"An der Verarbeitung gibt es einiges zu meckern. Auf der Front sind zwar keine Spaltmaße zu sehen und zum Akkudeckel hin fallen sie sehr gleichmäßig und schmal aus. Drückt man aber auf die Rückseite des Handys, sind deutliche Knartzgeräusche zu hören, die im Verlauf des Tests sogar lauter wurden. Beim Thema Akku werden sich iPhone-Nutzer bestätigt fühlen: Wie beim Apple-Handy lässt er sich nicht entfernen."
"Für die Android-typischen Widgets ist auf dem Display kaum Platz, doch auch hier hat Sony Ericsson eine Lösung gefunden. Wenn man eine neue Verknüpfung anlegt, dann wird einfach ein weiterer Homescreen hinzugefügt. So lassen sich zahllose Bildschirme verwalten, die sich seitlich durchblättern lassen. Die Anzahl scheint unbegrenzt - wir haben bei 14 mit dem Zählen aufgehört"
"Trotz der Einschränkungen macht das Mini richtig Spaß. Der Grund: Sony Ericsson hat dem Mikro-Smartphone einen leistungsstarken Prozessor verpasst. Der Qualcomm-MSM7270-Chipsatz mit 600 Megahertz Taktfrequenz macht das X10 Mini in allen Lebenslagen flüssig, Menüs und Grafiken flutschen butterweich über das Display. Das schaffen andere Geräte trotz nominell besserer Hardware und höherem Preis nicht immer."
"Fazit:
Quadratisch, praktisch, gut: Die Schoko-Werbung passt auch zum kompakten X10 Mini von Sony Ericson. Mit dem Smartphone beweist der Hersteller, dass klein ganz groß sein kann. Die technische Ausstattung muss sich keineswegs verstecken, in dem Winzling steckt fast alles, was größere Smartphones auch haben. Film-Fans und Dauer-Surfer werden wegen des kleinen Displays natürlich nicht glücklich, im Alltag schlägt sich das Handy wegen der gut durchdachten Steuerung aber sehr passabel. Hinzu kommt der günstige Preis von etwa 250 Euro (Amazon). Wer ein kompaktes Handy mit Smartphone-Funktionen sucht, ist mit dem X10 Mini sehr gut beraten."
10.06.2010, 16:54
LAMessi10
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
AW: Sony Ericsson Xperia X10 mini Testberichte
Erfahrungsbericht:
Aussehen, Handhabung und Verarbeitung:
Das Xperia X10 mini aus dem Hause Sony Ericsson-der kleineren Variante des Xperia X10's-ist kleiner, als man denkt. Es misst gerade mal 83 mm in der Länge, 50 mm in der Breite und 16 mm in der Höhe. Es passt in jeder Hand und in jeder Tasche, ist also sehr kompakt. Es fühlt sich gut an in der Hand und man kann es sehr gut festhalten. Bei den Coverfarben Schwarz, Weiß und Gelb fühlt es aber bisschengreiffester an als bei Silber, Rot und Pink/Silber, aber auch die sind dennoch sehr gut haltbar dank der Größe. Leider ist der Akku nicht austauschbar.
Die Frontseite sieht sehr modern aus, vor allem die Tasten vermitteln ein High-End feeling.
Die Rückseite sieht elegant aus und ist, dank den 6 verschiedenen Covers (Farben unterscheiden sich nach Anbieter), die mitgeliefert werden, auch abwechslungsreich gestaltbar. Mir persöhnlich gefällt weiß am besten. :p Die Verarbeitung im allgemeinen ist eigentlich ganz gut, doch an einigen Stellen im unteren Bereich wackelt/knarzt es ein bisschen, wenn man drauf drückt und das muss nicht einmal mit Kraft sein. Die Tasten lassen sich leicht bedienen und sitzen auch so, wie sie sollten, soll heißen, sie sitzen fest. Ebenso die Lautstärketasten und die Kamerataste. Auch die sitzen fest und lassen sich leicht bedienen. Außerdem sehen sie ebenfalls sehr modern aus.
Leider sind Fingerabdrücke auf den Stellen, wo man kein Cover hat (Display und etwas weiter oben und unten) schnell da und auch bei nicht so viel Licht erkennbar.
