Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
[Anleitung] Komplett von Original zu SpeedFix v3/v4 (inkl. Root + Flash)
[Anleitung] Samsung GalaxyS I9000 - Speedfix v3/v4
Edit by Spline 28.11.2010 :
Dieser Fix ist zwar noch machbar aber für den Stand der Entwicklung völlig veraltet und unsicher.
Schaut im Forum nach Lagfix.
Desweiteren sind die hier Angebotete Kernel aus alten Eclair (Android 2.1) Versionen.
Bitte diesen FIX hier nicht mehr machen !!!!
WICHTIG: Ich übernehme keine Verantwortung für eventuelle Schäden oder verlorene Daten! Dieser Speedfix ist nicht ganz einfach vorzunehmen. User die keine oder sehr geringe PC Kenntnisse haben sollen bitte die Finger davon lassen.
Guten Abend allerseits. Ich dachte ich schreibe mal eben eine kurze Anleitung. Die Anleitungen welche schon im Forum vorhanden sind, sind meines Erachtens nicht komplett. Beziehungsweise muss man sich viele einzelne Infos zusammensuchen. Die Anleitung ist auch als docx angehängt.
Highway to Speedfix v 1.3
Der Speedfix besteht grob gesehen aus 5 Teilen.
1. Flashen des SGS mit aktueller Firmware/PIT File
2. Rooten des SGS
3. Erstellen der ext3/ext4 Partition auf einer externen MicroSD Karte
4. Flashen des SGS mit aktuellem Kernel passend zur ext* Partition
5. Mit Hilfe von BusyBox und ConnectBot den Fix vornehmen
Das ist meiner Meinung nach der einfachste Weg für Anfänger wie ich es bin.
Voraussetzungen (für den Highway to Speedfix):
a. Samsung SGS mit USB Kabel
b. Windows PC mit Internetzugang
c. Externe MicroSD Karte (je höhere Class, desto besser. Ich habe eine Class2, auch das geht)
d. Adapter für MicroSD Karten (wird für Partitionierung benötigt)
e. Software: installiertes Kies, Odin, aktuelle Firmware I9000XWJG5, aktuelles PIT File, aktueller Speedfix (angepasster Kernel ext3 oder ext4) , Rootupdate, Busybox und ConnectBot aus dem Market (erst nach dem Flashen sonst sind sie wieder weg ;) )
f. Sofern gewünscht ein Backup der aktuellen Daten und Apps durchführen. Dazu können die Programme Titanium Backup oder MyBackup genutzt werden.
g. APN/MMS + SMS Einstellungen notieren um nach dem Flashen GPRS/MMS und SMS Daten wieder eintragen zu können. Die APN Daten findet ihr unter (Drahtlos und Netzwerke – Mobile Netzwerke – Zugangspunktnamen – hier alles aufschreiben) Und die Nummer der Nachrichtenzentrale findet ihr unter (Nachrichten – „Menütaste“ – Nachrichtenzentrale - hier diese Nummer aufschreiben)
h. Geeignetes Programm zur Partitionierung. (Ubuntu Live-CD geht meines Erachtens super einfach. Ebenfalls genannt werden hier die GParted Live-CD sowie diverse Partitionsprogramme unter Windows z.B.: Festplatten Manager (Suite 2010))
Los geht’s mit dem ersten Teil:
Flashen der Firmware: grösstenteils von http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-mit-odin.html übernommen und etwas ergänzt. Danke an NeidRider. WICHTIG: am besten nur bei 100% Akku flashen, da sonst die Akkuanzeige gerne "Schaden" nimmt und nicht mehr stimmt => fälschlicherweise zu wenig Akkulaufzeit
1.1 Ihr habt Kies korrekt installiert und das SGS wird erkannt.
1.2 Ladet euch die aktuelle Firmware von www.samsung-firmwares.tk herunter. Im Moment ist das die I9000XWJG5.
1.3 Ladet euch das PIT File herunter. Achtung: Dieses passt nur zur aktuellen Firmware (hier I9000XWJG5)
1.4 Ladet euch ODIN herunter.
1.5 Telefon ausschalten, SIM Karte und eventuell eingesteckte MicroSD Karten entfernen
1.6 Auf dem PC ODIN starten
1.7 das .PIT File beim entsprechenden Feld angeben. Bei „Re-Partition“ das Häkchen setzen.
