GPS Problem hiermit gelöst?
Bin so eben im XDA Forum auf einen Beitrag gestoßen, wo behauptet wird dass das GPS perfekt funktioniert, wenn man etwas bestimmtes einstellt.
Da mein SGS zurzeit noch nicht hier ist, kann ich es selbst grad nicht testen.
Der fix soll so funktionieren:
(Geheim-)Menü mit folgender Eingabe aufrufen: *#*#1472365#*#*
Dort soll es irgendwo unter gps test einen Menüpunkt mit der Bezeichnung "skyhook" geben, diesen soll man "aktivieren".
Falls ihr es testet, gebt hier mal bitte ein feedback ab.
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Touched
Dort soll es irgendwo unter gps test einen Menüpunkt mit der Bezeichnung "skyhook" geben, diesen soll man "aktivieren".
Wenn es dieses "Skyhook" ist, dann verbessert das am GPS selbst aber nichts:
http://www.skyhookwireless.com/press/skyhooksirf.php
Vielmehr liefert Skyhook das "Wireless Positioning System", mit dem anhand von WLAN-Netzen die Position ermittelt wird.
Aber das GPS-Testmenü ist trotzdem interessant...
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Die Einstellung findet sich im besagten Geheimmenü (LbsTestMode) unter "Application Settings => Use SkyHook => On"
Konnte jetzt auf die schnelle nur einen Unterschied feststellen, habe aber auch nur hier am Fenster mit "GPS Test" getestet:
Ergebnis bei beiden: Satfix (Kaltstart) ca. 30s, Hotfix nichtmal 3s, im Durchschnitt 7 Satelliten gefunden und 5 davon benutzt
Allerdings sieht man bei SkyHook Off im Sky-Tab von GPS Test, wie die Satelittenanzeige rumhüpft und immer wieder andere angezeigt und genutzt werden, selbiges bestätigt auch der der Status-Tab.
Mit SkyHook On hingegen bleibt die Sky-Ansicht stabiler und idR werden von den vorhandenen Satelliten die ganze Zeit die gleichen genutzt, auch wenn neue hinzukommen und wieder weggehen.
Ob das jetzt den Untschied über die Qualität der GPS-Aufzeichnung macht kann ich mangels Erfahrung leider nicht beurteilen.
Was ich sagen kann ist, dass bei beiden Tests mein Standort ziemlich stabil und quasi dauerhaft mit einer Genauigkeit von 10m angezeigt wurde, allerdings um ein paar hundert Meter versetzt. Das schreibe ich aktuell aber dem Gewitter hier zu, denn heute mittag stimmte auch die Position haargenau, ebenfalls mit 10m Genauigkeit im Programm.
Dabei kann ich aber auch beobachten, wie mein Standortpunkt in wirklich ganz ganz kleinen Schritten wandert, nur weiß ich nicht in wiefern das normal oder eben fehlerhaft ist.
Ich hoffe mal diese Infos helfen dem ein- oder anderen ;)
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
hmmm für was ist dort im testmenü "acuracy" und dort steht bei mir ne 50ig????
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
robert_s
Wenn es dieses "Skyhook" ist, dann verbessert das am GPS selbst aber nichts:
http://www.skyhookwireless.com/press/skyhooksirf.php
Vielmehr liefert Skyhook das "Wireless Positioning System", mit dem anhand von WLAN-Netzen die Position ermittelt wird.
Aber das GPS-Testmenü ist trotzdem interessant...
Ja, es ist dieses Skyhook: http://www.spacedaily.com/reports/Sk...ystem_999.html
Selbst das iPhone verwendet Skyhook.
GPS selbst wird dadurch nicht besser aber die Ortung an sich durch die Kombination von GPS + WiFi soll besser sein. Das erklärt wohl auch, warum auch bei deaktiviertem WLAN das WLAN Symbol beim Einschalten immer kurz erscheint. BEi mir hat die erste Ortung auf jeden Fall innerhalb weniger Sekunden geklappt und ich kann über GPS nicht klagen.
Was ich aber noch nicht gefunden habe ist, welcher GPS-Chip verwendet wird. Weiß da schon jemand was dazu?
