Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 30)
AVM DECT Fritz!Fon MT-D & MT-F
AVM Fritz!Fon MT-D & MT-F, DECT Kommunikation der anderen Art
Technische Daten im Vergleich
( Test erfolgte in Verbindung mit der
FB 7270 Labor 17273 )
Leistungsmerkmale / Details | Fritz!Fon MT-D | Fritz!Fon MT-F |
DECT / GAP Standard | X | X |
SIP-Konform nach RFC 3261 | X | X |
Reichweite offen | 300m | 300m |
Reichweite geschlossen | 40m | 40m |
Bereitschaftszeit Akku | 120h | 180h |
Dauergesprächszeit | 15h | 10h |
Display | 112x65 / monochrom | 240x320@262000 Farben |
Betriebsspannung Basis | 230V@50Hz | 230V@50Hz |
Lautsprecher | X | X |
Akku | NiMH 600mAh | Li-Ion 750mAh |
Akku Ladezeit | 12h | 6h |
Akku Tiefentladeschutz | X | X |
Maße | 150 x 50 x 14 mm | 150 x 50 x 14 mm |
Gewicht | 107gr. | 92gr. |
Farbe(n) | black-Klavierlack ( Front+Rückseite ) | black-Klavierlack ( Front ) |
Audioausgabe Klinke | - | X |
Anschluss Stereo-Headset | - | X |
HD Telefonie | X | X |
Full ECO Modus | - | X |
E-Mail Unterstützung | X | X |
Podcast Unterstützung | X | X |
I-Radio Unterstützung | X | X |
RSS Feed Unterstützung | X | X |
Anruf / Mail Signalisierung über.. | Led + Ton | Umschlagtaste + Ton |
Anrufbeantworter über Fritzbox | X | X |
Telefonbuch über Fritzbox | max. 300 | max. 300 |
Namensanzeige Display | X | X |
Namenszuordnung Handgerät(e) | X | X |
Interngespräche | X | X |
Rufweiterleitung | X | X |
Rufnummernsperre | X | X |
Anklopfen / Rufumleitung | X / X | X / X |
Halten / Makeln / Dreierkonf. | X / X / X | X / X / X |
Weckruf / Babyfon | X / X | X / X |
Tastenbeleuchtung | - | X |
Lieferumfang | Handgerät,Handbuch,Basis,Akku & Netzteil | Handgerät,Handbuch,Basis,Akku & Netzteil |
Erscheinungsjahr | 2009 | 2010 |
Preis | ab 35 € | ab 65€ |
Spezielle Features | | |
IR Diode | - | X* |
Picture Clip / Anruferbild | - | X** |
Firmwareupdates über Gerät | X | X |
Lichtsensor | - | X* |
Bild drehbar | - | X |
*
Der Sensor auf der Oberseite des Gerätes ist nicht spezifiziert daher noch Spekulation über die kommenden Funktion(en)
** Ab Labor - Firmware xx.04.85-17273 und der kommenden Final
Einrichtung der Geräte:
Nach der Betätigung des DECT Button an der Fritzbox und der Basissuche am Gerät erfolgte eine schnelle Buchung an die Fritzbox. Der Einrichtungsassistent fragt nunmehr alle nötigen Benutzervorgaben ab wie zbs. ausgehende Rufnummer, MSN für das Handgerät oder die verschiedenen Klingeltöne.
Ist RSS Feeds, E-Mail oder Podcast gewünscht, kann dieses schnell und einfach eingerichtet werden. Dafür gibt es eine vordefinierte Auswahl oder die Möglichkeit manuell seine Eingaben vorzunehmen.
Sprachqualität:
Vorab ist zusagen, das die Sprachqualität stark von der benutzten Firmware abhängig ist ( sei es auf der Fritzbox oder auf dem Handgerät ).
Beide Geräte hinterliessen einen guten Eindruck, keinerlei Störgeräusche oder sonstige Probleme. Die Reichweite ist sehr gut zur Basis. Sofern beide Telefonpartner auf Fritzendgeräte zurückgreifen ist die HD Telefonie aktiv was zu einer sehr hohen Sprachqualität führt aber auch zu leichten Nebengeräuschen wenn auch selten. Nach meinem Empfinden ist das MT-F leicht im Vorsprung was die Sprachqualität angeht.
Telefonbuch:
Die Zeiten sind vorbei wo man jedes Gerät einzeln mit Nummern füttern muss, die Box stellt in Ihrer Web-Benutzeroberfläche 300 Speicherplätze bereit und diese werden automatisch in den Handgeräten zur Verfügung gestellt.
Extras:
Das MT-D konnte E-Mails, Feeds, Podcast und Internet Radio bereitstellen aber mit dem Nachteil das für das Musikmedium kein Anschluss für Kopfhörer bereitstand. Das ist nun beim MT-F anders. Ein Headset oder Hörer können problemlos an die 3,5mm Klinke angeschlossen werden. Ein weiteres Vorteil des MT-F ist das die Tastatur nun beleuchtet ist und das Display eine tadellose Auflösung zeigt und das in 262.000 Farben. Des weiteren lässt sich das Display-Bild beim lesen von E-Mails oder Feeds beliebig drehen um die Texte besser ablesen zukönnen was mehr wie ein Vorteil bedeutet. Nicht zuvergessen ist, das das MT-F künftig mit Features ausgerüstet wird die es in der DECT Rubrik noch nie gab. Denkbar wäre da die Fernbedienung des TV Gerätes oder Wetteranimationen auf dem Homescreen. Mit was AVM die Nutzer überaschen wird ist nicht bekannt, es wird viel spekuliert aber derzeit nichts bestätigt.
Fazit:
Als Ergänzung für die Fritz!Box Modelle 7270 und 7390 finde ich das neue Fritz!Fon MT-F eine ideale Erweiterung. Auch das Altmodell MT-D ist ein guter Fang für wenig Geld da es fast alle wichtigen Features wie Mail, Feeds und Podcast auch unterstützt. Was bei beiden etwas stört ( wenns auch schön aussieht ) ist die empfindliche Oberfläche in Kalvierlack-Optik auf der jeder Fingerabdruck zur vollen Geltung kommt. Gut gefällt mir die Update-Funktion, durch die neue Funktionen und Verbesserungen direkt über die Fritz!Box aktualisiert werden. Da AVM dafür bekannt ist seinen Kunden regelmässig neue Funktionen anzubieten bleibt abzuwarten was noch alles hinzukommt.
Pro / Contra:
AW: AVM DECT Fritz!Fon MT-D & MT-F
Tolles Review, Cosmo! mug mug
AW: AVM DECT Fritz!Fon MT-D & MT-F
Hallo
Habe seit einer Woche auch zwei davon. Kann nicht meckern und bin sehr zufrieden. Daanke fuer den Test.
mfg Mira / mobil