Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
Hi,
irgendjemand hier, der Zweifel im Hinblick auf seine Bestellung des Galaxy S hat, nachdem Bilder vom Motorola Shadow geleakt sind?
vgl.
http://www.pocketpc.ch/android-news/...-2-leaked.html
Mir geht es drum, ein Android-Handy mit möglichst großem Display zu haben. Da wären natürlich 4,3" gegenüber 4" noch besser. Frage ist nur, wann das Motorola rauskommt. Bin mit mir am hadern...
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
Also bei mir kommen keine zweifel für mein bestelltes Galaxy S. Das Shadow ist zwar Nett, aber hat aber für mich auch ein paar Nachteile gegenüber dem Galaxy S.
So ist mir ein 4" SuperAMOLED lieber als ein 4.3" TFT. Von der Größe her bin ich da eh skeptisch, ob 4.3" nicht fast schon zu groß für die Hosentasche sind. Der Gedanke kam mir auch schon beim Galaxy. Schließlich will ich es ja auch immer bei mir haben, auch wenn ich mal unterwegs irgendwo Sitze. Aber ich denke dass das Galaxy noch in Ordnung geht, so wie man es von dem Größenunterschied auf diversen Fotos erkennen kann.
Desweiteren dürfte das Galaxy S um einiges performanter als das Shadow sein, sollte die Angabe zur CPU zutreffen. Wenn man sich mal die Daten zum "OMAP 3630" ansieht, so klingen die nicht gerade weltbewegend (Die Daten findet man hier http://en.wikipedia.org/wiki/Texas_I...nts_OMAP#OMAP3 ). Könnte natürlich gut sein, dass hierbei die Taktfrequenz von 720MHz noch erhöht wird. Aber selbst bei 1GHz dürfte das Galaxy S noch schneller sein. Bei der GPU sehe ich aber keinerlei Chance für das Shadow. Hier wird dieselbe GPU wie beim Motoral Droid verwendet, wenn auch eventuell höher getaktet. (siehe auch http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...milestone.html )
Dass das Galaxy S bei der Performance aber auch noch recht stromsparend ist, sieht man hier http://www.pocketpc.ch/samsung-galax...unterwegs.html
Die Performance bringt also keinen Nachteil mit sich.
Der HDMI-Ausgang ist Nett, den hätte ich auch gerne am Galaxy S.
Die höher auflösende Kamera setzte ich jetzt nicht unbedingt mit "besser" gleich. Natürlich wäre es schön eine HighEnd-Kamera auch gleich im Smartphone zu haben. Aber eine höhere Auflösung reicht dazu leider nicht aus.
Zu guter Letzt... ich will nicht noch länger warten. Es ist ja schon eine Qual dass 3 Arbeitskollegen sich vor Wochen ein HTC Desire gekauft haben, ich aber stur auf das Galaxy S warte(n will/muss) :)
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
Ich sehe es genau so.
Sicherlich gibt es auch gute Argumente fürs Shadow, die von Galaxy S überwiegen aber in meinen Augen deutlich. Mit einem Super-AMOLED Display, dünner und leichter, mit einer vollständigen MS-Office/Google Docs Unterstützung.
Zudem scheint das Motorola Shadow zunächst nur für Verizon USA bestimmt zu sein. Nach Europa kommt es vielleicht erst in Herbst, schätze ich.
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
Wenn ich die Google-Übersetzung des neuesten chinesischen Reviews richtig lese, hat das Galaxy S sogar TV-Out! Anscheinend über die Kopfhörerbuchse, obwohl im Review etwas von Micro-USB zu HDMI steht, was ich nicht so ganz nachvollziehen kann. In der Featureliste von SingTel steht auch eindeutig "TV Out"
Und für HD-Videos gibt es die DLNA-basierte AllShare-Anwendung, da braucht man natürlich ein passendes Abspielgerät. Ich hoffe, es läuft problemlos mit der PS3 zusammen, sollte eigentlich klappen, aber man weiß ja nie... ;)
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
wenn du ein wirklich großes Display suchst, dann schau dir doch mal das acer Stream an.
Ich bleib aber auf jeden fall beim Galaxy s.
Die Vorteile wurden hier alle schon genannt und
Nachteil sehe ich im fehlenden hdmi Ausgang und der fehlenden qwertz Tastatur.
Sollte eine Pro Version vom Galaxy s erscheinen ist auch dieser Nachteil ausgeglichen aber so lang werde ich nicht mehr warten :)
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
wieso ist die CPU unterlegen? wegen dem reinen takt?
die ganzen mobile "cpus" sind ja quasi die ganze palette von I/O gfx, DSP, etc... denke da muss man mal auf die benchmarks warten.
aber ich finde die 4" schon zu groß.... aus ermangellung an alternativen... muss ich das wohl schlucken... viele der dinge sind eben nicht besser oder schlechter, sondern einfach nur anders... und hiuer muss man schauen, was man will... mein videomaterial schaue ich immer noch zu hause auf dem 42"er und wenns mich denn mal in die bahn verschlägt ziehe ich noch eher mein 13,3er vor, das keine probleme mit keinem videomaterial hat und haben wird.
wer hier unbedingt einen taschenplayer will... nunja... für den mag das von vorteil sein. ich haette gerne das wave mit android :D.