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Ich habe mal mit dem "Accuracy" Wert ein bisschen experimentiert:
50: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 10.0m - 30.0m
10: sehr langsamer Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test um 50m
30: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 5.0m - 10.0m
=> ich lasse es mal auf 30.
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
aha...na das hört sich mal gut an mit den einstellungen!!!!
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Hallo,
das ganze hört sich gut an, aber WIE und WO kann ich denn den Code genau eingeben. Ich fand bei meinen "Galaxy S I9000" bei den "Einstellungen" nirgends eine Möglichkeit zur Text-Eingabe. Danke.
Waldi-X
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Waldi-X
Hallo,
das ganze hört sich gut an, aber WIE und WO kann ich denn den Code genau eingeben. Ich fand bei meinen "Galaxy S I9000" bei den "Einstellungen" nirgends eine Möglichkeit zur Text-Eingabe. Danke.
Waldi-X
über die telefontastatur :p
lg walter
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
NeidRider
Ich habe mal mit dem "Accuracy" Wert ein bisschen experimentiert:
50: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 10.0m - 30.0m
10: sehr langsamer Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test um 50m
30: schneller Fix, Genauigkeit gemäss GPS-Test 5.0m - 10.0m
=> ich lasse es mal auf 30.
Damit bin ich jetzt Moutainbiken gegangen...war ned so das Wahre :P
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
ChristianTHB
Damit bin ich jetzt Moutainbiken gegangen...war ned so das Wahre :P
und was war nicht das wahre darann? erfahrungen?
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
und was war nicht das wahre darann? erfahrungen?
Also My Tracks meldete mit dauernd, dass mein Standord nicht bestimmt werden kann...trotz blauem Himmel.
Laut GPS Test waren 7 bis 8 Satelliten in Sichtweite...
Hab dann einfach auf "record Track" gedrückt und bin los gefahren...von der ganzen Strecke wurden nur bruchstückhafte Aufzeichnungen gemacht. :P
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Ich hab heute auch mal eine Strecke getrackt:
Skating am Elbradweg mit JG3, Skyhook und 30 Accuracy
Programm : Endomondo
Das hat ganz gut geklappt.
Sieht zwar aus als wäre ich dauernd Schlängellinien gefahren. Aber so genau kann man mit GPS ja auch nicht tracken.
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
ChristianTHB
Danke! Hast du vielleicht noch einen Vergleichstrack mit dem Galaxy S mit Standardeinstellungen?
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Drax
Die Einstellung findet sich im besagten Geheimmenü (LbsTestMode) unter "Application Settings => Use SkyHook => On"
Konnte jetzt auf die schnelle nur einen Unterschied feststellen, habe aber auch nur hier am Fenster mit "GPS Test" getestet:
Ergebnis bei beiden: Satfix (Kaltstart) ca. 30s, Hotfix nichtmal 3s, im Durchschnitt 7 Satelliten gefunden und 5 davon benutzt
Allerdings sieht man bei SkyHook Off im Sky-Tab von GPS Test, wie die Satelittenanzeige rumhüpft und immer wieder andere angezeigt und genutzt werden, selbiges bestätigt auch der der Status-Tab.
Mit SkyHook On hingegen bleibt die Sky-Ansicht stabiler und idR werden von den vorhandenen Satelliten die ganze Zeit die gleichen genutzt, auch wenn neue hinzukommen und wieder weggehen.
Ob das jetzt den Untschied über die Qualität der GPS-Aufzeichnung macht kann ich mangels Erfahrung leider nicht beurteilen.
Was ich sagen kann ist, dass bei beiden Tests mein Standort ziemlich stabil und quasi dauerhaft mit einer Genauigkeit von 10m angezeigt wurde, allerdings um ein paar hundert Meter versetzt. Das schreibe ich aktuell aber dem Gewitter hier zu, denn heute mittag stimmte auch die Position haargenau, ebenfalls mit 10m Genauigkeit im Programm.
Dabei kann ich aber auch beobachten, wie mein Standortpunkt in wirklich ganz ganz kleinen Schritten wandert, nur weiß ich nicht in wiefern das normal oder eben fehlerhaft ist.
Ich hoffe mal diese Infos helfen dem ein- oder anderen ;)
Danke!
