Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Intel Atom für Mobile Devices
Mit dem neuen Intel Atom Z600 soll dank niedrigem Verbrauch und kleiner Bauform eine neue CPU für Smartphones und Tablets verfügbar sein mit x86 Befehlssatz.
Dank verbesserter Pine Trail, einer Technik mit der ein GMA600 PowerVR Grafik- und Speichercontroller bereits im Chip integriert werden können, kann der Moorestown, so der Codename des Z600, gleich viele Funktionen schon übernehmen. Auch werden neue Stromsparfunktionen, wie ein effektiver Tiefschlaf, eingeführt. So soll im kompletten Tiefschlaf nur 0.1 mW verbraucht werden, insgesamt ist die Plattform auf nur 21 mW Stromverbrauch ausgelegt. Allerdings ist die CPU nicht mehr für PCs gedacht, es fehlen Möglichkeiten, SATA oder IDE anzubinden, ein BIOS oder EFI ist nicht vorhanden. Es soll jedoch mit dem Intel-Linux MeeGo sowie Android machbar sein, den Chipsatz, der HyperThreading bietet, zu benutzen.
Es sollen zwei Versionen angeboten werden, mit bis zu 1.5 GHz und Support für DDR1-Speicher auf 400 MHz sowie mit bis zu 1.9 GHz und Support für DDR2-800 MHz-Speicher. Beide Plattformen kommen aber neben der GMA600-Grafikausstattung mit einem Flashcontroller, da ja kein ATA oder IDE verfügbar ist, mit bis zu 64 GByte NAND-Speicher. So wird auch ein HDMI-Ausgang unterstützt mit 1080p und hochaufgelöster Videowiedergabe.
Erste Seriengeräte sollen noch diesen Herbst auf den Markt kommen.
Quelle: heise. Dank an WinBug für den Hinweis.
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Zitat:
Zitat von yjeanrenaud
Kommentar:
Ich bin mal skeptisch. Intel will schon länger eine x86-basierte Tablettreihe lancieren. Aber so erstaunt sie selbst über den Erfolg der Atom-Reihe waren, und so nützlich die Dinger auch sind, ich weiss noch nicht, ob das wirklich was werden kann. Netbooks vielleicht. Kein BIOS aber EFI, also Linux oder MacOS können tamit umgehen. Kein ATA aber bis zu 64 GB NAND, ich glaube, es könnte auf ein oder zwei Android- oder Ubuntu-Tablets hinauslaufen, sich dann aber verlieren. Oder die eben die Netbook-Hersteller greifen sich das ding und verzichten darauf, die Kundschaft mit Windows zu bespassen. Naja, genug spekuliert, Kristallkugel wieder in die Schublade zurück ;-)
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Auf jeden Fall hört es sich sehr interessant an, mal sehen wie sich das entwickelt.
Gruss cos
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Ich weiss nicht was aktuelle CPU's von Smartphones so verbrauchen.
Aber die 21mW klingen nicht gerade nach viel Leistung!!
und die Leistung dürfte bei Smartphones wohl eine wichtige Rolle spielen, da die Akkus immer noch ziemmlich schlecht sind!
grz Dedu
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Zitat:
Zitat von
Dedu
Ich weiss nicht was aktuelle CPU's von Smartphones so verbrauchen.
Aber die 21mW klingen nicht gerade nach viel Leistung!!
und die Leistung dürfte bei Smartphones wohl eine wichtige Rolle spielen, da die Akkus immer noch ziemmlich schlecht sind!
grz Dedu
Du widersprichst dir selbst: Die Leistung ist wegen dem geringen Verbrauch zu niedrig aber Smartphones brauchen mehr Leistung (mehr Energieverbrauch) weil die Akkus zu schwach sind?
Klingt interessant, aber da Windows 7 das einzige OS mit richtiger Tablet-Unterstützung (Digitizer, etc) ist völlig sinnlos..
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Ich denke es ist die letzte Chance mit x86 Mobil geräten und irgendwann mal einer Win7 Version mit Telefonunterstützung, doch wieder ein richtiges Windows für SMartphones zu bekommen. WP7 ist definitv nicht mein Ding. Von der Hardware wäre das schon lange möglich. Wenn ich durch einneues Gerät wieder mehr kann und nicht nur mehr beschränkt werde dann zahle ich dafür auch viel Geld. Mit diesen CPUs geht das noch nicht dass ist offensichtlich aber es ist ein guter Schritt.