1.8 Unter PDA das CODE…tar angeben, unter PHONE das MODEM…tar angeben und unter CSC das CSC…tar angeben.
1.9 Am SGS „Lautstärke runter" (NICHT hoch), Home-Taste und Strom-Knopf gleichzeitig drücken, bis ein gelbes Warn-Dreieck mit einem schaufelnden Androiden erscheint.
1.10 Nun schliesst ihr euer SGS mittels Kabel an den PC an
1.11 Wartet bis alle Treiber installiert wurden; im ODIN muss ein gelbes Feld mit einem COM-Port aufleuchten.
1.12 Im Odin "Start" drücken.
1.13 Geduld haben, das SGS startet von selbst neu.
1.14 Bei Odin auf das grüne "Pass" warten, nun kann das SGS wieder vom Kabel getrennt werden.
Zweiter Teil:
Rooten des SGS: http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...-galaxy-s.html auch hier wieder ergänzt. Danke vygi.
2.1 Das update.zip auf das Handy kopieren (via USB auf die erste Ebene der internen Speicherkarte. NICHT in einen der Unterordner)
2.2 das SGS komplett ausschalten
2.3 "Lautstärke hoch" (NICHT runter) und Home-Tasten drücken und halten, dann Einschaltknopf drücken; Lautstärkentaste und Home nur dann loslassen, wenn das Debug-Menü auf dem Bildschirm erscheint
2.4 Den Menüpunkt update.zip auswählen (Lautstärke runter), dann Home Button bestätigen.
2.5 Kurz warten bist das SGS neu bootet.
Dritter Teil:
Partitionierung der MicroSD Karte:
3.1 Mir ging das ganze am einfachsten, indem ich aus dem Internet die aktuellste Version von Ubuntu geladen habe und mir kurzerhand aus dem .iso eine Boot-CD gebrannt habe.
3.2 Im von der LiveCD gestarteten Ubuntu fand ich unter System irgendwo das Programm GParted. (auch als Boot-CD erhältlich). Damit habe ich die per Adapter an den PC angesteckte MicroSD Karte formatiert.
3.3 Es können natürlich auch Windowsbasierte Programme verwendet werden. Wichtig ist, dass sie ext3 oder sogar ext4 unterstützen. http://www.google.ch
3.4 Zum Formatieren. Ihr habt zwei Möglichkeiten: ext3 oder ext4. Beides sind Linux Dateisysteme (Android basiert auf Linux ;) ).
Wichtig ist einzig das ihr wisst welches ihr genommen habt. Weil es nachher darauf ankommt welchen Kernel wir auf das Handy aufspielen. Ich habe mich für die ext4 entschieden, da es die neuere Version ist. Unterschied der ext4 sollte sein, dass sie wohl schneller ist (zumindest im Quadrant-Benchmark je nach Karte einige hundert Punkte mehr) ergo empfehle ich ext4 zu benutzen.
Also weiter im Text, ihr teilt die SD Karte nun in zwei Partitionen auf. Wichtig hier: Die fat32-Partition MUSS die Erste auf der Karte sein. Eine KLEINER als 2GB und eine mit dem Rest (z.B.: 6GB bei einer 8GB Karte). Der ca. 2GB grosse Teil wird nun mit dem eben genannten ext3 oder ext4 Formatiert. Der Rest wird als Fat32 formatiert und dient später als normaler Speicherplatz für Daten.
3.5 Egal wie gross der Stick ist, die ext3 oder ext4 Partition MUSS kleiner als als 2GB gross sein.
3.6.1 Partitionieren mit GParted: wird noch ergänzt (bis ich es selbst geschrieben habe könnt ihr euch hier informieren.)
