HTC/Arvato schickt Desire unrepariert zurück...
In Bezugnahme auf folgenden Thread:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-so...icht-mehr.html
Nach etwas mehr als zwei Wochen hab ich nun heute mein Desire zurückbekommen. Voller Freude ausgepackt...und was ist? Es liegt ein schöner Zettel bei (fehlerhafte Teile getauscht, Softwareupdate durchgeführt,...), aber...? Kein einziger Fehler wurde behoben, ich glaub ich dreh am Rad? Morgen mal die Hotline bemühen...wunderbar...ich halte euch auf dem Laufenden.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
gp1
In Bezugnahme auf folgenden Thread:
http://www.pocketpc.ch/htc-desire-so...icht-mehr.html
Nach etwas mehr als zwei Wochen hab ich nun heute mein Desire zurückbekommen. Voller Freude ausgepackt...und was ist? Es liegt ein schöner Zettel bei (fehlerhafte Teile getauscht, Softwareupdate durchgeführt,...), aber...? Kein einziger Fehler wurde behoben, ich glaub ich dreh am Rad? Morgen mal die Hotline bemühen...wunderbar...ich halte euch auf dem Laufenden.
Mich wundert, dass du dein Desire von HTC zurückbekommen hast.
Ich musste meines, so der Support von HTC, an AVATOR einschicken und denke, dass ich es auch von dort (hoffentlich bald) zurückbekomme.
Du hattest direkt an HTC gesandt?
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Das ist korrekt. Meines ging natürlich auch an arvato.
Naja...dann geht das Teil heute eben wieder raus.
Wegen was ist deines bei arvato?
So macht das nämlich kein echt Spaß...würde das Desire auch mal gerne benutzen und nicht nur hin- und herschicken.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Habe letzte Woche Montag mein gebrandetes Desire zu logitel geschickt, wegen einem Pixelfehler, am Freitag war ein nagelneues und dazu UNgebrandetes Desire bei mir zu Hause... :D
Ich glaube das Reperaturabwicklungen allgemein von den Bearbeitern nicht allzu ernst genommen werden, da hat wohl jemand bei dir und auch bei mir nicht aufgepasst...
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
gp1
Das ist korrekt. Meines ging natürlich auch an arvato.
Naja...dann geht das Teil heute eben wieder raus.
Wegen was ist deines bei arvato?
So macht das nämlich kein echt Spaß...würde das Desire auch mal gerne benutzen und nicht nur hin- und herschicken.
Meines startete ständig neu.
Hatte es vorigen Dienstag eingeschickt und heute zurückerhalten.
Nach Neueinrichten trat der Fehler dann eine halbe Stunde später wieder auf.
Mir ist das Einschicken jetzt zu blöd.
Ich gehe morgen zum Mediamarkt und reklamiere.
Das war bisher mein teuerster Fehlkauf bei einem Handy.
Nie mehr HTC - mir reichts.
Ich versuche noch (zwangsweise, da gesetzlich) eine Nachbesserung über den Mediamarkt, dann geht es zurück.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Mir ist das Einschicken jetzt zu blöd.
Ich gehe morgen zum Mediamarkt und reklamiere.
Das war bisher mein teuerster Fehlkauf bei einem Handy.
Nie mehr HTC - mir reichts.
Ich versuche noch (zwangsweise, da gesetzlich) eine Nachbesserung über den Mediamarkt, dann geht es zurück.
Ist das dein 1. HTC oder so?
Also mein Desire ist das 3. von HTC (HTC Kaiser, Touch Diamond 2) und jez Desire,... und ich kann nur sagen die HTC sind unkaputtbar! Mein altes Sony Ericsson alle paar Monate war da der Joystick oder ähnliches Kaputt und hier noch nie ein Problem gehabt!
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Ist das dein 1. HTC oder so?
Also mein Desire ist das 3. von HTC (HTC Kaiser, Touch Diamond 2) und jez Desire,... und ich kann nur sagen die HTC sind unkaputtbar! Mein altes Sony Ericsson alle paar Monate war da der Joystick oder ähnliches Kaputt und hier noch nie ein Problem gehabt!
Ja, mein 1. HTC und das ist schon werksmäßig kaputtbar und ich bin, so wie aus verschiedensten anderen Beiträgen ersichtlich, nicht der Einzige, der dieser Serienfehlkonstruktion zum Opfer fiel. Andere haben unsauber verarbeitete Dichtungen und Staub unterm Display und der andere Teil, dazu gehöre ich, kann das Handy gar nicht nutzen, sondern sich nur am Vibrieren und dem Neustart und dem grünen HTC auf weißem Grund erfreuen, sofern es nicht gerade wieder mal beim Service ist.
