-
Empfang beim Legend
Hi.
Ich interessiere mich für ein HTC Legend, hab aber irgendwie noch Bedenken wegen des Empfangs. Immerhin wird an einigen Stellen von einem schlechten Empfang geredet. Dabei wird es meiner Meinung zu häufig erwähnt, um zu sagen das es einfache Ausnahmen sind, aber doch nicht häufig genug um zu sagen das es ein riesen Problem ist. Des Wegen habe ich noch ein paar Fragen.
Zum einen würde ich gern wissen, ob sich die Empfangsprobleme nur auf WLAN beziehen, oder ob auch die Empfangsqualität für Telefongespräche betroffen ist? (immerhin scheinen, so bei meinem subjektiven Eindruck, die Leute die sich über schlechten Empfang fürs eig. Telefon beschweren relativ wenige zu sein im Vergleich zu denen die über den WLAN Empfang reden).
Zum anderen würde mich interessieren ob sich die Empfangs-Qualität irgendwie mit anderen Telefonen vergleichen lässt (z.B. mit dem Motorola Milestone), damit ich einen besseren Eindruck davon bekomme was schlechter Empfang eig. heißt.
Danke schonmal im Vorraus!
-
AW: Empfang beim Legend
Hi!
ich hab das Legend erst 3 Tage und habe erst 3x telefoniert. Dabei aber keinerlei Probleme gehabt. Habe auch schon gelesen, dass oftmals schlechter Empfang im Display angezeigt wird, aber das keine negativen Auswirkungen hat.
Allerdings war ich auch bisher damit nur in gut ausgebautem Gebiet unterwegs.
Zum Thema WLAN: Ausgiebig benutzt in der Nähe von meinem Router und klappt tadellos :-)
-
AW: Empfang beim Legend
Hallo,
also ich kann es nur mit dem Nokia E72 vergleichen (und das fand ich schon nicht den Hit).
Es hat im Schnitt einen Balken weniger als das Nokia (im D1 Netz), was machnmal schon eng wird.
Ich bewege mich in einer Stadt mit ca. 60000 Einwohner.
Ich kann mit dem Nokia noch gespräche führen wo ich mit dem Legend keinen Empfang mehr habe.
Eine Besserung tritt ein wenn man das Legend nur im 2 G Modus betreibt, hier schient der Empfang stabiler zu sein, was aber auch nicht die Lösung sein kann !!!
WLAN funzt bei mir ohne Probleme, man muß aber darauf achten wo man die Hand hin hält.
Deckt man den Kunststoff mit der Hand ab geht der Balken schon mal ein bis zwei Striche runter.
Ich bin noch am überlegen ob ich den Legend behalte, da das Empfangsthema für mich schon wichtig ist !!!
Ansonsten überzeugt mich der Legend aber voll und ganz ;-) !!!!
-
AW: Empfang beim Legend
Hab das Legend schon über nen Monat, aber beim telefonieren habe ich absolut keine Probleme...
Der W-LAN Empfang ist aber nicht der Hit. Wenn ich nicht einen Meter neben meinem Sender stehe, bekomme ich keine 3 Striche (und ich habe einen wirklich starken Sender)... Die Norm ist 1 Strich. Funktioniert zwar ist aber nicht die volle Überzeugung.
-
AW: Empfang beim Legend
Danke erstma für die Antworten.
Hm, schwierige Sache. Bei dem Telefonempfang bin ich echt am zweifeln. Schließlich wärs ziemlich herb, wenn ich irgendwo bin und telefonieren möchte, aber nicht kann. :(
Aber es scheint ja trotzdem genug Leute zu geben die problemlos mit dem Empfang zu recht kommen.
Naja, so wie ich mich kenne, siegt am Ende doch mein Enthusiasmus fürs Legend über die Zweifel ;)
BTW: Für weitere Antworten interessiere ich mich immer noch, also wenn noch jemand was zu dem Thema loswerden will...
-
AW: Empfang beim Legend
Also ich wohn in einer Ecke, in der das O2-Netz nicht der Bringer ist!
Mit meinem alten U900 hatte ich ganz schwachen Empfang und ne miserable Gesprächsqualität, an beiden Enden! Mit dem Legend habe ich jetzt drei von vier Balken (wenn ich die Antenne nicht mit der Hand umschließe) und keiner beschwert sich mehr über Rauschen, Aussetzer usw....
Klare Empfehlung!
