Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Mit Absolut Mobil erhält Deutschland einen weiteren Anbieter auf dem Mobilfunkmarkt. Die neue Firma benutzt das Vodafone Netz und hat Daten- sowie Telefonieflatrates im Angebot.
Der Kunde kann zwischen drei verschiedenen Tarifen wählen, für 10, 30 oder 50 Euro erhält er entsprechend Freiminuten (in alle Netze) sowie ein Datenpaket. Wer innerhalb seines Inklusivvolumen surfed kann dies mit bis zu 7,2Mps tun. Wenn das Volumen aufgebraucht ist, wird die Geschwindigkeit auf GPRS Geschwindigkeit gedrosselt.
Die Preisstruktur sieht folgendermassen aus: die 'Absolut Flat S' kostet montatlich 10 Euro - enthalten sind 200MB (Megabyte) Inklusivvolumen sowie 60 Freiminuten in alle Netze. Für 30 Euro erhält der Kunde 300MB, eine Festnetzflatrate und 120 Freiminuten in alle Netze. 'Die Absolut Flat L' für 50 Euro bietet dem Kunden 1GB (Gigabyte) Datenvolumen, eine Festnetzflatrate sowie eine Vodafone Flatrate plus 240 Freiminuten.
Eine aus Schweizer Sicht also durchaus sehr attraktive Preisbasis. Hoffentlich wird auch hierzulande irgendwann endlich ein richtiger Wettbewerb zu Stande kommen...
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
aus schweizer sicht?
eher aus Swisscomm user sicht attraktiv.....
ich bin bei sunrise, habe Festnetz flat, sunrise flat für zusammen 30 franken und nochmal 20 franken (jetzt die ersten 6 monate nur 12,50) für eine datenflatrate bei der ab 2GB auf 128kBit gedrosselt wird......
also umgerechnet unter 35€ nach 6 monaten und im moment sogar nur 30€ aber dafür mit dem datentarif bessere konditionen..... deutschland kann man einfach knicken.... entweder die preise sind vollkommen überteuert oder das netz taug nichts.....t-halzabschneider viel zu teuer.... vodafone immernoch zu teuer aber gute studententarife..... O2 zu instabiles netz in vielen gegenden und zu schlecht ausgebaut..... EPlus einfach zu langsam da selten UMTS und auch EDGE noch nicht zu 100%.....
sunrise hat wenigstens EDGE zu 100% ausgebaut und in vielen gegenden auch 3G und mit dem zusammenschluss mit Orange vlt auch bald in einem viel größeren gebiet 3G
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
ich find das eher uninteressant da ist es ja direkt bei vodafon günstiger, ich zahle 52 euro im monat und hab ne vodafon und festnetz flat ne sms und mms flat ins vodafon netz und ne internet flat und ein handy über vodafone... also ohne handy würde ich nur 42 zahlen und hab nen super service...
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Aus meiner persönlicher sicht ist das auch viel zu Teuer. Kommt aber auch darauf an wie viel man Telefonieren möchte. Ich hab das:
o2 Inklusivpaket ohne Handy für 10€ inkl. 100Freimin und + Onlinevorteil 100FreiSMS
und
Internetpack L 5GB Fullspeed und dann Drosselung für 25€
Komme ich auf 35€, für mich völlig ausreichend. Sollte man das mit Handy ordern wollen kommen 10€ dazu.
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
aus schweizer sicht?
.....
O2 zu instabiles netz in vielen gegenden und zu schlecht ausgebaut...
Kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich hatte in Deutschland noch nie Netzprobleme und bin seit Jahren zufrieden. Die Preise sind auch sehr fair! :)
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
kristof
Kann ich persönlich nicht bestätigen. Ich hatte in Deutschland noch nie Netzprobleme und bin seit Jahren zufrieden. Die Preise sind auch sehr fair! :)
ist auch nur gebietsweise so.... meine mutter hatte bis vor nem jahr O2 und nur ärger mit SMS die erst nach einem oder 2 tagen ankamen.... anrufen die trotz empfang nicht durchgestellt wurden oder ganze netzzusammenbrüche über stunden......
meine eltern wohnen auf einem dorf etwas abseits
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Freeman
Aus meiner persönlicher sicht ist das auch viel zu Teuer. Kommt aber auch darauf an wie viel man Telefonieren möchte. Ich hab das:
o2 Inklusivpaket ohne Handy für 10€ inkl. 100Freimin und + Onlinevorteil 100FreiSMS
und
Internetpack L 5GB Fullspeed und dann Drosselung für 25€
Komme ich auf 35€, für mich völlig ausreichend. Sollte man das mit Handy ordern wollen kommen 10€ dazu.