Grundsätzlich bin ich ja selber schuld, ein Handy in dieser Preisklasse zu kaufen, wo nicht an jeder Straßenecke jemand einen Service dafür bietet, wie für NOKIA.
Sicher kann es bei technischen Produkten immer mal ein Problem geben. Aber das ist ein Serienproblem, das bei sorgfältigen ausgiebigen Test und bei einer Produktion in einem HTC-Werk (High-Tech-Corporation) nicht passieren darf. Da ist der Name H-T-C schon eine Farce. Unter High-Tech stelle ich mir was anderes vor.
Was mich an HTC stört, ist, dass sie, bzw. ihre beauftragte Arvato-Firma, ein Handy, das mit einer detaillierten Fehlerbeschreibung von mir eingeschickt wurde, zurücksendet, ohne dass die Fehler wirkungsvoll behoben wurde. Und dass mir HTC dann am Telefon erzählt, ich müsste dreimal hinnehmen, dass ein Reparaturversuch fehlschlägt, erst dann hätte ich Rechte auf Wandlung. - So geht man nicht mit Kunden um, die ein (mutmaßliches) Highend-Gerät in der Preisoberklasse gekauft haben.
Ich habe einen sehr großen Kollegenkreis und werde oft als Freak gefragt, welches Handy man so kaufen soll. Das Handy-Thema flammt manchmal auch wegen des IPhone 4 einfach so auf. - Jetzt darf man raten, von welcher Marke ich abrate?:)
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man ein defektes Gerät erwischt, aber das kommt bei JEDEM Hersteller vor. Und Es kommt auch vor, dass eine ganze Charge einem bestimmten Produktionsproblem unterliegt, weil ein Fließbandmitarbeiter einen vorgegebenen Handgriff genau anders herum durchführt. Sowas stellt sich halt leider zumeist erst durch Kundenreklamationen heraus und es dauert auch, bis man die tatsächliche Ursache findet.
Weiters kann man bei JEDEM Hersteller auf unfreundliches/unkundes Hotline-Personal und Reparatur-Service stoßen. Wenn ich mir aber deinen Schreibstil und deine Argumentation ansehe, vermute ich aber eher (ich kann mich aber auch irren :rolleyes: ), dass es an der Art liegt, wie du mit deinen Gesprächspartnern (auch das sind MENSCHEN) umgehst. Wie man in den Wald hineinschreit usw. ;) ...
Man kann übrigens alles schlecht machen und es gibt Menschen, die einfach mit nichts zufrieden sind ...
Fast wollt ich ja schon schreiben: Kauf dir ein iPhone und werde glücklich :rolleyes: ...
Re: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Also Manfred die große Mehrheit der HTC User hat keine defekten HTC Handys.. Das kann bei jedem handyhersteller passieren. Deswegen pauschal sagen: Mo HTC finde ich nicht ok!
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
AW: Re: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
pc.net
Natürlich ist es ärgerlich, wenn man ein defektes Gerät erwischt, aber das kommt bei JEDEM Hersteller vor. Und Es kommt auch vor, dass eine ganze Charge einem bestimmten Produktionsproblem unterliegt, ....
Weiters kann man bei JEDEM Hersteller auf unfreundliches/unkundes Hotline-Personal und Reparatur-Service stoßen.
Wenn ich mir aber deinen Schreibstil und deine Argumentation ansehe, vermute ich aber eher (ich kann mich aber auch irren :rolleyes: ), dass es an der Art liegt, wie du mit deinen Gesprächspartnern (auch das sind MENSCHEN) umgehst. Wie man in den Wald hineinschreit usw. ;) ...
Man kann übrigens alles schlecht machen und es gibt Menschen, die einfach mit nichts zufrieden sind ...
Muss mich wohl wiederholen:
Dass eine fehlerhafte Produktion mal vorkommen kann, akzeptiere ich ja.
Ich klagte auch nicht, über unfreundliches Support-Personal bei HTC.
Dem Reparaturservice legte ich ein Schreiben bei, in dem ich mich ausschließlich auf die detaillierte Fehlerbeschreibung beschränkte. Und ich (und auch andere) bekamen das Gerät mit dem gleichen Fehler und per mit gleichem Baustein erläuterten angeblich erbrachten Leistungen zurück. - Darin erkenne ich keinen Bezug zu meinem Schreibstil oder meiner Argumentation hier im Forum.