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Zitat:
Zitat von
yjeanrenaud
So soll im kompletten Tiefschlaf nur 0.1 mW verbraucht werden, insgesamt ist die Plattform auf nur 21 mW Stromverbrauch ausgelegt.
Ich denke dies wird leicht etwas missverstanden: Im Tiefschlaf verbraucht die gesamte Plattform 21mW. Wobei bei Intel noch zu prüfen ist, was mit "gesamte Plattform" gemeint ist:
Zitat:
Für die Funkschnittstellen UMTS, WLAN und Bluetooth sieht Intel nur Chips von Drittfirmen wie Ericsson oder Marvell vor.
(aus dem Heise-Artikel)
Somit ist die Plattform nicht "komplett" und es können noch "Stromfresser" hinzukommen. Dennoch hat es den Anschein, als wären die Zeiten, wo x86-Designs um Welten mehr Strom verbraucht haben, vorbei. Zumindest was den Standby betrifft. Über den Verbrauch unter Last ist Intel wohl etwas schweigsamer...
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Danke für die Korrektur. Ich muss auch noch einbringen, dass anscheinend auch Windows ab 2000 mit EFI umgehen kann, da es auf der I64-Plattform ja kein BIOS sondern auch nur EFI gibt. und angeblich könnte auch Windows7 damit leben. Mal sehen :)
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Hört sich gut an und du hast ein g vergessen. :D
Zitat:
So wird auch ein HDMI-Ausgang unterstützt mit 1080p und hochaufelöster Videowiedergabe.
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Zitat:
Zitat von
AgentBignose
Ich denke es ist die letzte Chance mit x86 Mobil geräten und irgendwann mal einer Win7 Version mit Telefonunterstützung, doch wieder ein richtiges Windows für SMartphones zu bekommen. WP7 ist definitv nicht mein Ding. Von der Hardware wäre das schon lange möglich. Wenn ich durch einneues Gerät wieder mehr kann und nicht nur mehr beschränkt werde dann zahle ich dafür auch viel Geld. Mit diesen CPUs geht das noch nicht dass ist offensichtlich aber es ist ein guter Schritt.
Sorry, aber das ist komplett am "Trend" vorbei. Microsoft hat damals versucht ein Windows auf ein Smartphone zu portieren. Raus kam etwas, was fast ausschließlich mit einem Stylus zu bedienen ist. Wo Microsoft das heute auf diesem Markt hingeführt hat, dürfte bekannt sein.
Joe Belfiore sagte auf dem MWC in der WP7-Vorstellung im Februar völlig richtig: Du kannst auf einem Smartphone nicht das gleiche haben oder machen, wie auf einem PC (aufgrund von Displaygröße, fehlende Eingabegeräte, usw.).
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Für deine Meinung musst du dich nicht entschuldigen.
Ich bin Mit WM6.5 in Kombination mit HTC Sense überglücklich.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Hier einige Infos zum aktuellen Energieverbrauch (angehängte Grafik von Intel).
Beim Musikspielen ist der Intel-Prozessor besonders sparsam, beim Rest aber eher unterdurchschnittlich.
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Hört sich interessant an. ;)
Bin gespannt wies wird.
Aber ich denke der Tegra 2 wird ein harter Konkurrent für den :D
AW: Intel Atom für Mobile Devices
Laut Winfuture.de wird Windows nicht darauf laufen, da neben einem Bios auch IDE- und SATA-Schnittstellen fehlen ((Quelle).
Sehr interessant in Bezug auf diese News ist jedoch eine von Microsoft, wonach die Redmonder momentan daran arbeiten, den NT-Kernel für mobile Geräte umzuschreiben. Was das konkret heisst ist unklar (ARM-Kompatibilität? Ersetzen von Windows CE?). Was diesen beiden News diesbezüglich einen Zusammenhang gibt, ist der interne Projektname für diese Kernel-Änderung bei MS: Menlo. Der Name des bisherigen Chipsatzes für mobile Geräte wie UMPCs und theoretisch Smartphones von Intel heisst nämlich "Menlow". Und der nun angekündigte Moorestown soll den dort eingesetzten Atom ersetzen. Also möglich dass da etwas zwischen Intel und Microsoft am laufen ist, obwohl es auch nur Zufall sein kann.