Prapaid für Sprache und Daten
Hi Leute,
welcher Prepaidanbieter aus dem D1 o. D2 Netz ist zu empfehlen? Ich finde entweder gute Angebote mit niedrigen Minutenpreisen und dafür hohen Datenkosten oder umgedreht. Kennt Ihr einen Anbieter welcher in beiden Bereichen gute Preise bietet?
Vielen Dank im Voraus.
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Damit habe ich mich auch schon intensiv beschäftigt. Leider habe ich immer Provider mit E-Plus-Netz gefunden. Ich bin nun bei blau.de (E-Plus-Netz) mit 9 cent/min und dem 100 mb datentarif im monat für 3,90 €.
AW: Prapaid für Sprache und Daten
schaut euch doch mal hellomobile oder discoplus an. beide im o2netz. bei beiden datenflat für 10€ (drosselung ab 200mb) und 8ct. pro min/sms-.
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Für €10 bekommt man bei Blau und anderen E-Plus-Resellern sogar 1GB ungedrosselt. Und wenn man so richtig viele Daten braucht, gibt es für 20 Euro auch eine Flatrate, die sogar erst nach 5GB gedrosselt wird.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Prapaid für Sprache und Daten
achtung: schaut bei eplus mal das UMTS-netz an.GPRS/EDGE/UMTS e-plus

die schöne datenflatrate bringt euch leider nicht viel, da ihr meistens nur GPRS/EDGE habt...
laut nem kollegen hat eplus nur in größeren städten UMTS.
hier der link zur karte (deutschland)
Legende zur karte:
grün: GPRS/EDGE
orange: GPRS/EDGE/UMTS
HSPA (HSDPA/HSUPA) gibt es wohl auch nicht überall, wo es UMTS gibt. (wurde mir gesagt. quelle unbestätigt)
Nachtrag: ok, andere Karten sehen auch nicht besser aus... ;-)
o2
t-mobile
vodafone
nachtrag2: wenn man sich mal im vergleich zu meinen landkreisen (emmendingen und freiburg, deutschland)die karten von t-online und e-plus genauer anschaut, fällt es doch wieder auf.
e-plus: kernstadt freiburg voll, außenbezirke freiburg wenig, lk emmendingen fast nichts
t-online: kernstadt freiburg voll, außenbezirke gut, viel im landkreis emmendingen
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Das mit HSPA ist richtig, da ist E-Plus gerade noch mit dem Ausbau beschäftigt. Aber auch wenn die anderen Netze da weiter sind, heißt UMTS dort auch nicht automatisch HSPA.
EDGE ist doch für die meisten Anwendungen schnell genug und eben sehr bezahlbar. Wer mehr braucht, muss eben dafür entsprechend mehr bezahlen. Im D1-Netz gibt es keine vergleichbaren Tarife, und wenn man mehr zahlt für eine Flatrate, die nach 200 MB auf Werte deutlich unterhalb von EDGE gedrosselt wird, dann sehe ich den Mehrnutzen nicht.
Und wenn man dann auch noch häufig in einem Gebiet unterwegs ist, in dem E-Plus UMTS ausgebaut hat (trifft für mich zu), dann ist das IMHO der optimale Kompromiss.
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
schaut euch doch mal hellomobile oder discoplus an. beide im o2netz. bei beiden datenflat für 10€ (drosselung ab 200mb) und 8ct. pro min/sms-.
Der große Nachteil bei hellomobil ist, dass in deren Internetflat das Nutzen eines Instant Messangers nicht erlaubt ist, bzw. nicht zum Datenvolumen der Internetflat gehört. Weiter ist kein Voice over Ip möglich, obwohl es bei den Packeten von O2 möglich ist. Vielleicht wäre es gerade deswegen interessant zu wissen wie es bei discoplus ausschaut, man müsste sich mal die AGBs durchlesen. Sonst auch meines Erachtens nach gute Angebote, da (fast) alles nur 8 cent kostet, also einheitlich ist.
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Mich würde auch interessieren, welcher Prepaid-Anbieter der Beste ist. Bisher findet man überall einen Haken. Entweder zu teuer, zu schlechtes Netz, Instant Messanger verboten, usw.
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Hallo,
schaut euch mal Tchibo Mobil (O2 Netz) an - ohne Vertragslaufzeit / Grundgebühr.
500 MB HSDPA für - 10 Euro.
Gespräche & SMS pro Einheit - 15 Cent.
Zusätzlich kann man 50 Minten / 50 SMS Paket buchen für 5 Euro.
Dann hat man einen Preis von 10 Cent pro Minute / SMS.
Was besseres habe ich momentan nicht am Markt gefunden.
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Gute Frage, die eigentlich erweitert werden könnte.
Jetzt wo die Reisesaison langsam einsetzt, wär's ganz interessant, in einem Thread die Erfahrungen zusammenzuführen, damit sie einem breiteren Publikum zugänglich werden.
Bei mir war bisher eigentlich nur die Telefonie eine Frage, und so habe ich mir für Reisen in Deutschland eine Prepaid Karte von T-mobile gekauft, und den freecall.com Gateway (für IP-Telefonie) als Friend deklariert, den ich dann für 5c / Minute anrufen kann. So kann ich für einen wirklich geringen Tarif mobil in alle Welt telefonieren. Leider bietet dieser Setup keine gute Lösung, was den Datenverkehr betrifft, hier muss ich immer mal wieder auf offene WLANs zurückgreifen ...
AW: Prapaid für Sprache und Daten
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Hallo,
schaut euch mal Tchibo Mobil (O2 Netz) an
Hat aber den nicht völlig unerheblichen Haken, dass die 500MB keine Datenflat darstellen. Soll heißen: Nach Ablauf der 500MB werden 24c/MB fällig. Bei Prepaid natürlich nicht übermäßig das Problem, sollte man aber wissen. Ebenso wie die (nicht ganz unverschämte) 400kB-Taktung.