SleepSense - Schlafphasenwecker
Mahlzeit.
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen Schlafphasenwecker, und da bin ich soeben auf folgendes gestoßen: SleepSense Beta
Hat den jemand von Euch schon mal ausprobiert oder kennt jemanden einen anderen funktionierenden Schlafphasenwecker für WM6.x???
Ich habe schon vom Bio-Alarm in SPB Time gelesen, aber Methoden wie Licht oder Vogelgezwitscher bringen bei mir nichts, hab das bereits seit Monaten in G-Alarm am laufen.
Grüße.
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Was ist denn ein Schlafphasenwecker???
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
ein Wecker, der die Unterschiedlichen Schlafphasen anhand der Bewegungen erkennt und dich in einer sog. "Leichtschlafphase" weckt. So wacht man wesentlich entspannter auf.
Auch hier gut nachzulesen.
Es gab unter News mal einen Artikel zu zwei solcher Geräte, SleepTracker und aXbo. Und wenig später gab es "Sleep Cycle Alarm Clock" für das iPhone, nur für WinMob hab es bisher kein solches Tool - zumindest hab ich keines gefunden.
Grüße.
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Aja... Man lernt nie aus. Sorry. So ein Teil ist mir nicht untergekommen...
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
an sowas bin ich auch intressiert ;-)
sollte ich auf was stoßen gibts n eintrag
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
wäre auch sehr daran interessiert!
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Zitat:
Zitat von
Ralfi
ein Wecker, der die Unterschiedlichen Schlafphasen anhand der Bewegungen erkennt und dich in einer sog. "Leichtschlafphase" weckt. So wacht man wesentlich entspannter auf.
Auch
hier gut nachzulesen.
Es gab unter News mal einen Artikel zu zwei solcher Geräte, SleepTracker und aXbo. Und wenig später gab es "Sleep Cycle Alarm Clock" für das iPhone, nur für WinMob hab es bisher kein solches Tool - zumindest hab ich keines gefunden.
Grüße.
Da steht:
Eine kostengünstige Möglichkeit sind Programme zur Verwendung auf einem Smartphone mit Beschleunigungsmesser.
Klebst du das HD2 dann auf die Brust um die Bewegung aufzuzeichnen? :confused::p
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Ich hab mich auch schon gefragt, wie das HD 2 die Schlafphasen erkennen soll...
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Da steht auch, dass man mit Sensoren die Gehirnaktivität messen kann. Diese sind dann entsprechend auszuwerten.
Vermutlich gibt's diese Sensoren mit Bluetooth. So kann man den HD2 bequem neben das Bett hinlegen.
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Beim iPhone-App ist es so, daß das Gerät auf der Matratze liegen muß. Über den Bewegungssensor nimmt es dann Erschütterungen der Matratze wahr. Da man sich in Tiefschlaf-phasen wenig bis gar nicht bewegt, werden häufige Erschütterungen der Matratze also als "nicht im Tiefschlaf befindlich" interpretiert.
Ist aber wohl alles nur Mumpitz, wenn man einem Test dieses Programms in einem Schlaflabor glauben darf.
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Dann musst du aber die Bewegungen deiner Bettnachbarin herausfiltern. Geht das mit einem zweiten Gerät?
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Das weiß ich nicht.
Ich hatte lediglich folgenden Artikel gelesen und inhaltlich wiedergegeben:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/m...674180,00.html
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Die Schlafphasenwecker gibt es auch in der Version, dass sie akkustisch auf die Atemgeräusche reagieren... stell ich mir etwas sympathischer vor, als unentspannt mit Handy im Bett, oder Bluetooth-Sensoren auf dem Kopf zu schlafen und dafür "entspannt" aufzuwachen ;-)
Für WM kam mir allerdings noch nichts in die Richtung unter...
Ps.: für das Problem der "Zweitbesetzung" im Bett hilft eine ZWEITE MATRATZE ;-)
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Matratze mit Bluetooth? :p:p:p:p
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Nee, mit WLAN-Kabel... ;)
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
ich mach sowas immer mit einer photonen-kombi-zange ¿?
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Zitat:
Zitat von
GenetiX
ich mach sowas immer mit einer photonen-kombi-zange ¿?
Da ist aber die Hintergrundstrahlung zu hoch, das gibt Fehlmessungen.
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
So Leute, genug gescherzt... :)
Zurück zum Thema...
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
hi,
ich stelle mir das schwierig vor, entweder Bt-Sensoren (ob der HD2 das die ganze Nacht schafft?), oder den HD2 die ganze nacht mit im Bett (den habe ich dann irgendwann im Rücken liegen und dann bin ich in einer Leichtschlafphase wach, nur will ich dann auch aufstehen?), aber die größte Fräge: Wenn ich zu einer bestimmten Uhrzeit aufstehen muss, ist dann gerade die richtige Phase? Vieleicht gibt es ja ander Wecker die das können und eine bessere Alternative als der HD2 sind
gruss io
AW: SleepSense - Schlafphasenwecker
Ich denke was das anbelangt sollte man dochauf einen richtigen SPhWecker zurückgreifen wo man einfach zwei Schweissbänder mit Sensoren am Arm hat. Die messen Bewegungen und Puls und sind sehr zuverlässig. Meine Ellis benutzen die Teile schon ewig und sind morgens immer top fit. Werde mir so ein Teil jedenfalls auch sehr bald zulegen, da ich morgens immer sehr gerädert aufwache... Die Tatsache dass ich immer bis spät nachts am HD2 rumfrickele spielt da aber sicher auch ne Rolle... :)