Integration von Sozialen Netzwerken (Facebook, Youtube)
FM Radio
GPS
Backup and Restore
Das Xperia X10 mini läuft immer sehr flüssig und ruckelt eigentlich nie. Ich würde die Geschwindigkeit mit gut bewerten, denn Anwendungen öffnen bzw. schließen sich manchmal nicht ganz so schnell, aber brauchen auch nicht allzu lange. Ich habe einiges versucht, um es mal zum Ruckeln/Abstürzen zu bringen - natürlich nur "normale" Sachen - aber nur selten mit Erfolg. Android ist sehr stabil und flüssig und die Animationen dazu sehen schick aus und sind ebenfalls flüssig. Leider hat es aber "nur" Android 1.6 und nicht 2.x. Vielleicht kommt ein Update, aber es steht noch nichts fest. Dadurch, dass "nur" Android 1.6 drauf ist, funktionieren beispielsweise Multi-Touch Gesten, wie z.B. PinchToZoom, nicht, obwohl es einen kapazitives Display hat.
Boot:
Das Xperia X10 mini schaltet sich in 8 Sekunden aus braucht ungefähr 35 Sekunden bis es komplett hochgefahren ist. Als Vergleich: Das HD2 braucht 2 Sekunden zum Ausschalten und ungefähr 30 Sekunden zum Einschalten.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=N7MZ0w0lhvw"]Boot[/ame]
Homescreen:
Der Homescreen und das Startmenü lassen sich so invidualisieren, wie man es will. Auf dem Homescreen stehen 10 verschiedene Widgets und vier Shortcuts, eins an jeder Ecke, zur Auswahl.
Die Reihenfolge lässt sich einstellen, wie man es gerne haben möchte und natürlich kann man auch den Hintergrund wechseln, allerdings ist es schwierig, das Bild zu finden, was man sucht, wenn man viele Bilder auf der Speicherkarte hat.
Das Startmenü lässt sich fast genau so invidualisieren, wie auf dem iPhone, nur muss man davor auf dem Homescreen die Menütaste drücken und dann auf Symbole anordnen tippen. Danach muss man - wie beim iPhone - auf ein Icon tippen, gedrückt halten, bis es sich abhebt und dann dahin verschieben, wo man es gerne haben will.
Die 10 folgenden Widgets stehen euch zur Auswahl:
Benutzer-Support
Datenübertragung
Digitaluhr
Energiesteuerung (verschieen Toogles, zum Ein- und Ausschalten diverser Verbindungen)
RoadSync Calendar (eine Erklärung für RoadSync findet ihr hier)
Suche (Google-Suche)
Timescape (Nachrichten, Facebook usw. an einem Fleck)
Das Xperia X10 min hat zwar eine Auflösung von 240 x 320 Pixeln, doch die Wallpaper sollten die Größe 480 x 320 Pixeln haben oder eine Größe, die proportional zu der ist. Dies hängt einfach nur damit zusammen, dass Android euch mehrere Widgets/Seiten zur Verfügung stellt und das Betriebssystem sozusagen damit rechnet, dass ihr mindestens 2 Seiten benutzt und vergrößert deshalb die Breite, um diesen "Schiebe-Effekt" herstellen zu können. Natürlich könnt ihr auch andere Größen nehmen, aber dann werdet ihr nicht das ganze Bild nehmen können.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=X31hzy3LxKo"]Display + Hintergrund[/ame]
[Video_Widgets]
Anrufe/Nachrichten, Empfang, Qualität:
Der Empfang beim X10 mini ist leider eher enttäuschend. Selbst, wenn man nur etwas unter der Erdoberfläche ist, hat man keinen Empfang mehr. [Eventuell db Vergleich mit dem HD2] Auch mit dem W-Lan ist es leider ähnlich. Ansonsten ist die Gesrpächsqualität ganz gut und man härt alles deutlich, vorausgesetzt man hat guten Empfang halt. Anrufe nehmt/lehnt man schnell und einfach an/ab und legt auch schnell und einfach auf.
SMS schicken und enpfangen geht problemlos. Jedoch stört die Tastatur etwas, wenn man lange Nachrichten tippen will. Es hat zwar T9, aber auch der nützt (zumindest beim ersten Mal) nichts bei Eigenamen, wie z.B. PocketPC.ch. Zum Chatten ist es überhaupt nicht das richtige, finde ich. Nach einiger Zeit kriegt man einen Krampf in den Fingern und muss kurz aufhören. Ich rede hier von einer halben Stunde. Es gibt vollständige QWERTZ-Tastaturen im Market zu downlaoden, aber ehrlich gesagt, habe ich die nicht getestet.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=bVnj3OQE1Ag"]Tippen[/ame]
Internet, Multimedia & Apps:
Internet:
Naja gut, mit dem 2,6 Zoll großen Display ist das X10 mini nicht der Renner, wenns ums Surfen geht, aber trotzdem ist es nicht allzu schlecht und das sagt hier jemand, der ein HD2 hat. Seiten bauen sich nicht sehr schnell auf, aber das Scrollen geht schnell und flüssig. Das Zoomen finde ich ein bisschen lästig, da man z.T. ewig lange gedrückt halten muss, um die die größtmögliche Darstellung zu haben, aber zum Glück zoomt man ja nicht soo oft, bzw. nicht ganz rein.
