.
Mit dem VBA Script kann ich leider überhaupt nichts anfangen... das übersteigt meinen Horizont...
Gruß,
Olaf
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
PROBLEM GELÖST!!!:p:p
Ich bin gerade Wahnsinnig geworden:mad::mad:
Die ganze SCH.... kam nur durch EINEN!! dämlichen Termin.
Bei diesem (Serien-)Termin hat irgendjemand das Startdatum im Jahr 1899 gesetzt.
Drei Tage graue Haare wegen einem beschi.... Termin!!
Aber gut, wenigstens ist das Problem gelöst und es sollte für jeden der ähnliche Probleme hat ein Hiweis sein. Also, kontrolliert die Startdaten bei euren Terminen, vielleicht ligt dort schon der Fehler.
Vielen Dank auf jeden Fall an alle, die sich bemüht haben und wertvolle Hinweise gegeben haben:wein:
Gruß,
Olaf
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Hallo Olaf,
doch das Startdatum :p .. das macht wie gesagt manchmal Probleme, scheinbar nicht nur in Serienterminen.
Mit VBA Scripts lassen sich gut einfache Programmier-Aufgaben erledigen vom Typ: Überprüfe alle Kontakte, wo in Feld A der Wert B drin steht und setze C rein .. Ich habe selber Scripts, um Geburtstags-Serientermine aus Kontakt-Geb.-Feld zu generieren und zu reparieren. Wenn Du sowas brauchst, kann ich oder andere helfen.
Ciao. Avis
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Hi,
also wenn wirklich ein einziger Termin Schuld daran sein soll wird es bei mir richtig schwer, weil es sich bei meinem Problem
http://www.pocketpc.ch/synchronisati...n-htc-hd2.html
um das Postfach eines Firmenvorstands handelt und du dir sicher vorstellen kannst um wieviele Termine es scih handeln kann (mind. 4-stellig)
@Avis: Könntest du für die Suche darin ein VBA-Script schreiben?
Danke schonmal im Voraus
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Moin,
hm... wenn es bei dir auch an den Startdaten der Serientermine liegen sollte, dann kannst du das relativ leicht herausfinden.
Einfach mal im Outlook Kalender auf "Ansicht --> Aktuelle Ansicht--> Nach Kategorie" klicken. Dann kannst du dir alle Termine recht übersichtlich anschauen und nach Datum Sortieren. Wenn dort irgendwelche (Serien-)Termine auffallen, könnte es an denen liegen.
Wie schon erwähnt, bei mir war ein Startdatum im Jahr 1899, ich denke, Outlook kommt mit Startdaten ab 1900 oder 1901 zurecht!?
Schreib´ mal, wenn du was erreichst, könnte ja auch für andere interessant sein.
Gruß,
Olaf
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Hehe, habe etwas zu kompliziert gedacht...
Werd das heute mal machen und geb dann Bescheid...
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
So, sind das ganze jetzt mal durchgegangen.
Es waren keine alten Termine vorhanden.
Tatsächlich sieht es jetzt so aus, als würden alle Synchronisiert werden.
Das Problem besteht nun darin, dass die synchronisation sehr lange zu dauern scheint.
Weiß einer von euch, ob das vielleicht mit Exchange server 2003 zusammenhängen kann?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Hallo MYSPV,
hier mal eine erste Version für ein Script. In der angehängten Zip-Datei ist eine VBA-Form, die Du aufrufen musst. Sie listet Dir bei Auslösen des Check-Buttons alle Serientermine auf und die enspr. Startzeit. Bei Auslösen des Repair-Buttons wird das Wiederholungs-Startdatum mit dem Startdatum überschrieben.
Mach Dir mal eine Sicherung Deiner Outolok DB vorher, denn ich weiss nicht, ob das Startdatum bei Dir wirklich das Problem ist. :o
Ich schick mal hier keine kompilierten Add-Ins, sondern den Code. Den musst Du in VBA importieren. In Outlook2010 musst Du dafür im Ribbon Entwicklertools VBA aufrufen und dann "Datei importieren" die entzippte Form auswählen. Wenn Du sie dann im SolutionExplorer auswählst, kannst Du sie mit F5 direkt starten. Du kannst auch ein Makro erstellen und im Text einfach "FixKontakte.Show" aufrufen. Ich hoffe, das ist Dir nicht zu technisch alles. Ich weiss nicht, ob Du schonmal VBA Scripts ausgeführt hast. Manchmal muss man auch die Sicherheitssettings ändern, um überhaupt Makros/Scripte auszuführen, und das ist bei jeder Outlook-Version anders.
Viel erfolg erstmal. Avis
AW: Kalendersynchronistation mit Outlook 2007
Die gleichen Probleme hatte ich auch.