Mein telefonischer persönlicher Kontakt mit HTC hatte sich auf die Registrierung des Fehlers und der Aufforderung der ebenso freundlichen Mitarbeiterin, es an Arvato, Adresse usw. zu senden, zunächst beschränkt.
Ich bin sicher nicht der, der alles schlecht macht und mit nichts zufrieden ist.
Wer aber kann zufrieden sein, wenn ein knapp 1/2 Tausender Euro teures Handy nach ein paar Wochen den Dienst einstellt, es einschickt und es mit dem gleichen Fehler zurück erhält, da es nicht mal auf den beschriebenen Fehler geprüft wurde?
Zitat:
Zitat von
DGK67
Also Manfred die große Mehrheit der HTC User hat keine defekten HTC Handys.. Das kann bei jedem handyhersteller passieren. Deswegen pauschal sagen: Mo HTC finde ich nicht ok!
Und wie soll ich antworten, wenn jemand fragt "zeig mir mal dein HTC Desire!"? Ich "reklamiere" hier nicht dass mein Gerät defekt ist, sondern, dass es ganz offenbar mehrere betrifft, sich mehrere schon mit HTC in Verbindung gesetzt haben, der Fehler nicht nur bei HTC sondern auch bei Arvato bekannt sein muss und trotzdem die Geräte nicht funktonsfähig repariert oder ausgetauscht werden. DAS allein kreide ich HTC an.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Mal davon abgesehen was ich auch immer von Manfred halten mag aber wenn ich das erste Mal von nem Hersteller ein Handy beziehe und das nur Streß macht, empfehle ich das bestimmt nicht im Freundeskreis.
Wer das angeblich macht, unter gleichen Voraussetzungen, ist entweder Optimist oder lügt uns hier was vor.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Sicher kann es mal Probleme mit solchen Geräten geben.
Auffallend bei beiden obigen Beschwerdeführern (gp1, Manfred) ist, dass sie nicht zuerst Kontakt mit ihrem direkten Vertragspartner (z.B. Mediamarkt) aufgenommen haben, um eventuell ihr Gerät getauscht zu bekommen. Statt dessen wurde der umständlichere Weg über Versand und Support gewählt.
Außerdem ist in dem Bash-Posting von Manfred zu lesen, er hätte von HTC die Auskunft bekommen, er müsse 3 Reparaturversuche hinnehmen, bevor er ein Wandlungsrecht habe. Das ist natürlich völliger Unsinn und würde von einer Firma von HTC niemals verbreitet werden. In Deutschland sieht die gesetzliche Gewährleistung 2 Nachbesserungsversuche vor, danach setzt das Wandlungsrecht ein.
Man darf den Wahrheitsgehalt des/der Postings wohl anzweifeln.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Aber scheinbar gibt es beim Desire doch einige z.T. verschiedene Problemchen.
Wenn ich hier so lese:
* Touchpad spinnt
* Staub unter dem Display
* Mein Desire startet ständig neu
* Touchscreen reagiert falsch
* Abstürze
* Speicherkarte wird nicht mehr erkannt
* Der Wecker spinnt manchmal.
Dann die Lösung: HardReset und wenn das nichts hilft --> Einschicken
Könnte mir schon vorstellen, dass aufgrund der hohen Nachfrage die Qualität etwas leidet.
Trotzdem halte ich das Desire insgesamt für ein geiles Gerät.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Ich hatte auch schon kleinere Probleme mit Android. Ein Hardreset mit Datenwiederherstellung hat da tatsächlich Wunder bewirkt... ;)
Re: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Habe leider den Originalthread nicht gelesen, hab nur zwischendrin mal was von MediaMarkt gelesen. Hatte vor Ca einem Monat auch so eine "Gurke" bei MM (Deutschland) gekauft. Nach einschalten ständig "Softreset", hab es (kulanterweise) zurückgeben dürfen. Habe dann über O2 myHandy zugeschlagen. Keine Probleme mehr. Kann das evtl. Auch am neueren Bootloader liegen?
gesendet von meinem Desire
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Mein Desire ist auch aus dem MM. Kein Branding, keine Probleme. ;)
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
....
Auffallend bei beiden obigen Beschwerdeführern (gp1, Manfred) ist, dass sie nicht zuerst Kontakt mit ihrem direkten Vertragspartner (z.B. Mediamarkt) aufgenommen haben, um eventuell ihr Gerät getauscht zu bekommen. Statt dessen wurde der umständlichere Weg über Versand und Support gewählt.