-
AW: Empfang beim Legend
Hi,
verglichen mit meinem Motorola RAZR V8 hat mein HTC Legend laut Display einen schlechteren Empfang (O2-Netz), jedoch nicht überall, d.h. es ist auch manchmal gleich auf.
Das Legend reagiert empfindlicher darauf, wie man es hält (persönlicher Eindruck).
(habe im Moment noch beide Handys bei mir und habe die Gelegenheit, mit zwei O2-Karten diese zwei Handys direkt zu vergleichen).
Da mich das Legend sonst aber voll überzeugt und ich keine praktischen Einschränkungen (Gepräche, Internet) damit habe, wird es ganz sicher mein Haupthandy.
Cheers
-
AW: Empfang beim Legend
Hi,
verglichen zu meinem Ericsson W595 ist der Empfang definitiv einen Tick schlechter. Das sollte in vernünftig ausgebauten Gebieten eigentlich kein Problem sein.
Da ich unseeligerweise O2 nutze und deren Netzqualität hier in Nähe der holländischen Grenze seit Kündigung ihrer Roamingveträge zumindest subjektiv deutlich gelitten hat, habe ich seit dem Handywechsel leider statt 2 Balken des öfteren nur 1 Balken oder auch mal gar keinen Empfang.
Falls du mit deinem aktuellen Handy schon Probleme mit Funklöchern/Netzverbindung o.ä. hast, wäre ich vorsichtig mit dem Teil.
Wobei ich absoluter Fan des Legend bin. Statt dem Handy werde ich wohl eher den Provider wechseln ;-)
-
AW: Empfang beim Legend
Auf die Balken-Anzeige sollte man gar nichts geben, schon gar nicht wenn verschiedene Hersteller verglichen werden. Das sind keine geeichten Messinstrumente sondern schlichtweg grobe Anzeigen für die Signalstärke. Welche Signalstärke dabei aber wieviele Balken bedeutet, ist schlicht und einfach Willkür des Herstellers. Daher kann man die Empfangsqualitäten von Telefonen verschiedener Hersteller nicht daran vergleichen, wieviele Balken das Telefon anzeigt. Selbst innerhalb der Modellpalette eines Herstellers kann man daran keine Vergleiche ziehen.
Zudem kommt noch hinzu: die Aktualisierungsgeschwindigkeit der Anzeige ist von Modell zu Modell und von Hersteller zu Hersteller unterschiedlich. Kurze Verbindungsausfälle im Standby-Modus (kein Gespräch) sind nicht ungewöhnlich, da die Leistung ganz heruntergefahren wird. Die Feldstärkeanzeige ist grundsätzlich geglättet, je größer der Glättungszeitraum, desto geringer die Schwankungen in der Anzeige, desto ruhiger die Nerven nervöser Leute. Bei komplettem Wegfall des Empfangs zeigen manche Telefon im Standby dies erst nach Minuten an, andere zeigen den Abriss nahezu sofort. Der eine denkt nun, er habe perfekten Empfang, ob die Funkverbindung völlig tot ist, der andere glaubt, sein Telefon tauge weniger als das des anderen.
Was die Empfangsleistung des Legend angeht, bin ich sehr zufrieden. Vorher hatte ich ein Touch Pro und hatte bei praktisch jedem zweiten Gespräch mindesten einen Verbindungsabbruch, auch die Verständlichkeit haben die anderen oft bemängelt (wobei ich die super verstanden habe). Mit dem Legend hatte ich noch nicht einen einzigen Abbruch, keine Verständigungsschwierigkeiten bei den anderen und noch bessere Sprachqualität. Die Feldstärkeanzeige des Legend scheint grundsätzlich schneller aktualisiert zu werden und die Anzahl der Balken ist gleich oder geringer (als beim Touch Pro).
Viele Grüße
Dominik
-
AW: Empfang beim Legend
Das Legend hat leider einen kleinen "Konstruktionsfehler".
Die GSM/UMTS-Antenne sitzt am unteren Rand in dem
schwarzen Plastikteil. Und genau da hat man normalerweise
beim Telefonieren die Hand dran/drum, was enorm abschirmt.
Ein Versuch mit Legend zwischen zwei Finger gehalten
zeigt den Effekt deutlich. Ist die Basisstation in der Nähe ist
die starke Dämpfung durch die Hand sicher noch durch die
automatische Erhöhung der Sendeleistung korrigierbar. Ist die
Versorgung aber eh schon am Limit, dann gibt´s Aussetzer.