3.6.2 Partitionieren mit Paragon:
- 1 - MicroSD (bei mir 16 GB Sandisk Class 2) per Adapter ins Lesegerät
- 2 - Daten auf der Karte zum Sichern auf den Pc kopiert
- 3 - Karte mit Windows Boardmitteln formatiert (Rechtsklick im Arbeitsplatz -> Formatieren -> fat32 -> Haken bei Schnellformatierung)
- 4 - Paragon Festplatten Manger (2010 Suite Trial) downloaden, installieren und starten -> unten im Auswahlfenster auf "Erweitere Ansicht öffnen" klicken
- 5 - Karte auswählen -> Rechtsklick: Partition löschen -> Namen eingeben zur Bestätigung (oben fett geschrieben)
- 6 - Unpartitionierten Speicherplatz auswählen -> Rechtsklick: Partition erstellen (alle Optionen) -> Größe je nach Wahl eingeben (so, dass "Unpartitionierter Bereich hinter der Partition" kleiner als 2GB ~ 2000 MB ist) -> Fat 32 auswählen -> ggf. Laufwerksnamen ändern/enfernen (ich habe ihn entfernt) und Laufwerksbuchstaben angeben, ansonsten einfach alles belassen -> Ja
- 7 - siehe Schritt -6- nur diesmal ext4 auswählen und Größe belassen
- 8 - oben links auf ausführen klicken (grüner Haken) -> mit Ja bestätigen -> wenn fertig einfach schließen, die Karte ist nun fertig
3.7 Windows kann kein ext-Dateiformat lesen. Wenn ihr den Stick also nachher bei Windows ansteckt seht ihr höchstens noch den „Rest“.
Vierter Teil:
Aufspielen des Speedfix:
Jetzt wird der angepasste Kernel aufgespielt. Dafür gehen wir wie bei Punkt eins beim Flashen vor. Nun müsst ihr euch erinnern welches Dateiformat ihr vorhin gewählt habt. Dem entsprechend müsst ihr den ext3 oder den ext4 Kernel herunterladen.
4.1 Telefon ausschalten, SIM Karte und eventuell eingesteckte MicroSD Karte entfernen
4.2 Auf dem PC ODIN starten
4.3 Kein PIT File beim entsprechenden Feld angeben
4.4 Unter PDA den Kernel (ext3 oder ext4) angeben.
4.5 Am SGS „Lautstärke runter" (NICHT hoch), Home-Taste und Strom-Knopf gleichzeitig drücken, bis ein gelbes Warn-Dreieck mit einem schaufelnden Androiden erscheint.
4.6 Nun schliesst ihr euer SGS mittels Kabel an den PC an
4.7 Wartet bis alle Treiber installiert wurden; im ODIN muss ein gelbes Feld mit einem COM-Port aufleuchten.
4.8 Im Odin "Start" drücken.
4.9 Nach 5-10 Sekunden startet das SGS neu. Es geht wesentlich schneller als das Flashen der kompletten Firmware.
4.10 Bei Odin auf das grüne "Pass" warten, nun kann das SGS wieder vom Kabel getrennt werden.
4.11 SIM/SD Karte wieder einfügen. SIM wird gebraucht um APN Daten eingeben zu können.
4.12 Die APN Daten wieder eingeben. (Drahtlos und Netzwerke – Mobile Netzwerke – Zugangspunktnamen – „Menütaste“ – Neuer APN - … )
4.13 Nummer der Nachrichtenzentrale wieder eingeben (falls nötig) (Nachrichten – „Menütaste“ – Nachrichtenzentrale - … )
Fünfter Teil:
Fix auf dem Handy einrichten:
5.1 Den USB Entwiklermodus einschalten (Einstellungen - Anwendungen - Entwicklung - USB Debugging aktivieren)
5.2 Im Market BusyBox herunterladen und installieren. Danach im Menü auf „BusyBox installer“ klicken und BusyBox so fertig installieren.
5.3 Im Market ConnectBot herunterladen und ConnectBot starten.“local“ anwählen und mit beliebigem Namen einloggen. Folgende Befehle immer mit „Enter“ bestätigen.
Code:
su (Anfrage bestätigen)
busybox cp -rp /data/data /disk/
busybox mv /data/data /data/data.bak
busybox ln -s /disk/data /data/data
busybox mv /system/media /disk/
busybox ln -s /disk/media /system/media
reboot
5.6 Das SGS startet nun neu. Gratuliere, dein SGS ist nun pfeilschnell ;)
Vielen Dank für die konstruktive Kritik von Drax sowie die zahlreichen Ergänzungen und guten Tipps.
Angepasst in 1.1: Inhaltliche und gramatikalische Fehler korrigiert, Darstellung angepasst.
