AW: RAM Dienste Auslastung
Es ist ein Irrglauben, dass man immer möglichst viel freien Speicher haben muss. Im Gegenteil: Genaugenommen ist freier und ungenutzer Speicher eigentlich eine vergeudete Ressource.
Jede Applikation, die du einmal aufgerufen hast, behält sich Android etwas im Speicher, um sie beim nächsten Mal schneller aufrufen zu können.
Tasks killen solltest du erst, wenn eine App hängt und nicht mehr reagiert, oder falls es tatsächlich vorkommen sollte, dass dein Handy einem neuen Task keinen Arbeitsspeicher mehr zuweisen kann oder extrem langsam dabei ist. Ansonsten lass Android den Speicher verwalten. Wenn kein Speicher mehr frei ist, schmeisst Android das am längsten nicht mehr genutze App von alleine aus dem Speicher.
AW: RAM Dienste Auslastung
Zum 1000sten mal:
http://www.androidig.de/index.php/20...unter-android/
lesen & verstehen ;)
Kurz zusammengefasst:
1. Nein, du brauchst keinen Taskkiller, der schadet meist mehr als er nützt
2. Die Grösse des freien Arbeitsspeichers bei Android ist irrelevant, da die automatische Ressourcenverwaltung von Android den Speicher denjenigen Prozessen zuweist, die ihn brauchen. Mit der Zeit wird der 'freie' Speicher logischerweise kleiner, das bedeutet aber nur, dass früher bereits gestartete Apps schneller wieder gestartet werden können. Es bedeutet nicht, dass neue Apps wenig Speicher zur Verfügung haben!