Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tethering bei O2 verboten
Sehr viele Handybesitzer nutzen ihr Gerät mitlerweile als Modem und schließen es zum im Internet surfen an ihr Net- oder Notebook an.
Dieses wird als Tethering bezeichnet.
Der Provider O2 hat nun verkündet, dass ab dem 01.07.2010 dieses mit ihren Internet-Packs M, M+ und S verboten sein wird. Einen Wehrmutstropfen gibt es aber und zwar gilt dies nur für Kunden die einen der jeweiligen Packs nach dem 01.07.2010 bucht, alle die es bereits gebucht haben, dürfen vorerst weiterhin ihr Handy als Modem nutzen.
Auch das Surfen via Surfstick wird ab dem oben genannten Datum mit den ebenfalls oben genannten Packs verboten sein.
Quelle: AndroidPIT.de
AW: Tethering bei O2 verboten
Verdammt... Und was soll man als schweizer machen der immer mal wider in Deutschland ist und seine prepaid Karte für internet genutzt hat... Ich kann das auch nicht lauffen lassen, da ich nicht 10 euro pro monatzahlen will, wen ich es nicht nutze...
Gibt es eine günstige Alternative?
AW: Tethering bei O2 verboten
Habe das Thema hier relativ gut auf den Punkt gebracht denke ich: http://www.webos-blog.de/2010-06-01-...-alle-anderen/
Gilt bereits ab 1.6.2010, also seit gestern.
Gruß
AW: Tethering bei O2 verboten
Na, dann werde ich mein Paket erstmal nicht mehr kündigen. Aber die Funktion des Wlan routers im HD2 ist ab dann leider völlig nutzlos.. Schade.
AW: Tethering bei O2 verboten
Ähemm, ich nutze das ja gar nicht, aber - rein technisch betrachtet - stellt sich für mich doch die Frage, wie das O2 rauskriegen will? Ich kenne mich nicht so aus in diesen Dingen, aber sieht es nicht für den Provider so aus, als kämen alle Anfragen von dem einen Endgerät?
AW: Tethering bei O2 verboten
Also, ich hab das Internet Paket M bereits im Januar gebucht und schon da hieß es an der Hotline, ich darf darüber nicht mit dem Laptop ins Internet - nur mit dem Paket L.
Da scheint was nicht zu stimmen.
AW: Tethering bei O2 verboten
Zitat:
Zitat von
Ordoron
Verdammt... Und was soll man als schweizer machen der immer mal wider in Deutschland ist und seine prepaid Karte für internet genutzt hat... Ich kann das auch nicht lauffen lassen, da ich nicht 10 euro pro monatzahlen will, wen ich es nicht nutze...
Gibt es eine günstige Alternative?
Also hier in Deutschland gibt es noch Fonic. Die SIM-Karten kannst du im MediaMarkt, Saturn und im Lidl kaufen, kA wo noch. Da zahlst du pro Tag 2,50€. Also nur den Tag den du nutzt. Du musst dann deine Karte ganz normal wie Prepaidkarten aufladen. Dann zahlst du immer nur den Tag den du nutzt. Weiß aber nicht, ob der Fonicstick zwingend notwendig ist, wenn nicht und wenn du schon so einen Stick hast, brauchst du bloß die SIM Karte in deinen Surfstick zu stecken und es kann losgehen. Hoffe das hat geholfen, mein Freund aus der Schweiz.
http://www.fonic.de/
Leider haben die grad Wartungsarbeiten.
AW: Tethering bei O2 verboten
Tolle Wurst! Zum Glück hab ich mein M-Paket schon vor über einem Jahr gebucht.
Frage mich aber auch, wie O2 das kontrollieren will? Nach meinen Kenntnissen müssten sie dann schon genau den Traffic analysieren, ob Verbindungen aufgebaut werden, die nur von einer PC-Anwendung kommen können. Das wäre zum einen ziemlich aufwendig und zum anderen eine ganz schön Schnüffelei.
200 MB im Monat erreiche ich zwar in der Regel nicht, wenn ich wollte könnte ich aber und dafür brauch ich auch kein PC!
AW: Tethering bei O2 verboten
Wieso machen die das eigentlich? Zu starke Belastung des Netzes?
AW: Tethering bei O2 verboten
Es gibt ja bereits auf diversen Seiten Gerüchte und Aussagen zum Sinn dieser Regelung.
Hier die mir bekannten Aussagen/Gerüchte:
- verhindert das Verbot, dass User mit Tethering-Problemen die o2-Hotline kontaktieren und Kosten verursachen
- ist die "User Experience" mit 200MB bei Notebooknutzung so schlecht, dass sich der Kunde frühzeitig darüber beschwert, dass sein Freitraffic aufgebraucht und die Verbindung dadurch langsam ist [Quelle]
Das ist definitiv ein Schritt in die falsche Richtung, vor allem hat o2 in der Vergangenheit viele Kunden durch die Freundlichkeit und "nicht-immer-alles-verbieten"-Politik hinzugewonnen.