Angepasst in 1.2: Kosmetische Korrekturen, Links eingefügt
Angepasst in 1.3: Formatieren mit Paragon eingefügt
ToDo: GParted erklären, anderen Weg zur Eingabe von Konsolenbefehlen erwähnen/erklären.
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Hab zwar schon den Fix durchgeführt, aber dennoch ist so eine kompakte Anleitung was sehr tolles für Anfänger. Respekt!
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
hallo ich habe ein "kleines problem"
wenn ich busybox cp -rp /data/data /disk/
bzw.
busybox mv /system/media /disk/
im connectboot eingebe kommt eine fehlermelung
"cp (bzw. mv): can't create directonary 'disk/data (bzw disk/media)' : read only file system!
was habe ich falsch gemacht?
GSG ist gerootet habe ext4 erstellt, mit v4 geflasht ohne Pit und ohne re-partition,
waran kann es liegen?
danke im voraus!
LG
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
@redbull320
wenn ich mich recht erinnere solltest du bevor du denn 5. Schritt angehst in Einstellungen --> Anwendungen --> Entwicklung --> USB Debugging aktivieren, und danach die Befehlszeilen angehen.
fg
Subay
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
achjaaa dankee :D
nur leider ist es zu sppäät, weil ich das debugging nich anhatte, aber die befehle einegeben habe, ist es nach dem "reboot" nicht mehr gestartet .____.
jetzt muss ich alles neu machen, wowas mag ich jaa =/ flash dann einfach die JG5.
LG
EDIT: dann müsste das hier aber ml schenll abgeändert werde, nich das andere den selben fehler machen !
EDIT2:
also es liegt nicht daran, i.was an diesem FAQ wurde falsch beschrieben, wieder kommt genau diese fehlermeldung .__.
weiß jmd was es sein kannn?
EDIT§: habe es herausgefunden, ich musste zuerst einmal Busybox öffnen, damit ich superuser rechte vergeben kann, jetzt klappts nach verzweifelten stunden ;)
LG
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Finde es auch super, dass du dir die Mühe gemacht hast! :)
Am besten noch paar kleinere Rechtschreib- und Grammatikfehler ausbessern:
- Kable => Kabel
- Lädt => Ladet
- allfällige => anfällige
Edit: 2 Reschtschreibverbesserungen gelöscht, die Schweiz-bedingt richtig waren - ich bitte meine Unwissenheit zu entschuldigen
sowie ein paar inhaltliche:
- PIT 0512 für die JG5 richtig, nicht für alle (gibt also kein wirklich "aktuelles")
- ext-Partition kleiner als 2 GB
- "Bei Odin auf das grüne Pass warten" fehlt
- am besten nur bei 100% Akku flashen, da sonst die Akkuanzeige gerne "Schaden" nimmt und nicht mehr stimmt => fälschlicherweise zuwenig Akkulaufzeit
- Unterschied der ext4 sollte sein, dass sie wohl schneller ist (zumindest im Quadrant-Benchmark je nach Karte einige hundert Punkte mehr) ergo Empfehlung für ext4, gibt schließlich keine Nachteile
- fat32-Partition MUSS die erste sein
- (beim Lag Fix) man hat kein Dateiformat sondern eine Formatierung gewählt (könnte verwirren)
- Carrierdaten besser durch APN/MMS + SMS Einstellungen ersetzen und erklären wo diese zu finden sind
- am besten noch die Benutzung von Gparted erklären
- am besten auch noch alternativen Weg erklären (Festplatten Manager z.b.)
- alternativen Weg über adb hinzufügen (dann kann jeder selbst entscheiden was ihm lieber ist ;))
- Backupmöglichkeiten erwähnen (Titanium Backup oder MyBackup)
Wäre auch noch super, wenn du die Formatierung etwas überarbeiten und übersichtlicher gestalten könntest um eine bessere Übersicht/Lesbarkeit zu gewährleisten.
