Was meint ihr? Wie ist der Akku? also ich hab in ca 3h mit 3 Videos drehen wlan dauerhaft an 1% Akku verbraucht, so eine gute Laufzeit hab ich noch bei keinem Android Gerät gesehen
Druckbare Version
Was meint ihr? Wie ist der Akku? also ich hab in ca 3h mit 3 Videos drehen wlan dauerhaft an 1% Akku verbraucht, so eine gute Laufzeit hab ich noch bei keinem Android Gerät gesehen
naja.. ich hatte am Anfang auch noch relativ gute Ergebnisse. Seid kurzem (vorgestern^^) meldet mein Akku-Manager das "Maps" sehr viel Strom verbraucht - so ca. 80% !!! Wow.. wie und wo kann ich das mit den "Maps" abstellen... weil der Akku sonst doch ganz schön schnell zum Laden muss..
freue mich auf positive und brauchbare Antworten... Danke
Gruß `MM´
du kannst folgendes probieren:
einstellungen - datenschutz - meinen standort verwenden ausschalten
dann guckt google nicht die ganze zeit bei jedem kram wo du dich befindest, könnte sein das es das ist
ansonsten hast du gps immer an? und eventuell manchmal google maps offen? beides zusammen könnte auch sein, aber weiß nicht genau, test mal das erste
Der Akku ist einfach nur Bombe, wenn man jetzt nur noch nen AMOLED Display mit höherer Auflösung verbaut hätte (welcher ja bis zu 40% sparsamer ist als ein LCD, welches das Wildfire ja hat) dann würd das Wildfire ja garnicht mehr ausgehen :p. Ich komme trotz sehr vielem Mp3 hörens auf gute 3 Tage, dazu kommt aber auch noch regelmäßige surfen, email schreiben und telen. Einfach nur spitzen akkumanagment.
Ich bin fast jeden Tag am Laden, nutze das Gerät allerdings auch wie ein Verrückter ;) Wer eine gute (grafische) Übersicht über den Verbrauch haben möchte, empfehle ich die App "JuicePlotter"
Ich bin leider gar nicht mit der Akkulaufzeit zufrieden. Ab und zu Inet, paar SMS und zwischendurch wird immer HSPA und WLan deaktiviert. Auf diese Weise hielt der Akku witzige 48 Stunden. Geht gar nicht!:mad: Mein Touch HD hat mit den gleichen Bedienverhalten volle 5-6 Tage gehalten.
Werde mir das noch eine Woche anschauen aber wenn das weiterhin so bleibt, werde ich mein Wildfire wieder zurückgeben.
Hab unter Android Apps auch das Problem geschildert, das bei den Akkuverbrauchern nur Android mit 70% und Maps mit 30 % aufgeführt war. Komisch dabei is, das ich Maps nur einmal kurz gestartet hab und es andscheindend immer im Hintergrund weiterlief.
Appkiller soll man ja angeblich nicht anwenden, hab ich aber, hat aber nichts gebracht. Maps steht immer noch mit 30% drin.
Ein AppKiller bzw. TaskManager ist grundlegend sehr zu empfehlen, da die Apps meistens nicht beendet werden und im Hintergrund weiterarbeiten bzw. Arbeitsspeicher belegen, der nicht für andere Apps genutzt werden kann.
So ist es mir einmal passiert, dass das Handy wärend der Nacht ca. 70% Akku verloren hat, nur weil so eine dämlich App alles aufgebraucht hat.
Ich empfehle die App "Task Manager", da sie eine Auto Kill Liste hat, die alle darin festgelegten Apps im Standby gekillt werden und dies Akku spart und zudem den belegten Speicher wieder freigibt.
Leider sind Taskmanager überhaupt nicht zu empfehlen, dazu haben wir hier auch ein paar ausführliche posts:
http://www.pocketpc.ch/android-allge...notwendig.html
http://geekfor.me/faq/you-shouldnt-b...-with-android/
Oha, na man lernt ja eben nie aus. Werds jetzt mal ohne TaskKiller versuchen. Mal schaun, wie sich das auf Akku & Performance auswirkt...
So ein Taskkiller ist übrigens auch ein AKku Killer....
Hab zwar einend rauf, aber nie an. Nutze ich nur wenn sich ne App böse AUfhängt oder nicht richtig geschloßen wurde...
So finde ich die Akkulaufzeit des WF im Vergleich zu meinem Desire grade zu himmlisch. Im direkten vergleich hält das WF bei gleicher Nutzung fast doppelt so lange durch... Man merkt halt doch den kleineren Screen und vor allem den sparsameren Prozessor...
betriebszeit: 63h noch 75% akku über, aber auch fast nur im standby, aber wlan immer an und push notifications, wetter alle 2h updaten, rss feed auch alle 2h
aber nutz den wildfire auch kaum, aber man kommt damit deutlich länger hin als bei anderen smartphones
Also ich habe es nun einige Tage getestet und möchte euch hier mal meine Ergebnisse mitteilen und deutlich machen, warum es (zumindest bei mir) in der Praxis mit TaskKiller besser funktioniert.