Außerdem ist in dem Bash-Posting von Manfred zu lesen, er hätte von HTC die Auskunft bekommen, er müsse 3 Reparaturversuche hinnehmen, bevor er ein Wandlungsrecht habe. Das ist natürlich völliger Unsinn und würde von einer Firma von HTC niemals verbreitet werden. In Deutschland sieht die gesetzliche Gewährleistung 2 Nachbesserungsversuche vor, danach setzt das Wandlungsrecht ein.
Man darf den Wahrheitsgehalt des/der Postings wohl anzweifeln.
@Wahrheitsgehaltzweifler
Akt 1:
Mediamarkt konnte nicht tauschen, da sie gar keine Desires hatten und immer noch nicht haben. Nach Absprache mit Mediamarkt habe ich selber eingeschickt. Beim ersten Anruf bei HTC wurde meine IMEI, Adresse usw. gespeichert und ich angewiesen, das Handy an Arvato zu schicken. De Mediamarkt hätte auch nichts anderes gemacht. Sah das nicht als umständlich an.
Akt 2:
Arvato schickt Desire zurück, angeblich repariert, aber immer noch gleicher Fehler
1. Schritt: Mediamarkt aufgesucht: Hat keine Desire, würde einschicken
2. Schritt: Support von HTC angerufen: wieder selbst einschicken oder beim Händer (Mediamarkt) abgeben.
Und klar und deutlich sagte mir die Mitarbeiterin, ich müsste drei Nachbesserungen dulden. Ich wies sie ebenso auf die zwei Nachbesserungen hin. - Eine Diskussion mit ihr wäre jedoch überflüssig gewesen, da Mediamarkt mein Vertragspartner ist.
3. Schritt: Bei Mediamarkt abgegeben zur Reparatur mit Hinweis auf 1. misslungene Nachbesserung. Auch Mediamarkt wies mich darauf hin, dass ich drei Nachbesserungen dulden müsse, nachdem ich sagte, dass ich nun nur noch diesen 2. Versuch akzeptiere und dann Wandlung geltend mache.
4. Schritt: abwarten
Es gibt in Deutschland kein Gesetz, das vorschreibt, wie viele Nachbesserungen man dulden muss. Das kann bei einem Einwegfeuerzeug anders sein als bei einem Auto und wieder anders bei einem Mobiltelefon.
Wobei ich auch davon ausgehe, dass es bei einem Mobiltelefon zwei Nachbesserungsversuche sein müssen. Aber es ist in diesem Stadium unnötig darüber mit HTC oder dem Mediamarkt zu diskutieren oder zu streiten.
Meine Hoffnung besteht in erster Linie darin, dass ich nächste Woche mein Desire oder ein Neues zurück erhalte und das dann hoffentlich klaglos funktioniert.
Warum du mir indirekt eine Lüge unterstellst, verstehe ich nicht. Was hätte ich denn für einen Grund dafür?
Übrigens werden bei HTC die Telefonate aufgezeichnet.
Schön für dich, dass du noch nicht den Support von HTC benötigt hast. Wünsche dir, dass du ihn nie brauchst und nie dir am Telefon anhören musst, dass du drei Nachbesserungen zu dulden hast.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
Manfred
@Wahrheitsgehaltzweifler...Warum du mir indirekt eine Lüge unterstellst, verstehe ich nicht. Was hätte ich denn für einen Grund dafür?
Übrigens werden bei HTC die Telefonate aufgezeichnet.
Schön für dich, dass du noch nicht den Support von HTC benötigt hast. Wünsche dir, dass du ihn nie brauchst und nie dir am Telefon anhören musst, dass du drei Nachbesserungen zu dulden hast.
Von Lüge war hier nicht die Rede. Was ich anzweifle und was nicht, ist ausschließlich meine Sache. Soviel dazu.
Zum Thema Nachbesserungsversuche. Das ist in §440 BGB genau geregelt.
Auszug aus §440 BGB:
"...Eine Nachbesserung gilt nach dem erfolglosen zweiten Versuch als fehlgeschlagen, wenn sich nicht insbesondere aus der Art der Sache oder des Mangels oder den sonstigen Umständen etwas anderes ergibt."
Auch AGBs, die diese gesetzlichen Vorgaben einschränken, sind nichtig.
Aber ich möchte hier auch nicht groß streiten. Sicher ist die ganze Angelegenheit für Dich suboptimal abgelaufen.
Der MM hätte in Deinem Fall doch auch sicher ein Ersatzgerät aus anderer Quelle ordern können. Da wäre für Dich nur abzuwägen gewesen, ob Du nun auf ein ganz neues Gerät ein paar Tage wartest oder die gleiche Zeitspanne für das Abwickeln mit Versand über den Support wählst und eventuell 'nur' ein repariertes Gerät bekommst.