Ich habe jetzt skyhook 'yes' und '30' ... draußen oder mit offenem Fenster sieht das wirklich sehr sehr gut aus. Aber im Haus fallen die Werte der Sats bei GPS Test unter 20 und das Samsung benutzt die Sats nicht mehr. Ergo wird man Standort 8 km weit nach Osten versetzt.
Hat jemand Idee was das ist?
Viele Grüße
A.
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Loeffle
...Ich habe jetzt skyhook 'yes' und '30' ... draußen oder mit offenem Fenster sieht das wirklich sehr sehr gut aus. Aber im Haus fallen die Werte der Sats bei GPS Test unter 20 und das Samsung benutzt die Sats nicht mehr. Ergo wird man Standort 8 km weit nach Osten versetzt. Hat jemand Idee was das ist?...
Ja, das nennt man 'Keine freie Sicht zum Satelliten'.
Auch wenn man durchaus GPS-Empfang in Räumen haben kann, was übrigens auch mit dem Galaxy S funktioniert, sind die daraus gewonnenen Positionsdaten kaum brauchbar. Diese entstehen größtenteils durch Reflexionen, sind so also meist sehr ungenau.
Satellitenempfang in geschlossenen Räumen ist wohl optisch eine schöne Spielerei, praktisch aber in den meisten Fällen ohne Nutzen. ;)
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Ja, das nennt man 'Keine freie Sicht zum Satelliten'.
Auch wenn man durchaus GPS-Empfang in Räumen haben kann, was übrigens auch mit dem Galaxy S funktioniert, sind die daraus gewonnenen Positionsdaten kaum brauchbar. Diese entstehen größtenteils durch Reflexionen, sind so also meist sehr ungenau.
Satellitenempfang in geschlossenen Räumen ist wohl optisch eine schöne Spielerei, praktisch aber in den meisten Fällen ohne Nutzen. ;)
Ah so ... Dann ist das wohl einer den wenigen Punkte wo das SpyPhone besser war. Das hat die Genauigkeit innen wie draußen auf +/- 500 m hinbekommen ;)
Auch im Zug ...
Mit der Spielerei drinnen hast Du freilich recht - bei mir ist es nur fürs Geotaggen wichtig :)
Danke!!!
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
Loeffle
Ah so ... Dann ist das wohl einer den wenigen Punkte wo das SpyPhone besser war. Das hat die Genauigkeit innen wie draußen auf +/- 500 m hinbekommen ;)
Auch im Zug ...
Zur Positionsberechnung spielt meist nicht nur das GPS-Signal eine Rolle, moderne Smart-Phones, wie apfelPhone oder Galaxy, nutzen dazu auch ein verfügbares WiFi- und Cell-Signal (Funkzelle des Netzbetreibers). Genannt A-GPS.
Damit ist der Sat-Fix nicht nur erheblich schneller zu realisieren, da grobe Postionsdaten dadurch bereits vorliegen, eine Postionsermittlung ist meist auch bei Nichtverfügbarkeit von GPS-Satelliten hinreichend genau (sogar unter 100m) machbar.
Das ist die Erklärung dafür, dass Dein apfelPhone auch in geschlossenen Räumen brauchbare(re) Ergebnisse liefert. Aber Du kannst beruhigt sein, das kann das Galaxy natürlich auch... ;)
AW: GPS Problem hiermit gelöst?
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Zur Positionsberechnung spielt meist nicht nur das GPS-Signal eine Rolle, moderne Smart-Phones, wie apfelPhone oder Galaxy, nutzen dazu auch ein verfügbares WiFi- und Cell-Signal (Funkzelle des Netzbetreibers). Genannt A-GPS.
Damit ist der Sat-Fix nicht nur erheblich schneller zu realisieren, da grobe Postionsdaten dadurch bereits vorliegen, eine Postionsermittlung ist meist auch bei Nichtverfügbarkeit von GPS-Satelliten hinreichend genau (sogar unter 100m) machbar.
Das ist die Erklärung dafür, dass Dein apfelPhone auch in geschlossenen Räumen brauchbare(re) Ergebnisse liefert. Aber Du kannst beruhigt sein, das kann das Galaxy natürlich auch... ;)
Danke für die Info!
Wo muss ich das einstellen? Oder ist es der viel beschriebene Bug - dass da bei mir ein Fehler von 8 km ist? Oder könnte es an einer sehr alten SIM-Karte liegen?