Mein Vorschläge:
- Threadtitel den andren Anleitungen anpassen und ggf. ergänzen, dass es sich um eine komplette Anleitung von 0 auf 100 handelt
- Überschriften fett und mehr Lehrzeilen
- beim Flashen/Rooten/Partionieren auch Zahlen für die Schritte einführen, so kann man sich besser darauf berufen und z.B. sagen: "Schritte 1-4 ausführen wie beim Flashen" und spart dadurch bei Bedarf auch wieder Text und kann im Nachhinein andren Usern besser helfen
- Eventuell sogar die Überschriften/Themen mit A,B,C... bezeichnen und die Schritte dann mit A1, A2 usw
- Alternativen und/oder Unterpunkte mit A5a/A5b oder mit (i) und (ii) aufführen
- alle Dateien an die Anleitung anhängen und dann im Text auf den Dateinamen berufen
Ich denke, wenn du zumindest die Fehler ausbesserst, den Threadtitel anpasst und vielleicht auch ein paar meiner Vorschläge in Betracht ziehst, wird einem Sticky dieser Anleitung sicher nichts im Weg stehen ;)
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Kleines Problem
sd card mit festpalttensuite 10 partitioniert. 1,6gb first ext4 rest ist fat32.
Kernelv4 installiert.
Im homescreen initialisiert er als die sd karte und sagt sie ist beschädigt ^^ wenn ich das ignoriere und busybox starte und die commandos eingebe bekomm ich die selbe Meldung.
Er kann nur lesen aber nicht schreiben.
Ganz schön knifflig.
Vorweg @Drax ich weis wer keine ahnung hat sollte es lassen ^^
Für ernst gemeinte tips bin ich dankbar.
Leo
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Zitat:
Zitat von
Leo8977
Kleines Problem
sd card mit festpalttensuite 10 partitioniert. 1,6gb first ext4 rest ist fat32.
Der erste Teil MUSS Fat32 sein und der zweite Teil ex4.
Dann klappt es auch.
Dieses wichtige Detail sollte in der Anleitung oben nachgetragen werden!
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Hi,
Zitat:
Zitat von
Echnaton
Samsung GalaxyS I9000 - Speedfix v3/v4
busybox cp -rp /data/data /disk/
busybox mv /data/data /data/data.bak
busybox ln -s /disk/data /data/data
busybox mv /system/media /disk/
busybox ln -s /disk/media /system/media
reboot[/code]
- Das SGS startet nun neu. Gratuliere, dein SGS ist nun pfeilschnell ;)
danke für Deine ausführliche Anleitung. Ich habe die Modifikation jetzt schon einige Tage gemäß der Original-Modaco-Anleitung durchgeführt und bei mir gab es große Probleme:
Das Verschieben der Appdata lief problemlos, das Verschieben der Media-Daten hat jedoch dazu geführt, dass nach dem Neustart ALLE Klingel- und Benachrichtungstöne reproduzierbar nicht mehr verfügbar waren, obwohl sie nach dem Neustart im /disk/media-Verzeichnis zu finden waren.
Meine Vermutung:
Beim Neustart will das System auf die Mediadaten schon zugegriffen, bevor die SD-"Disk" gemountet ist.
Kann das jemand bestätigen?
Ohne das Verschieben der Media-Daten läuft alles perfekt...
Viele Grüße
P.S.: Ach ja, ich habe als Dateisystem EXT3 gewählt.
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Zitat:
Zitat von
vdsljunkie
H ALLE Klingel- und Benachrichtungstöne reproduzierbar nicht mehr verfügbar waren, obwohl sie nach dem Neustart im /disk/media-Verzeichnis zu finden waren.
Habs gestern gemacht.
Originale Firmware gespeedhackt mit ex4.
Klingeltöne funzen alle wie sie sollen, ich musste da nichts umstellen.
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Zitat:
Zitat von
Henrik
Der erste Teil MUSS Fat32 sein und der zweite Teil ex4.
Dann klappt es auch.
Dieses wichtige Detail sollte in der Anleitung oben nachgetragen werden!
Danke.
Ist dann auch die fehlermeldung weg bzgl. Sd card beschädigt? welche in der statuszeile beim medienscanning auftauch.
Leo
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Zitat:
Zitat von
Leo8977
Danke.
Ist dann auch die fehlermeldung weg bzgl. Sd card beschädigt? welche in der statuszeile beim medienscanning auftauch.
Leo
Keine Ahnung, ich hab das noch nicht verkehrt herum formatiert.
