[Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Guten Tag
Wir möchten hier die App „Fahrplan Schweiz“ kurz vorstellen, welche wir soeben im Market zur Verfügung gestellt haben. Mit ihr lassen sich Zug-, Bus- und Tramverbindungen des öffentlichen Verkehrs abrufen. Neben dem bietet sie Zusatzfunktionen wie Kartenansichten, Stationsvorschläge beim Tippen, Station um sich anzeigen, Echtzeitinformationen und vieles mehr.
Da wir den öffentlichen Verkehr oft nutzen, ärgerten wir uns schon oft über das Fehlen einer SBB Mobile Applikation für Android, welche die Features aktueller Smartphones optimal ausnutzt. Nach Anfrage bei den SBB wurde uns mitgeteilt, das sich dies in nächster Zeit wohl nicht ändern sollte. Deshalb entschlossen wir uns in einem kleinen Entwickler-Team aus ETH-Studenten, diese Lücke zu schliessen. Wir hoffen, damit einen würdigen Ersatz für eine offizielle SBB Applikation geschaffen zu haben.
Das folgende Youtube Video zeigt die wichtigsten Funktionen des Resultats:
[ame="http://www.youtube.com/watch?v=CBTVC-HsRo4"]YouTube- Fahrplan Schweiz für Android?[/ame]
http://dl.dropbox.com/u/2855279/standort_small.pnghttp://dl.dropbox.com/u/2855279/lini...plan_small.png
http://dl.dropbox.com/u/2855279/kartelocation_small.pnghttp://dl.dropbox.com/u/2855279/auto...tion_small.png
Die App benötigt mindestens Android 1.5, womit alle Geräte unterstützt werden. Selbstverständlich ist die App gratis. Für Kritik und Anregungen sind wir jederzeit dankbar.
Market-Link: http://market.android.com/details?id...aggi.timetable (nur vom Handy aus abrufbar)
http://qrcode.kaywa.com/img.php?s=5&...aggi.timetable
Mit freundlichen Grüssen
Fahrplan Schweiz Team
Changelog:
v1.03: Kleine Korrekturen
v1.02:
- Kontakte als Abfahrts/Ankunftsort
- Verbindung in Kalender speichern
- Verbindung als Link oder Text verschicken (SMS, E-Mail, Facebook usw.)
- Französische Übersetzung
- Trackball funktioniert nun überall
- Tipps und Tricks
v1.01: Kleinere Bugfixes.
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Habs mal ins Android Entwickler Forum verschoben. Sieht echt cool aus. Werd ich gleich mal testen. :)
EDIT: Gefällt mir viel besser als FahrplanCH :) also grafisch gesehen. :)
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Sehr schön gemacht! Werde ich auf jeden Fall benutzen.
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
grandios! geht die suche nach dem standort auch über die handyantenne? ich hab's gerade von zu hause aus probiert (da sollte eigentlich kein gps signal einkommen) und hat tiptop meinen bahnhof gefunden. die intelligente suche funktioniert auch hervorragend "ba" und "basel sbb" wird angezeigt. "zu" und "zürich" wird angezeigt.
zudem alle relevanten infos, die ich mir wünschen könnte - also viel besser als "Fahrplan CH".
gratulation zu diesem tollen programm :)
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Herzlichen Dank für das tolle Feedback! Als Entwickler ist es immer schön zu hören, wenn die User die Applikation mögen.
@juelu
Die Suche nach dem Standort geht auch über Handyantenne und WLAN. Die Bezeichnung "Warte auf GPS-Signal" ist deshalb etwas irreführend. Doch wir wussten nicht, wie wir den Satz "Waiting for location fix" sinnvoll auf Deutsch übersetzen konnten. Bei einem GPS Signal oder genügend genauem "Netzwerkstandortsignal" wird wie abgebildet die Himmelsrichtung zu den Stationen angezeigt.
Zu den intelligenten Vorschlägen ist anzumerken, dass sich irgendwelche Teile des Stationsnamen eingeben lassen und Satz- und Sonderzeichen wegoptimiert werden. (So lässt sich z. B. "hb" eingeben für "Zürich HB").
Re: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Kalendereinträge über die App wäre noch nice.
Mit Ausnahme davon eine geile app!
Viel besser als die bisherigen Apps im Market.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
AW: Re: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Zitat:
Zitat von
kazzam
Kalendereinträge über die App wäre noch nice.
Was willst du den in den Kalender eintragen?
AW: Re: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Zitat:
Zitat von
dremox
Was willst du den in den Kalender eintragen?
zum beispiel erinnerungen, welche bahn du noch erwischen willst.
die offizielle app der deutschen bahn (rail navigator) macht das schön: man gibt start, ziel + datum ein und bekommt die entsprechende auswahl aller verbindungen.
daraus lässt man sich den termin erstellen der die wichtigsten infos drin hat (uhrzeit, gleis, umsteigen/anschlusszüge mit gleis).
ich finds bei der bahn.de-app sehr schön. :-)
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Da die Idee vom Railnavigator mit den Kalendereinträgen von den Leuten sehr geschätzt wird, werden wir eine solche Funktion implementieren. Leider kann man in einem Kalendereintrag kein Intent speichern. Wenn das ginge, könnte man direkt wieder in die App gelangen vom Kalender aus. So müssen wir uns jetzt mit reinem Text begnügen.
