Zitat von Die LifeService Ortungsplattform
Die LifeService Ortungsplattform
Die LifeService Plattform wurde 2006 erstmals bei den deutschen Rettungsleitstellen eingeführt, um im Notfall das Mobilfunkgerät des Anrufers lokalisieren zu können (E112). Das System hat eine direkte Verbindung zu allen vier großen deutschen Providern (T-Mobile, Vodafone, o2, E-Plus). Dies ist notwendig um die Positionsdaten zu erhalten.
Derzeit verzeichnet das LifeService System alle sieben Minuten eine Ortung, 24 Stunden am Tag. Neben der gängigen LBS-Ortung (Funkzellenortung) unterstützt die LifeService Plattform auch die GPS-Ortung (Global Positioning System).
Seit Dezember 2008 ist das LifeService System für eCall nutzbar. Die Systemarchitektur wurde ausgebaut und ist nun in der Lage eCall-Informationen entgegenzunehmen und an die Rettungsleitstellen zu übermitteln.
Die LifeService Ortungsplattform bietet umfangreiche Einsatzmöglichkeiten und ist damit ein unverzichtbarer Informationsdienst für die Rettungsleitstellen.