Ohne TaskKiller war das Androidleben anfangs sehr nett. Keine Gedanken mehr über eventuell noch laufende Programme verschwenden und alle Apps waren nach Aufruf sofort wieder in dem Zustand da, wie ich sie zurückgelassen hatte. Super Sache ABER in der Nacht verlor ich durchschnittlich 20% Akku und am Tag meine Nerven, da Programme wie z.B. der DolphinBrowser nicht korrekt beendet wurden und das gesamte Handy zum Absturz brachten. Dabei verschwanden auch einige Widgets und das Wildfire vergaß teilweise Einstellungen. Etwas derartiges ist mir mit TaskKiller noch nicht passiert.
Ingesamt ist die Speicherverwaltung von Android eine prima Sache und zumindest in der Theorie kommt das Ganze ohne TaskKiller aus. Leider aber eben nur in der Theorie...
Apps laufen bei Android nicht im Hintergrund, sie werden eingefroren (belegen deswegen arbeitsspeicher) aber haben keine CPU last, du brauchst keine 100mb freien arbeitsspeicher, für garnichts sobald eine app mehr speicher braucht als verfügbar ist wird mit einem prioritäten system eine andere app gekilled, dabei sind in den apps verschiedene flags gesetzt ob wann wie man sie killen kann. Dein Android Handy wird nicht zu wenig freien Arbeitsspeicher besitzen
und widgets etc verschwinden nicht, nur wenn man irgendwelche tasks killed weil widgets eine flag haben das sie nicht gekilled werden, einstellungen werden sowieso seperat gespeichert.
das problem ist, wenn du einen task mit nem taskkiller schließt der z.b. 20mb arbeitsspeicher verbraucht, wird dir nue 15mb oder so freigegeben, weil der rest nicht korrekt geschlossen werden kann, machst du das häufig dann passiert es das der Arbeitsspeicher wirklich knapp wird
Ich hatte früher auch dauernd taskkiller laufen, aber nun hab ich bei diversen Android Geräten keine laufen, alles läuft flüssiger vor allem wenn man ne Betriebsdauer von mehreren Tagen ohne Reboot hat und auch die Bugs die du beschrieben hast sind mir nicht bekannt und können auch nicht auftreten eigentlich ;) , jedenfalls nicht durch ein "nicht verwenden von einem taskkiller"
ich bin mit meinem wildfire überhaupt nicht zufrieden,
ich nehme es mittags um 12 vom ladegerät und abends um 12 ist es leer :( :(
das kanns doch nicht sein. das einzigste was ich laufen hab ist msn droid. sonst habe ich keine apps. gibts stärkere akkus?
nehm mal eine andere msn app
zum beispiel ebuddy oder meebo und teste ob das dann immernoch ist
du kannst unter
einstellungen > Telefoninfo > Akku > Akkuverbrauch
nachsehen was wieviel Akku verbraucht hat
Andorid System: 59%
Telefonieren: 34%
2xRest: nicht mehr viel
nur was soll ich damit Anfangen. Android System macht ja am meisten aus. Mit Telefonieren kann ich ja nicht sparen (muss ich ja hab ne flat)
Hab jetzt mal bissi gegoogelt. hab alle sachen die ich nicht wirklich benötige abgeschaltet, die ich dann nur einschalte, wenn ich sie benötige.
eine frage noch. ich habe gelesen dass man zwischen 2g und 3g umschalten kann. und 2g würde dann weniger strom brauchen. was ist 2g? geht trotzdem das internet und nur langsamer oder geht dann nur telefonie?
2g ist verbindung über nur gsm und edge
3g ist über hsdpa und umts
telefonieren geht dann natürlich bei beiden und internet auch aber in 2g langsamer
da er nicht alle paar sekunden prüft ob man 3g netz verfügbar ist spart das massiv an strom
einstellen geht unter:
einstellungen > Drahtlos und Netzwerk > Mobile Netzwerke > Netzwerkmodus > Nur GSM
gibt es ein app das nicht die VPN verändert`??
Naja, man muss ja auch sagen, das das Wildfire gegenüber dem Desire auch ein kleineres Display mit niedrigerer Auflösung hat, und einen kleineren Prozessor. Dadurch werden allein bei diesen 2 Dingen Akku gespart. Kommt natürlich auch immer etwas auf die Ausstattung an ;)