Und was die Reparatur angeht, das ist so ein zweischneidiges Schwert. Je nach Fehlerbeschreibung muss es sich auch nicht um einen Hardwaredefekt handeln, der zwingend einen Hardware-Eingriff oder einen Austausch erforderlich macht. Es kann auch ein Software-Fehler sein.
Und genau das denke ich, ist bei Dir oder gp1 der Fall gewesen. Kein Dritter kann genau nachvollziehen, welche Umstände (Bedienung, Softwareinstallationen, usw.) zu solchen Fehlern geführt haben könnten.
Aus diesem Grund sind Eure Postings auch sehr einseitig und verlangen dem geneigten Leser doch einiges ab. Eine objektive Beurteilung der Situation ist so doch gar nicht möglich.
Ob nun wirklich die Fehlerquelle bei HTC oder deren Geräte liegt oder ob die Fehlerquelle vielleicht vor dem Gerät sitzt, wird hier wohl kaum zu ermitteln sein... ;)
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Von Lüge war hier nicht die Rede. Was ich anzweifle und was nicht, ist ausschließlich meine Sache. Soviel dazu.
Im Umkehrschluss zu deinem Satz:
"Man darf den Wahrheitsgehalt des/der Postings wohl anzweifeln."
ist das sehr wohl die Unterstellung einer Lüge.
Und die Unterstellung einer Lüge mir und anderen Geschädigten gegenüber ist nicht mehr ausschließlich deine Sache, sondern, gelinde gesagt, bösartig und eine Verhöhnung der Betroffenen.
Zitat:
Und was die Reparatur angeht, das ist so ein zweischneidiges Schwert. Je nach Fehlerbeschreibung muss es sich auch nicht um einen Hardwaredefekt handeln, der zwingend einen Hardware-Eingriff oder einen Austausch erforderlich macht. Es kann auch ein Software-Fehler sein.
Und genau das denke ich, ist bei Dir oder gp1 der Fall gewesen. Kein Dritter kann genau nachvollziehen, welche Umstände (Bedienung, Softwareinstallationen, usw.) zu solchen Fehlern geführt haben könnten.
Aus diesem Grund sind Eure Postings auch sehr einseitig und verlangen dem geneigten Leser doch einiges ab. Eine objektive Beurteilung der Situation ist so doch gar nicht möglich.
Ob nun wirklich die Fehlerquelle bei HTC oder deren Geräte liegt oder ob die Fehlerquelle vielleicht vor dem Gerät sitzt, wird hier wohl kaum zu ermitteln sein... ;)
Deine Unterstellungen setzt du hiermit fort:
Wenn das Handy nach 2-3 Wochen ohne weitere Installationen einfach abstürzt und in eine Endlosbootschleife verfällt, siehst du den Fehler vor dem Gerät?
Wenn das reparierte Handy zurückkommt und es nach 30 Minuten wieder abstürzt, liegt das deiner Meinung nach am Bediener?
Alle, die hier durch diesen Fehler ein defektes Desire haben, sind also zu blöd das Handy zu bedienen.
Wir haben nur den schrecklichen Fehler gemacht, eine Simkarte und den Akku einzulegen und den Deckel zu schließen. - Vielleicht hätten wir es nur nicht einschalten dürfen.
Wir sind alle die DAU. - Aber sicher kannst du eine Anleitung schreiben, wie wir mit dem Desire umzugehen haben, falls wir es dann wieder mal von der Reparatur zurück erhalten.
AW: HTC schickt Desire unrepariert zurück...
Zitat:
Zitat von
AlterSwede
Ehrlich gesagt glaube ich Dir kein Wort.
Und das Gerät hätte ich Dir - Deinem Verhalten nach zu urteilen, so wirst Du wahrscheinlich überall auftreten - auch unrepariert zurück gesendet. Sorry falsch, Dir hätte ich noch die Software dazu verbugt.
Aber jeder, wie er es verdient hat... :)
Dein Beitrag spiegelt endgültig deinen wahren Charakter wieder.
Außer der Äußerung von persönlichen Angriffen und Unterstellungen und Glaubensfragen fehlt es dir an verstandesmäßigen Mitteln, sachlich zu bleiben.
Sich weiter mit dir hier geistig zu duellieren, war unfair, denn ich sehe, du bist unbewaffnet.
In Anbetracht deiner bisherigen insgesamt im Forum eingebrachten nutzlosen Beiträge erspare ich mir weiteres von dir ggfs. versehentlich zu lesen und damit bist du auch der 1. auf der "ignore-Liste".