AW: [Anleitung] Stock ROM flashen / Branding entfernen
Hallo zusammen,
da ich heute mein gebrandetes Desire bekomme und das Branding gerne loswerden möchte, würde ich gerne diese Methode hier anwenden.
Nun bin ich aber beim stöbern im Netz auch auf die "USB-Brick"-Problematik gestoßen.
Was ich noch nicht raus habe ist, passiert die Möglichkeit des USB-Bricks auch beim Stock ROM, oder nur bei nicht offiziellen (customs/rooten)? Wie man sich vorstellen kann, würde ich es gerne vermeiden mein neues Handy direkt zu schrotten ;)
Danke und Gruß,
Para
Re: [Anleitung] Stock ROM flashen / Branding entfernen
Soweit ich das verstanden habe passiert das nur in Verbindung mit a2sd und bestimmten Radio bei den custom rom.
Sent from my HTC Desire using Tapatalk
AW: [Anleitung] Stock ROM flashen / Branding entfernen
Also ich habe auch noch nie von diesem Fehler gehört, nachdem man nur das Stock ROM geflasht hat. Wenn man weiter "Dinge" ausprobiert, kann es dazu kommen. Ich rede da aus Erfahrung ;)
AW: [Anleitung] Stock ROM flashen / Branding entfernen
Bin bzgl. Brick auch vorsichtiger geworden, da der Thread auf xda und modaco immer länger wird.
@ localhost
Hast einschicken müssen oder konntest noch was drehen?
AW: [Anleitung] Stock ROM flashen / Branding entfernen
Ich konnte noch das Stock ROM flashen und dann hab ich es in Reperatur gebracht. Nach einem Tag haben sie es aufgegeben und gesagt, sie müssen ein neues Mainboard aus Taiwan bestellen :D
AW: Bricking durch Desire rooten?
Was genau ist eigentlich dieser USB Brick?
AW: Bricking durch Desire rooten?
Bei mir wars so:
Die SD-Karte wurde nicht mehr erkannt.
Normales USB ging auch nicht mehr. Mit der ADB Shell konnte ich auch nicht drauf zugreifen. Das einzige was ging war Fastboot. So konnte ich dann auch das Stock ROM draufflashen.
AW: Bricking durch Desire rooten?
Kann man den usb-brick eigentlich wieder fixen? Wie kommt der eigentlich zustande?
AW: Bricking durch Desire rooten?
Nein, er wurde noch nicht gefixt.
Am besten schaust du dir zu diesem Thema mal das an:
http://android.modaco.com/content/ht...ata-gathering/
AW: Bricking durch Desire rooten?
Inzwischen hat man einen Weg gefunden, es wieder zu fixen:
http://android.modaco.com/content/ht...-b0rked-fixed/
AW: Bricking durch Desire rooten?
Zitat:
Zitat von
scenox
Hallo hab mir grad die Anleiting und die Posts mal durchgelesen, und nun wollt ich gleich mal alles nötige zusammensuchen um im Falle eines USB-Bricks schnell wieder ein Desire zu haben welches voll Funktionsfähig ist.
Ich kappier da aber eigentlich GAR NICHTS.
1. Wo und wie bekomm ich meine CID her.................in der Anleitung steht man muss im Fastboot Modus einen Fastboot OEM Boot durchführen. Bei mir gibt es im Fastboot kein Fastboot OEM Boot.
Fiind out your CID. Go into fastboot mode, and do 'fastboot oem boot'.
The log will say something like the following:
CODE
#INFOTAG:Ramdisk OK
#INFOTAG:smi ok, size = 0
#INFOTAG:hwid 0x0
#INFOTAG:skuid 0x21F04
#INFOTAG:hero panel = 0x0
#INFOTAG:engineerid = 0x0
#INFOMCP dual-die
#INFOMCP dual-die
#INFOTAG:mono-die = 0x0
#INFODevice CID is not super CID
#INFOCID is HTC__E11
Und 2. Wo zum Geier muss ich 'cat /sdcard/flash_image > /data/flash_image' und 'cat /sdcard/mtd0.img > /data/mtd0.img' eingeben um beide img Dateien auslesen zu können die ja benötigt werden, ich check des net.
Vielleicht kann mir ja jemand helfen, bzw. vielleciht hat ja schon jemand den USB-Brick auf diese Methode gefixed.
Schönen Sonntag noch und Grüße
AW: Bricking durch Desire rooten?
Mich hatte es gestern erwischt (Brick).Zum Glück habe ich es hinbekommen.
AW: Bricking durch Desire rooten?
Hi,
bist Du so lieb und schreibst wie Du es gemacht hast.
In deutsch ;-)
Gruß
AW: Bricking durch Desire rooten?
Hallo Magguse,
hier gibt es eine sehr schöne und ausführliche deutsche Anleitung:
http://www.faq4mobiles.de/forum/htc-...ig-machen.html
Ich hoffe der Link in ein Fremdforum ist erlaubt.
Eigentlich klappte alles recht schnell und einfach,außer am Schritt 3 habe ich mich gequält.
Ich habe die Dateien mithilfe des Rootexplorers nach Data kopiert und mit ConnectBot den Rest des dritten Schrittes ausgeführt.
Vorher habe ich alles Mögliche (Hardreset usw) probiert.Das war unnötig. Durch die Beseitigung des Brick´s bleiben Daten und Einstellungen erhalten.