Die Internet Geschwindigkeit finde ich nicht so berauschend, doch ich muss dazu sagen, dass ich wenige Smartphones hatte und nur mit dem HD2 und iPhone vergleichen kann und die 2 in einer etwas höheren Liga spielen. ;)
Aber schauts euch doch einfach mal selber an:
Multimedia & Apps:
Die Kamera des Xperia X10 minis ist wirklich gut. Solche Bilder erwartet man gar nicht bei so einem kleinen Handy. Gerade für Landschaften, Objekte usw. eignet sie sich. Die Makro-Funktion ist nicht wirklich brauchbar, aber der Rest schon. Leider hat aber Sony Ericsson auch hier vieles an Einstellungen und Optionen zu Hause gelassen, wie z.B. etwas einfaches, wie den Auslöserton. Möchte man den nicht haben, muss man das Gerät stumm schalten. Aber auch wichtigerere Sachen, wie Weißabgleich, kan man nicht einstellen.
Die einzigen Sachen, die man einstellen kann:
Modus:
Foto
Video
Fokusmodi:
Auto
Makro
Nachtaufnahme
Sport (hierbei handelt es sich nach meiner Erfahrung um das Cybershot)
Licht
An (geht bei Nachtaufnahme und Sport nicht)
Aus
Mehr gibts nicht.
Video nimmt das Xperia X10 mini in VGA-Auflösung (640x480) mit 30 fps (frames per second) auf. Man kann sie direkt nach dem Filmen per E-Mail, Google Mail, RoadSync Mail oder SMS/MMS versenden oder aber bei YouTube hochladen.
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=lw5bD5xsD3g"]Testfotos/-video[/ame]
Der Musik Player vom X10 mini hat leider viele Funktionen zu Hause gelassen und bietet nur die Grundfunktionen an. Das ist aber nicht schlimm, da es verschiedene Player im Market zu downloaden gibt und man somit nicht auf den Standard Player festsitzt. Der Klang ist ganz gut, leider kaum Bass, aber hört sich dafür rein an. Die Kopfhörer finde ich echt spitze! Bei den meisten Herstellern bekommt man Billigszeug, aber bei Sony Ericsson nicht, zumindest bei diesem Handy nicht. Guter Bass, reiner Sound = wirklich gut. ;)
Spiele gibt es reichlich, dank dem Betriebssystem Android. Im Market findet man eine große Auswahl an Spielen und Programmen. Für die Zocker unter euch: Die meisten Spiele lassen sich auf dem kleinen Display problemlos spielen und nerven nicht. Es gibt aber auch selten mal Spiele, die manchmal einen wirklich aufregen, z.B. Find Differences. Bei einigen Levels tippt man einfach nicht darauf, wo man drauf tippen will, aber vielleicht liegts auch einfach nur an mir, wer weiß. :D
-
Man muss aber nicht unbedingt im Market sein, um ein paar nützliche Apps zu finden, denn auch normal sind 3 Spiele und ein paar nützliche Applikationen vorhanden. Peggle z.B. macht richtig Laune und ist sehr gut spielbar. (Siehe Video oben 'Spiele') Aber auch nützliche Anwendungen gibt es. Die YouTube App bietet eigentlich alles, was man will. Da fehlt mir pesöhnlich die Funktion auf Profilen zu gehen, aber das kann eigentlich gar keine YouTube App auf einem Handy, habe bisher keins entdeckt. Außerdem stellt es immer die Qualität so ein, dass man es ruckelfrei sehen kann, allerdings erst ab schlechtem 3G Netz. Alles schlechtere ruckelt.
Dann gibts da noch "TrackID", welches einem hilft, Titel, die man nicht kennt, zu identifizieren. Es hat fast alle Lieder (13 von 15), die ich probiert habe, erkannt. Probiert habe ich Lieder von aktuellen Top-Charts bis zu Liedern von den 70ern. Leider erkennt es aber nur "wirkliche" Lieder, soll heißen, es erkennt die Lieder nicht, wenn man es summt und/oder singt.
Bereits gefundene Lieder sind immer da und man kann zwischen Ihnen hin und her blättern oder beser gesagt hin und her wischen. So wie man beim Startmenü zwischen den Seiten hin und her wischt, wischt man hier zwischen den Liedern hin und her. Man kann die Lieder dann vom O2 Music Shop downloaden. Besser wäre eine Liste oder ähnliches, da man bei 20 Liedern dann keine Lust hat, auf die 1. Seite zu gehen, aber braucht man ja eigentlich auch nicht.
Folgende Lieder habe ich probiert: