Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tethering bei O2 verboten
Sehr viele Handybesitzer nutzen ihr Gerät mitlerweile als Modem und schließen es zum im Internet surfen an ihr Net- oder Notebook an.
Dieses wird als Tethering bezeichnet.
Der Provider O2 hat nun verkündet, dass ab dem 01.07.2010 dieses mit ihren Internet-Packs M, M+ und S verboten sein wird. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber und zwar gilt dies nur für Kunden die einen der jeweiligen Packs nach dem 01.07.2010 bucht, alle die es bereits gebucht haben, dürfen vorerst weiterhin ihr Handy als Modem nutzen.
Auch das Surfen via Surfstick wird ab dem oben genannten Datum mit den ebenfalls oben genannten Packs verboten sein.
Quelle: AndroidPIT.de
AW: Tethering bei O2 verboten
Bis jetzt fand ich O2 als einen der fairsten und interessantesten vertrags-anbieter für datentarife... aber ohne tethering nimmt der nutzen dann leider doch wieder ab.
hätte mir evtl überlegt im september dorthin zu wechseln wenn mein vertrag ausläuft.
AW: Tethering bei O2 verboten
Wo ist das Problem, dass man die Funktion nicht einfach nutzt? Ob verboten oder nicht...mir wäre es egal. Ich dürfte auch kein Instant Messanger nutzen. Ja und ?!
AW: Tethering bei O2 verboten
lol können die sowas überhaupt verbieten? und wie wird das kontrolliert?
AW: Tethering bei O2 verboten
Wie die das kontrollieren wollen, wüsste ich auch mal gerne :confused:
MfG Moritz
AW: Tethering bei O2 verboten
Das wird für o2 nicht nachvollziehbar sein ob das jemand nutzt oder nicht. Außerdem
glaube ich nicht das es viel Sinn macht mit einem internet pack M überhaupt tethering
zu betreiben (bei 200 MB volumen) dann wird man ohnehin zum internet pack L greifen
müssen... und das ist von dem ganzen nicht betroffen soweit ich das richtig gelesen habe.
Übrigens ist O2 der einzige Anbieter welcher Voip telefonie über umts erlaubt. Bei allen
anderen is das immer noch verboten. Des weiteren bekommt man durch ein internet
pack M oder L fünfzig web sms dazu. Also das mit dem tethering ist jetzt kein so großer
Grund nicht zu O2 zu gehn (obwohl ich das jetzt auch nicht gerade für nen feinen zug von
O2 halte) :(
AW: Tethering bei O2 verboten
bin seit vor ner woche zu o2 gewechselt mit dem internet paket m.
zusammen mit einem 2 jahres vertrag.
da hab ich echt alle großen anbieter im detail angesehen und o2 war wirklich bei weitem der "freizügiste anbieter" die sperren keine ports oder programme.
krasses gegenteil ist da vodafone die separate tarifoptionen für 'messaging' und ähliches anbieten. ohne das darfst nicht mal chat wie icq machen oder voip mit skype. hab leider keine quelle parat aber irgendwo steht, dass unerlaubte verwendung mit 50 cent/min berechnet wird.
praktisch können die anbieter das nur schwierig überprüfen und kontrollieren, aber solange keine verschlüsselung im traffic ist, kann man sehr viel aus den datenpaketen lesen. da kann man bestimmt auch sagen ob die verbindung vom handy oder nem anderen 'endpunkt' stattfindet.
AW: Tethering bei O2 verboten
Zitat:
Zitat von
jay411
praktisch können die anbieter das nur schwierig überprüfen und kontrollieren, aber solange keine verschlüsselung im traffic ist, kann man sehr viel aus den datenpaketen lesen. da kann man bestimmt auch sagen ob die verbindung vom handy oder nem anderen 'endpunkt' stattfindet.
Sicher ist das möglich, aber wieso sollten die einen derartigen Aufwand betreiben?
AW: Tethering bei O2 verboten
Einfach den Anbieter wechseln.. Wenn die Kunden weglaufen, dann werden Sie es bestimmt wieder ändern. Die versuchen die O2 Kunden doch nur in die Teuren Verträge zu drängen...
Versuch es doch mal mit Aldi Talk. Da gibt es eine 30 Tage Flat für 14,99€ und die drosseln erst ab 5GB im Monat.
Die Prepaid Karte mit 10€ Startguthaben kostet ca 12€
AW: Tethering bei O2 verboten
ALDI TALK = Eplus
Haben die nicht das schlechteste Datennetz?
AW: Tethering bei O2 verboten
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
ALDI TALK = Eplus
Haben die nicht das schlechteste Datennetz?
Stimmt....vom Netzausbau ist Eplus an hinterster Stelle.
Re: AW: Tethering bei O2 verboten
Zitat:
Zitat von
Notronic
Das wird für o2 nicht nachvollziehbar sein ob das jemand nutzt oder nicht. Außerdem
glaube ich nicht das es viel Sinn macht mit einem internet pack M überhaupt tethering
zu betreiben (bei 200 MB volumen) dann wird man ohnehin zum internet pack L greifen
müssen... und das ist von dem ganzen nicht betroffen soweit ich das richtig gelesen habe.
Übrigens ist O2 der einzige Anbieter welcher Voip telefonie über umts erlaubt. Bei allen
anderen is das immer noch verboten. Des weiteren bekommt man durch ein internet
pack M oder L fünfzig web sms dazu. Also das mit dem tethering ist jetzt kein so großer
Grund nicht zu O2 zu gehn (obwohl ich das jetzt auch nicht gerade für nen feinen zug von
O2 halte) :(
Ich muss leider meinen alten Post nochmal raus kramen. O2 hat ja ein neues internet pack m, welches erst nach einem GB drosselt.
Als ich meinen Vertrag umgestellt hab per telefon hotline wurde ich auch direkt auf das neue Verbot hingewiesen, welches den gebrauch des handys als modem untersagt...
Jetzt wäre es doch ganz praktisch zu wissen wie das von O2 kontrolliert werden könnte...
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
AW: Tethering bei O2 verboten
Das ganze gilt seit dem 01.06.2010 soweit ich weiß.
Könnt ihr gerne in den Tarifkonditionen von O2 nachlesen.
Bestandskunden sind davon nicht betroffen. Die dürfen weiterhin das Notebook nutzen.
Ich bin echt sauer. Ich würde das im Zug immer mal nutzen. So was blödes.... Wäre doch eh egal bei max 200MB mit UMTS. *Kopfschüttel*
Genau deshalb hab ich das dazu gebucht!
AW: Tethering bei O2 verboten
Na notfalls eben einfach das Internetpaket L nehmen wenn das nicht betroffen ist! Mit 200MB kann man ohnehin nicht viel anfangen und dann auch noch Tethering?*
@JamesCarter, wie nutzt man UMTS im Zug? Oder fährst du nur Innerhalb eines größeren Ortes mit dem Zug wo durchweg UMTS verfügbar ist?
Gruß,
Bt
AW: Tethering bei O2 verboten
Zitat:
@JamesCarter, wie nutzt man UMTS im Zug? Oder fährst du nur Innerhalb eines größeren Ortes mit dem Zug wo durchweg UMTS verfügbar ist?
ich brauche nicht unbedingt UMTS. GPRS reicht mir auch mit dem entsprechen Browser.
Ich benötige es zum arbeiten (Google, normale seiten, text, leo.org..., E-Mails) Da brauch ich nicht so was schnelles. klappt ganz gut!
Manchmal bin ich unterwegs und muss auch mal so kurz übers Notebook surfen in einer Stadt, dann ist mir UMTS/HSDPA auch recht.
Das ärgert mich schon! Bin ja kein Dauernutzer wie andere und von 200MB UMTS/HSDPA kann man auch nicht von Dauernutzer sprechen.
200MB Habe ich mindestens pro Tag bei mir über WLAN.
Ich kann das nicht nachvollziehen.
Zitat:
Na notfalls eben einfach das Internetpaket L nehmen wenn das nicht betroffen ist! Mit 200MB kann man ohnehin nicht viel anfangen und dann auch noch Tethering?*
ich zahl doch nicht 15 Euro extra für die paar mal wo ich das brauch. 25 Euro für sowieso fast nur GPRS im Zug ist mir zu teuer.
AW: Tethering bei O2 verboten
O2 neues Internet-Packet M mit 1 GB kostet wenn man es online bucht auch 4 € mehr! D. h. es kostet 12,25 anstatt 8,50. Wenn man jetzt das Handy nicht mehr als Modem benutzen darf braucht man auch keinen GB.
Aber wie gesagt kontrollieren die das eh nicht!
AW: Tethering bei O2 verboten
[FONT=Times New Roman]Hab diesbezüglich die Tage auch mit O2 telefoniert, da ich vom Internet@home-Pack-M auf Internet-Pack-M mit Smartphone-Option umstelle.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Bisher ging ich mit dem Laptop über die Surfbox ins Interent und werde das zukünftig mi dem HTC Desire machen.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Der Kollege bei O2 meinte auch das sei mit dem neuen Pack nicht mehr erlaubt …[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Am Ende kam rüber, dass es zwar nicht erlaubt, aber selbst bei O2 noch keiner weiß wie man das ahnden soll.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Wird der Kunde abgemahnt?[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Wie hoch wäre die Strafe?[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Es gibt ja keinen Busgeldkatalog?[/FONT]
[FONT=Times New Roman]…[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Davon abgesehen wie wollen die das raus finden ohne Datenschutzverletzungen?[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Hab dann noch mit nem Kollegen darüber gesprochen und der gab ne einleuchtende Erklärung.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]O2 sei der Aufwand für den Support zu viel.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Wenn jeder Heinz bei O2 anruft, der sein Handy als Modem benutzen will sei das ein enormer Aufwand /Kosten für die Hotline.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]So können die Anfragen mit „ist nicht erlaubt“ abschmettern, basta.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Nur bei den gut zahlenden Kunden mit dem L-Pack rechnet sich wohl der Support.[/FONT]
[FONT=Times New Roman]Cheers[/FONT]
AW: Tethering bei O2 verboten
[FONT=Arial]
Zitat:
Zitat von
tobsn72
[/FONT][FONT=Arial][/FONT][FONT=Arial]
[/FONT] [FONT=Arial]Der Kollege bei O2 meinte auch das sei mit dem neuen Pack nicht mehr erlaubt …[/FONT][FONT=Arial]
[/FONT] [FONT=Arial]Am Ende kam rüber, dass es zwar nicht erlaubt, aber selbst bei O2 noch keiner weiß wie man das ahnden soll.[/FONT][FONT=Arial]
[/FONT] [FONT=Arial]Wird der Kunde abgemahnt?[/FONT][FONT=Arial]
[/FONT] [FONT=Arial]Wie hoch wäre die Strafe?[/FONT][FONT=Arial]
[/FONT] [FONT=Arial]Es gibt ja keinen Busgeldkatalog?[/FONT][FONT=Arial]
[/FONT] [FONT=Arial][/FONT][FONT=Arial]
Wie ich bereits geschieben habe, habe ich gelesen, dass O2 dann sofort auf GPRS drosseln will.
Sie könnten auch den Vertrag sofot kündigen! Dann steht im Schufaeintrag, dass der Vertrag vorzeitig beendet wurde. Das wird dann schwer werden einen neuen ANbieter zu finden...
Oder wenn sie es registrieren einfach die das Datenvolumen zusätzlich berechnen. Das konnte man auch lesen.[/FONT][FONT=Arial] Das wird dann auch teuer!
Zitat:
Zitat von
tobsn72
[/FONT][FONT=Arial][/FONT][FONT=Arial]
[/FONT][FONT=Arial]Davon abgesehen wie wollen die das raus finden ohne Datenschutzverletzungen?
[/FONT] [FONT=Arial]Hab dann noch mit nem Kollegen darüber gesprochen und der gab ne einleuchtende Erklärung.
[/FONT] [FONT=Arial]O2 sei der Aufwand für den Support zu viel.
[/FONT] [FONT=Arial]Wenn jeder Heinz bei O2 anruft, der sein Handy als Modem benutzen will sei das ein enormer Aufwand /Kosten für die Hotline.
[/FONT] [FONT=Arial]So können die Anfragen mit „ist nicht erlaubt“ abschmettern, basta.
[/FONT] [FONT=Arial]Nur bei den gut zahlenden Kunden mit dem L-Pack rechnet sich wohl der Support.
[/FONT][FONT=Arial]…
Was soll denn das für eine einleuchtende Erklärung sein. Da muss ich aber laut lachen!
Das ist die absurdeste Begründung die ich je gehört habe und auch nichtmal schlüssig ist. Das hat doch nix mit dem Support zu tun.
[/FONT]
AW: Tethering bei O2 verboten
Ich fand sie gar nicht so absurd:
Der Umsatz mit einer FlatM ist im Idealfall bei 10€. Bei online-Bestellung oder einer sonstigen Aktion nochmal deutlich darunter. Wenn jetzt ein Heinz nicht merkt, dass durch das Tethering seine 200MB ratzfatz weg sind und bei der Hotline anruft, ist der Gewinn erstmal flöten. Dort sitzt nämlich ein anderer Heinz, der bezahlt werden will und ganz so billig ist der auch nicht. Immerhin werden neben dessen Lohn auch noch ein paar Lohnnebenkosten fällig. Wer sich mal zurückerinnert, dem fällt vielleicht die Telekom ein, welche da ja auch ein paar Maßnahmen zur Kostensenkung, ähhh ich meine "Qualitätsverbesserung" vorgenommen hat indem sie ihr Service-Geschäft auslagerte.
Wenn es also genügend Heinze gibt, wird die Sache sehr schnell nicht mehr lukrativ. Dabei würde es mir als Geschäftsleiter schon reichen, wenn es lediglich 10% der Verträge beträfe. Es ist so einfach nicht tragbar und o2 als Underdog muss härter kalkulieren als die Großen, welche solche Maßnahmen bereits getroffen haben.
AW: Tethering bei O2 verboten
Nein tut mir leid!
Jetzt ruft nicht nur "heinz" an weil er nach 200MB Schluss ist, sondern Heinz ruft ein 2. mal an und fragt wieso UMTS gedrosselt wurde oder Vertrag gekündigt wurde oder Extra-Datenvolumen für 5Euro/Tab berechnet wurden ist! Das wären doppelte Kosten!
Heinz wird im übrigen einer sein, der Ahnung von der Materie hat und weiß, dass es nur 200MB gibt und weiß ebenfalls, dass die sehr schnell weg sind!
Solche Leute die so was machen und nutzen, sind keine ahnungslosen User! Das kann mir keiner erzählen! Außerdem wird Heinz informiert, wenn er schnell die 200MB erreicht und per SMS hingewiesen, dass bald eine Drosselung stattfindet. Heinz konnte das ganz groß beim Buchen des Vertrages lesen und muss deshalb nicht anrufen!
Für mich ist eine "Heinz"-Ausrede von o2!
Ne das hat ganz andere Gründe. Da immer mehr das Handy-Netz fürs Notebook nutzen entsteht ein unglaublich hoher Datentransfer, da instabilität ins Netz bringt! Um das zu verringern versucht man mit extrem hohen Preisen den Kunden einen vertrag anzudrehen, es werden somit weniger so einen Vertrag buchen.
Außerdem wären die die einzigen, die das ganze Unterstützen. Alle anderen Anbieter kassieren kräftig ab! Wieso also nicht selber schön abkassieren?