Probiers aus! Sollte aber daran liegen. Einfach neu formatieren.
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Zitat:
Zitat von
Drax
Ich denke, wenn du zumindest die Fehler ausbesserst, den Threadtitel anpasst und vielleicht auch ein paar meiner Vorschläge in Betracht ziehst, wird einem Sticky dieser Anleitung sicher nichts im Weg stehen ;)
1000 Dank für die Korrekturen. ICh mache mich grad daran die Verbesserungen einzubauen
PS: USB Debugging habe ich tatsächlich in der Hitze des Gefechts vergessen zu erwähnen!
AW: [Anleitung] Speedfix v3/v4
nachdem ich mir erst die SD-Karte geschrottet habe und dann mühsam wiederhergestellt (nehmt lieber kein Partition Manager 10 unter Win7 64) konnte ich den Fix problemlos installieren dank Deiner prima Anleitung!!
Ich habe das USB Debugging allerdings nicht aktiv gehabt und es hat trotzdem geklappt. Unglaublich wie schnell das Samsung doch sein kann ;-)
Prima Danke!!
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Zitat:
Zitat von
Leo8977
Danke.
Ist dann auch die fehlermeldung weg bzgl. Sd card beschädigt? welche in der statuszeile beim medienscanning auftauch.
Leo
das ist nur weg wenn Du Deine SD Karte wieder reparierst ... zumindest war es bei mir so. Ich konnte diese mit einem SDHC Reader und HP USB Format wieder zum Leben erwecken
AW: Speedfix v3/v4 Anleitung
Zitat:
Zitat von
chefffe
das ist nur weg wenn Du Deine SD Karte wieder reparierst ... zumindest war es bei mir so. Ich konnte diese mit einem SDHC Reader und HP USB Format wieder zum Leben erwecken
ich hab die karte im handy normal formatiert natuerlich ist ext4 dann auch weg. Wahrscheinlich liegts daran das ich in der trial version die fat32nicht als primär boot einrichten kann.
Könntest du mir ne pm zukommen lassen wie du sie erstellt hast vieleicht hab ich was übersehn bei paragon.
Oder liegts daran das die Karte im sd leser bleiben muss und nicht um Handy ^^ ?
Danke leo
AW: [Anleitung] Speedfix v3/v4
Ich konnte die Karte nach dem Widerherstellen (mit USB Reader + Programm HP USB Format) im Handy mit Paragon Festplatten Manager 2010 entsprechend formatieren.
2x Primäre Partition (keine als bootfähig), 1. Partition Fat32
AW: [Anleitung] Speedfix v3/v4
Hi,
so, ich hab jetzt am Wochenende mind. 20x die ganze Flasherei durch, langsam hängt sie mir zum Hals raus.
JG5-Firmware, gerootet.
Meine Beobachtung:
16 GB Sandisk Class 2 SDHC
Was bzgl. des Speedhacks funktioniert:
<1GB Partition mit EXT3 OHNE Kopieren der Mediadaten
Was nicht funktioniert:
- > 1GB Parition mit EXT3/EXT4: Bildschirm bleibt nach dem Reboot schwarz, Soundlogo ist jedoch zu hören
- EXT3 MIT Kopieren der Mediadaten: Bildschirm bleibt nach dem Reboot schwarz, Soundlogo ist jedoch zu hören
- EXT4 OHNE/MIT Kopieren der Mediaten: Bildschirm bleibt nach dem Reboot schwarz, Soundlogo ist jedoch zu hören
Die EXT3/EXT4-Partitionen befinden sich natürlich immer als 2. aktive Parition auf der SDHC.
Ich bin langsam mit meinem Latein am Ende. Bei Euch funktioniert alles, bei mir nur die eine einzige Konstellation (EXT3, <1GB, ohne Mediadaten).
Kann es sein, dass es an der Karte liegt oder dass die Karte zu groß ist (16GB)?
Hat hier jemand den Speedfix schon mal mit einer 16er erfolgreich durchgezogen?
Danke!
AW: [Anleitung] Speedfix v3/v4
Wichtig ist, so habe ich festgestellt, dass die Speicherkarte frisch formatiert sein muss und KEINE Daten sich darauf befinden.
Also die eigenen Daten erst raufkopieren nach dem Update/Speedhack.