Neigungs-/lagesensor beim milestone?
Hallihallo liebe milestoned-community;
Weiss jemand von euch etwas genaueres zu den lage- oder neigungssensoren oder wie auch immer man den dingern korrekterweise sagt, sind die sehr unterschiedlich von gerät zu gerät? Mir ist aufgefallen dass der milestone bei spielen wie asphalt nicht so genau/fein auf neigung reagiert wie z.b. das htc desire oder auch nokia n97 (auch nach identischer einstellung der controls im spiel).
Hat motorola da minderwertige hardware verbaut oder ist eventuell mein gerät defekt?
Vielen dank!
Sent from my Milestone using Tapatalk
AW: Neigungs-/lagesensor beim milestone?
Das Milestone hat ein ST Micro LIS331DLH 3-axis Accelotometer
das is übrigens auch im nexus one und in dem fall vermutlich auch im desire drin...
allerdings kann auch die software bzw. die ansteuerung variieren je nach gerät und so die empfindlichkeit beeinflussen...
Re: Neigungs-/lagesensor beim milestone?
Danke ninjafox :-)
Werde dann mal weiterrecherchieren, evtl ist in diesem fall tatsächlich was defekt an meinem steinchen.
Ich muss sagen, bin positiv überrascht, das milestone scheint sich (bezüglich hardware) auch fast ein jahr nach seinem erscheinen noch bestens mit der jüngeren konkurrenz messen zu können :-)
Sent from my Milestone using Tapatalk
AW: Neigungs-/lagesensor beim milestone?
fyi:
das iphone 4g hat nen cortex a8 prozessor in seiner a4 plattform (wie schon das 3gs), der vermutlich wie beim ipad mit 1ghz läuft.
das milestone hat auch nen cortex a8 rechenkern, der sich problemlos auf 1ghz takten lässt.
ergo ist das milestone von der cpu leistung vermutlich genau so schnell wie das iphone 4g ;-)
also hypothetisch ;-)