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Ein grosses Lob an die Entwickler, hab gestern die App geladen und nach kurzer Zeit die bisherverwendete App gelöscht. Ich finde die Menge und Form der angebotenen Informationen extrem gelungen und hilfreich. Überaus übersichtlich und bezüglich der Bedienbarkeit über den Touchscreen sehr gut. Auch die History erachte ich als sinnvoll.
Eine kleine Anregung, ich pendle geschäftlich meist zwischen den gleichen Sationen hin und her, wäre eine Auswahl im Sinne einer editierbaren dropdown-Liste denkbar?
Stephan
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Hallo Stephan,
Vielen Dank für dein Lob, wir wissen das sehr zu schätzen.
Sobald du eine Verbindung suchst zwischen 2 Stationen, werden diese automatisch zu deinen Stationsfavoriten hinzugefügt. Damit erscheinen sie bei einer erneuten Suche ganz oben in der Liste.
Dort verweilen die Stationen dann, bis sie nach einer gewissen Zeit (siehe Einstellungen) wieder gelöscht werden. Die Organisation deiner Stationen funktioniert also vollautomatisch.
Du kannst allerdings auch eine Station permanent in die Favoriten aufnehmen, indem du den finger auf ihr gedrückt hältst und "Zu den Favoriten hinzufügen" auswählst.
Deine oft genutzen Verbindungen kannst du ebenfalls in die Verbindungsfavoriten aufnehmen, welche du auch unter "Verlauf" erreichen kannst.
Um dies zu erreichen, musst du in der Verbindungsübersicht den Menu Button betätigen und "Als Favorit" auswählen.
Wenn im Verlauf noch ein Datum neben der Verbindung steht, dann ist sie noch aktiv, d.h es gibt noch Verbindungen, die in der Zukunft liegen.
Dieses Datum verschwindet, sobald der letzte Zug angekommen ist. Du kannst dennoch eine neue Anfrage starten indem du:
- In der Übersicht unten, "Anfrage ändern" auswählst
- Lange auf den Favoriten klickst und "Neue Anfrage" auswählst
Ich denke, die Favoriten sollten damit genügend gut organisiert sein.
Falls immernoch Unklarheiten bestehen, sind wir dir natürlich gerne weiter behilflich.
Mit freundlichen Grüssen
Selim
Fahrplan Schweiz Team
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
könnt ihr die app noch für andere länder/städte und streckennetze aufrüsten? :-D
in deutschland gibt es zwar schon alternativen, aber zumindest sehen die screenshots sehr schön aus :-)
oder macht es den streckennetzbetreibern doch soweit offen, dass sie es "einfach" anpassen können und die app dann in ihrer region selbst kostenlos bereitstellen (und euch n paar euro/schweizer franken spenden) ;-)
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Hallo,
Für andere Länder müssten die Daten der jeweiligen Bahnen einfach zugänglich sein. Bei der DB ist dies leider nicht der Fall. Die Railnavigator-App verschlüsselt oder komprimiert die Daten. Deshalb wäre eine solche Portierung nicht einfach möglich. Zusätzlich bräuchten wir Stationsdatenbanken der Länder. Für Deutschland konnten wir bis jetzt noch keine finden.
Wir werden allerdings noch etwas recherchieren, um schlussendlich denn gleichen Funktionsumfang bieten zu können.
Mit freundlichen Grüssen
Jorim
Fahrplan Schweiz Team
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
neben Railnavigator gibt es noch FahrplanDE. nicht ganz so schön, aber vielleicht kann man da im netzwerk mal mitlauschen, was gesendet wird und woher die Daten kommen ;-)
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Wirklich schön gemacht und zudem auch noch sehr schnell ...
mfg M0rph
Re: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Sehr schön, dass ihr Kalendereinträge Funktion mit aufnimmt.
Bin auch der selben Meinung wie rumble.
Vielleicht solltet ihr auch in Betracht ziehen weitere Fahrpläne hinzuzufügen. Eine globale Fahrplan App hat doch was :D
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Ich nutze die App schon wie ein Wilder. Super Arbeit!!
Was mir aber aufgefallen ist, das immer wenn ich ein zweites mal die Position Suche, dauert der Fix sehr lange. Also App Starten, Location suchen: Geht ganz schnell -> falschen Halt antippen -> zurück: Location suchen dauert ne kleine Ewigkeit (verglichen mit dem ersten mal)
Eine zusätzliche Funktion die ich mir Vorstellen könnte, wäre es, Favorite Bahnhöfe/Tramstationen/etc zu Speichern und dann von diesen diese Gelben Tafeln mit allen Abfahrtszeiten runterladen und speichern. Somit hätte man auch die Möglichkeit, auch offline auf gewisse infos zurückzugreifen.
Jedenfalls schon mal vielen Dank für die App!!
~naut
AW: [Vorstellung] Fahrplan Schweiz
Sehr gute Arbeit. FahrplanCH flog somit von meinem Gerät herunter.
Bisher nichts zu bemängeln, funktioniert absolut super. Die gewünschten Stationen hat man mit wenigen Buchstaben bereits gefunden, was nerviges herumtippen bei längeren Ortsnamen vermindert.
Gruss von der Uni Zürich, hoffe ihr habt noch weiteres vor ;)
Das Design ist sehr schön, passt jedoch weniger in die Android Umgebung, wie ein Vorredner schon gesagt hat. Ein schwarzes Theme würde evt. noch passen.
Edit: ich sehe das Video erst jetzt: Bülach? Na holla, sind wir ja Nachbarn ;)