Hier die Lösung:
1. Windows Mobile Center deinstallieren.
2. Windows Mobile Center Treiberupdate deinstallieren.
3. Office 2007 ServicePack 2 installieren, neu starten, dann 1x mal Outlook starten.
4. Dann Windows Mobile Center installieren (Gerät noch NICHT anschließen!!)
5. Nach der Installation das Gerät anschließen und warten bis alles installiert wird, Treiber etc.
6. Dann Sync einrichten und synchronisieren.
Aber nur in dieser Reihenfolge !!
Viel Spaß.:top:
Zitat:
Zitat von
olaf77
Hallo!
Ich habe ein Sync Problem mit dem Outlook Kalender.
Wir haben in der Firma kürzlich auf Outlook 2007 umgestellt. Seit dem bekomme ich folgende Fehlermeldung bei der Synchonisation:
Informationen über das Aufrufen von JIT-Debuggen
anstelle dieses Dialogfelds finden Sie am Ende dieser Meldung.
************** Ausnahmetext **************
System.Runtime.InteropServices.COMException (0x80040154): Die COM-Klassenfactory für die Komponente mit CLSID {89108EE5-18DA-11DB-9617-00E08161165F} konnte aufgrund des folgenden Fehlers nicht abgerufen werden: 80040154.
bei System.RuntimeTypeHandle.CreateInstance(RuntimeType type, Boolean publicOnly, Boolean noCheck, Boolean& canBeCached, RuntimeMethodHandle& ctor, Boolean& bNeedSecurityCheck)
bei System.RuntimeType.CreateInstanceSlow(Boolean publicOnly, Boolean fillCache)
bei System.RuntimeType.CreateInstanceImpl(Boolean publicOnly, Boolean skipVisibilityChecks, Boolean fillCache)
bei System.Activator.CreateInstance(Type type, Boolean nonPublic)
bei Microsoft.WindowsMobile.OutlookInfo.get_Instance()
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.ExchangeSourceSetupFolderItem..ctor(MainHost mainHost)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.MobileSettingsPage.Load(Folder folder)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.FolderList.AddFolder(IFolderPage page)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.ConnectedPage..ctor(MainHost mainHost)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.PartneredPage..ctor(MainHost mainHost)
bei Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.MainHost.OnPartnershipStateChanged(State s, String message)
************** Geladene Assemblys **************
mscorlib
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager.DLL.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.Common
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.Common.DLL.
----------------------------------------
System
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.dll.
----------------------------------------
System.Windows.Forms
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.dll.
----------------------------------------
System.Drawing
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Drawing/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Drawing.dll.
----------------------------------------
System.Configuration
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Configuration/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/System.Configuration.dll.
----------------------------------------
System.Xml
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Xml/2.0.0.0__b77a5c561934e089/System.Xml.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.Rapi
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.Rapi.DLL.
----------------------------------------
mscorlib.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/Microsoft.NET/Framework/v2.0.50727/mscorlib.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager.resources
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/de/Microsoft.WindowsMobile.DeviceManager.resources.DLL.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.DLL.
----------------------------------------
AnimationLibrary
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/AnimationLibrary.DLL.
----------------------------------------
Accessibility
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/Accessibility/2.0.0.0__b03f5f7f11d50a3a/Accessibility.dll.
----------------------------------------
Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.resources
Assembly-Version: 6.1.0.0.
Win32-Version: 6.1.6965.0.
CodeBase: file:///E:/Windows/WindowsMobile/de/Microsoft.WindowsMobile.DeviceCenter.resources.DLL.
----------------------------------------
System.Windows.Forms.resources
Assembly-Version: 2.0.0.0.
Win32-Version: 2.0.50727.4927 (NetFXspW7.050727-4900).
CodeBase: file:///E:/Windows/assembly/GAC_MSIL/System.Windows.Forms.resources/2.0.0.0_de_b77a5c561934e089/System.Windows.Forms.resources.dll.
----------------------------------------
************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.
Zum Beispiel:
<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>
Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
Bei Outlook 2003 Hat alles wunderbar geklappt.
Ich habe bereits alles mal deinstalliert und neu gemacht, leider erfolglos.
Es werden immer etliche Kalendereinträge (öffentlicher Ordner) nicht synchronisiert.
Hier noch meine Systeminformationen:
PC: Win 7 32 bit, WMDC, Outlook 2007, Chapura Pocket Mirror Professional
PDA: HTC HD2, Win Mobile 6.5
Wie gesagt, die Probleme erst seit der Umstellung, vorher alles bestens!
Kann damit irgendjemand was anfangen????:confused::confused:
Danke schon malk im Voraus!!
Gruß,
Olaf