AW: Tethering bei O2 verboten
Ich vermute eher schnöde Kalkulationsprobleme. Das sind Tarife für Smartphones, und da hat man eben durchschnittliche Nutzungsvolumina angenommen. Durch Tethering, denke ich, nimmt der Traffic aber deutlich zu, die Preiskalkulation für diese Tarife stimmen also so nicht mehr. Um weiterhin Geld zu verdienen, könnte man also neue, teurere Tarife einführen, die quasi dasselbe leisten wie bisher, nämlich Smartphone-Tarife mit Flatrate. Dass das auf genauso wenig Verständnis und Wohlwollen träfe ist ja klar. Dann eher das kleinere Übel, so ein Verbot. Ist auch unpopulär, wird aber vermutlich nicht ganz so hohe Wellen werfen wie neue, teurere Tarife.
So in etwa stelle ich mir das vor.
AW: Tethering bei O2 verboten
Hallo,
also mir fällt da schon ein Grund ein:
Die meisten Benutzer eines Smartphones brauchen sicherlich keine 200 MB (oder mehr) pro Monat, da viele einfach nur ihre E-Mails abrufen und über Facebook, Twitter usw. in Verbindung bleiben möchten.
Darum benutzen sie das übrige Datenvolumen für ihren Laptop, sodass sie auch unterwegs mit diesem komfortabel surfen können. Wenn dieses Tethering nun verboten wird, fallen O2 weniger Kosten für die Datenübertragung an, während weiterhin genauso viel bezahlt wird. Zusätzlich kann O2 Surfsticks an den Mann bringen, so dass der Kunde sogar zweimal zahlt. Das lohnt sich deshalb sogar doppelt für die Firma.
Zum Thema Kontrolle: Ich nehme an dass sie das gar nicht überprüfen werden (ansonsten würden sie vermutlich gegen Datenschutzgesetze verstoßen), sie müssen hier wohl auf die Ehrlichkeit der Kunden spekulieren.
Zitronenquetscher
AW: Tethering bei O2 verboten
Habe gerade mit O2 telefoniert^^ 4 Mitarbeiter wollte mich bestimmt auslachen als ich das erwähnt habe, entweder habn die keine Ahnung oder O2 möchte eigene Kunden loswerden
AW: Tethering bei O2 verboten
Hallo,
noch mal zur Kontrolle: Über den vom Browser übermittelten User Agent könnten Anfragen von Desktop-Programmen geblockt werden, das wird vermutlich von ihnen versucht werden. Da diese Daten vom PC übermittelt werden, kann man jedoch einfach einen mobilen Browser vortäuschen und die Blockade ist wirkungslos.
Zitronenquetscher
AW: Tethering bei O2 verboten
Außerdem dürfte eine solche Untersuchung des Traffics Datenschutztechnisch schwierig bzw verboten sein. Dazu müsste der komplette Traffic jedes Kunden analysiert werden - auch eine sehr teure Geschichte.
AW: Tethering bei O2 verboten
Ich verstehe o2 nicht, ich bezahle für meine Internetpakete (L und M) insgesamt knappe 8€ im Monat, die Doppelflat machts möglich :D
AW: Tethering bei O2 verboten
Das war eig. der Hauptgrund warum ich zu O2 wechseln wollte mit dem nächsten Vertrag.
Aber so sehe ich keinen Grund auf das bessere Netz von Vodafone zu verzichten.
Unbegrenzt HSDPA und kein angeschlossener Laptop bekomme ich da für den gleichen Preis..
AW: Tethering bei O2 verboten
Ich habe ähnliches mit E-Plus durch. Hatte dort die 200 MB Flatrate.
Wollte dann auf die 5GB und habe dort angerufen. Erstmal hat der Mitarbeiter
nicht verstanden, was ich mit der Flatrate OHNE UMTS Stick will.
Hatte ihm gesagt, das mein HD2 mein Stick ist und ja, ich bin sicher, dass
es funktioniert, denn das hat es ja schließlich über 3 Monate mit der kleinen Flatrate
geklappt. Darauf hin wurde ich belehrt, dass es verboten ist, die kleine Fla für den
PC zu benutzen. Dafür gebe es ja schließlich die Große. Auf meine Frage hin, wie sie das überprüfen wollen und welche "Strafe" einen erwartet sagte er, "Wir kriegen es raus und dann wird es teuer".
Nach 5 Minuten diskutieren gab er dann doch zu, dass sie es so einfach gar nicht
rauskriegen können. Wie auch ?
Schließlich meldet sich das HD" im Netz an, egal ob man nun mit ihm selber oder dem PC surft....:)
Gruß Soschi....
AW: Tethering bei O2 verboten
Mal angenommen die überprüfen das tatsächlich und erwischen einen dabei, was passiert dann?
AW: Tethering bei O2 verboten
Zitat:
Zitat von
Soschi
Schließlich meldet sich das HD" im Netz an, egal ob man nun mit ihm selber oder dem PC surft....:)
IMO fungiert der HD2 dabei nur als Router/Modem. Derjenige, der die I-Net Anfragen stellt ist der PC/Notebook, nicht der PPC.
Und somit lassen sich sehr leicht Daten über Betriebssystem, Browser usw. ermitteln.
Gruß
Fred :)
__
Der Weg ist das Ziel (Konfuzius)