OT zu den "all inclusive" devices: statistisch gesehen sind die besitzer von iphones eher der unteren einkommensschicht zuzuordnen... da jene eben lieber ein device fuer alles haben.. vor allem, wenn es sich noch querfinanzieren laesst ueber monate und jahre, statt eben n mp3 player zu haben, ein subnotebook, einen desktop, eine dslr, ein handy / pda.... kann man also machen, muss man aber nicht. mein pda ist seit jahren mein wecker, mein navi und mein pda... für alles andere gibt es passendere devices. wenngleich ich die 720p videos ganz nett finde, da es sich fuer emeine anwendungszwecke nicht lohnt ne cam zu kaufen um 1 mal im jahr n bissl was zu filmen.
ich hoffe, dass die cam ausreichend lichtstark ist... merke ich doch bei meinem HD, dass es selbst bei "nicht ganz optimalem licht" definitiv zu dunkle bilder macht.... in der vorschau noch ok... im bild gaenzlich abgesoffen und dank der langen belichtungszeit dennoch verwackelt. ziemlich sinnbefreit.
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
um das nochmal klarzustellen:
das Shadow hat ein 4,1" Display...und keine Tastatur....das Shadow ist nämlich nicht das Droid2. das droid2 hat die gleichen maße wie das milestone/droid aber bessere tastatur und wohl auch hardware-verbesserungen...
leider weiß man nicht, ob das shadow nach D kommt, das droid2 aber auf jeden fall
(bei FCC ist ein cdma_shadow gelistet, deswegen hoffe ich, dass es auch ein umts_shadow geben wird!)
im quadrant benchmark kann man sehen, dass das shadow eine höhere leistung als das galaxy erzielt-bei gleicher android-version (warum auch immer)
somit ist der einzige vorteil des galaxys das super-amoled display...
bei Motorola kann man sich allerdings relativ sicher sein, dass updates auf neue versionen kommen. bei samsung weiß man es nicht (hoffentlich erfahren wir morgen mehr^^)
ich hab übrigens in meinem blog eine gegenüberstellung, der drei geräte gemacht...könnt ihr euch ja mal angucken:
www.androidmotion.wordpress.com
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
Es wird in absehbarer Zeit immer bessere Mobiltelefone geben. Qualcomm liefert z.B. gerade seine 1,2GHz Dual-Cores aus. Ich persönlich bin aber mit der Leistung des Galaxy S wahrscheinlich schon zufrieden. Wenn es meine Anime-Folgen abspielen kann, bin ich glücklich. Ob der Super-AMOLED dann in ein paar Monaten noch weiter verbessert wird oder ein 4,3" großer Bildschirm in der gleichen Baugröße verpackt wird oder ein schnellerer Prozesser oder eine schnellere GPU möglich sind, geht mir dann erstmal am Allerwertesten vorbei. Es wird immer wieder tolle, neue Verbesserungen geben. Was auch gut ist: Wenn ich dann in 2 Jahren ein neues Gerät möchte, lohnt sich wahrscheinlich auch mal wieder ein Upgrade. Bis dahin habe ich mein Galaxy S in der Hand und bin zufrieden (wie war das nochmal mit dem Spatz in der Hand und der Taube auf dem Dach? :p).
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
etwas lästig finde ich den auch von Dir angesprochenen quantensprung in der nächsten generation... die.. so spekuliere ich in max einem jahr rauskommt: dualcores.
das war schon bei PCs der große unterschied und ergibt sich einfach aus dem: ein prozess kann nicht mehr alles blockieren.
das wird schon etwas "weh tun".
nichts desto trotz bringt mich die usability meines HDs um.. und ich brauche schnell ersatz.
denn auch hier haste recht: wenns langt, dann langt es :). und natuerlich schreitet technik irre schnell vorran... wobei der unterschied zwischen 1 und 1,2ghz weniger wesentlich ist als zu 2*1ghz ;).
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
kauft man sich die 2 kerne dann eigentlich mit einer geringeren akkuleistung? oder anders gefragt: fressen die beiden kerne dann nicht wesentlich mehr strom?
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
Bei Zweikernprozessoren kann man in Situationen mit geringer Last einen Kern komplett abschalten und den zweiten heruntertakten. Und wenn viel los ist, kann man mit beiden Kernen schneller fertig rechnen um möglichst früh wieder in den Stromsparmodus zu kommen.
Das Ganze geschieht so schnell (normalerweise viele Male pro Sekunde), dass es insgesamt eher von Vorteil für die Akkulaufzeit ist, ordentliche Rechenleistung zur Verfügung zu haben. Natürlich in gewissen Grenzen, aber zwei Kerne sind sicher sinnvoll.
AW: Samsung Galaxy S vs Motorola Shadow
Die Geschwindigkeit skaliert selten zu 100% mit der Anzahl an genutzten Kernen, der Stromverbrauch aber schon. Insofern bedeuten mehr Kerne ceteris paribus in Sachen Akkulaufzeit definitiv keine Verbesserung.