Zitat:
Das Hauptproblem bei Lithium-Ionen-Akkus sei das Lithium, meinte Zinniker. Lithium ist sehr instabil und reagiert auf Wasser unter Entwicklung von Wasserstoff sehr aggressiv. Die Herstellung der Akkus sei schwierig und müsse in einem Raum stattfinden, in dem unter 1% Luftfeuchtigkeit vorherrscht. Luftfeuchtigkeit könne bei einem defekten Akku zu einem großen Problem werden. Kommt es zu Beschädigungen an Lithium-Produkten, kann dies zu einem Kurzschluss führen. Im schlimmsten Fall geht das Energiepaket in Flammen auf.
In der Tat kann man nur vor vermeintlichen Schnäppchen bei Akkus aus nicht erkennbarer Quelle nur warnen: Denn nach Erscheinen der Berichte zur Rückrufaktion untersuchte zeigten Untersuchungen von Powerpacks (die im Betrieb recht warm wurden), dass die namenlosen Akkus jeglicher Schutzelektronik entbehrten.
Spiegel.de