Hab ich auch, zahl aber nur 8,88 im Monat :cool:
Gibt immer mal wieder schöne Angebote im Internet die über Zwischenhändler laufen, welche tolle Rabattierungen geben.
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
the_black_dragon
meine eltern wohnen auf einem dorf etwas abseits
Wenn wunderts dann :confused:
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Freeman
Wenn wunderts dann :confused:
MICH
denn der empfang ist immer gut..... immer mindestens 3 balken mit ihrem LG chocolate gehabt oder mehr.....
ohne t-mobile roaming denn mit t-mobile ist der empfang bei denen heim ganz grottig
es ging um die netzabbrüche bestimmt 3 oder 4 mal im jahr wo garkein netz mehr da war und SMS die erst stunden und manchmal 1 oder 2 tage später ankamen.....
selber geprüft durch empfangsdatum bei ihr und sendedatum bei mir oder vater....
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
also ich wohgne auch aufm dorf... so habe ne nen o2 vertrag seit ca 8 jahren...ich zahle 25 für meinen vertrag 150 sms umsonst...ins o2 und festnetz flat und inet flat und erst ab 10 GB habe ich die drossel allerdings ohne handy:D...und ich hatte noch nie probleme habe in meinem zimmer welches unter der erde is vollen empfang und überall dort empfang wo d2, d1 oder e-plus kunden keinen haben....(Kunden= Kumpels)
noch nie probleme gehabt und werde auch dort bleiben:D
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Aus Österreichischer Sicht, viel zu teuer...
Mein Tarif in Österreich
1000 Minuten Gratis in alle Netze (innerhalb Österreich) 15 Euro
Dann kann ich mir zwischen 2 Datenpakete aussuchen.
100MB für 5 Euro
oder
1GB für 7 Euro
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Naja ich habe Zwar nur Prepaid bei Vodafone, aber dafür eine Daten FLAT OHNE Trafik Begrenzung für 14,95 Plus das was ich vertelefoniere. Anrufe ins Vodafone und Festnetz kosten mich für den Anruf 0,19€ egal wie lange ich Telefoniere. So komme ich im Monat nicht über 30€ und kann alles machen.
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
timsah
Aus Österreichischer Sicht, viel zu teuer...
Mein Tarif in Österreich
1000 Minuten Gratis in alle Netze (innerhalb Österreich) 15 Euro
Dann kann ich mir zwischen 2 Datenpakete aussuchen.
100MB für 5 Euro
oder
1GB für 7 Euro
ach, hör bloß auf.
wenn ich die tarife bei euch sehe, bluten mir sowieso immer die augen - vor neid... :(
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Es hängt halt davon ab, was der Einzelne eigentlich macht.
absolut flat S - 60 Freiminuten und 200MB Datenflat für 10€/Monat
DAS ist doch der eigentliche Tarif, der hier angeboten werden soll. Den gibts auch nicht günstiger direkt bei Vodafone. Es ist die Antwort auf o2o+Internetpack M. Ich höre nicht selten, dass Leute diese Kombination im Auge haben. Wer in die mobile Welt des Internet einsteigt mit seinem neuen Android o.ä. Gerät, hat hier eine günstige Möglichkeit abseits von o2. Und vom Netz her ist Vodafone o2 immer noch überlegen.
Zitat:
Aus Österreichischer Sicht, viel zu teuer...
Dafür hat unser Staat die Mobilfunkbetreiber satt abkassiert... ;)
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Straputsky
Dafür hat unser Staat die Mobilfunkbetreiber satt abkassiert... ;)
das ist schön für den staat.
aber woher haben die provider die kohle, die sie beim frequenzpoker verzocken? rrrrrrrrichtig: von den kunden. von uns. :(
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
a) WIR sind der Staat, also ist es per se auch schön für uns ;)
b) 50 Mrd für die Schuldentilgung würde bedeuten 2,5 Mrd jährlich weniger Zinslast (bei 5% Zinsen)
c) Die Firmen haben das Geld in Deutschland ausgegeben, welches sie u.a. auch in anderen Ländern eingenommen haben. Andernfalls wären z.B. die Versteigerungserlöse in Österreich, Frankreich usw. höher ausgefallen. Da die Firmen aber schon bei uns das meiste verpulvert hatten, konnten sie dort nicht mehr viel ausgeben.
Es ist also mitnichten so, als hätten wir gar nicht davon profitiert. Im Nachhinein wäre es halt klüger gewesen, den Firmen mehr Geld für den Aufbau der Netze zu überlassen. So haben wir leider schon einen Wettbewerber verloren, einen langsameren Netzauf- und Ausbau und höhere Preise. C'est la vie.
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
naja, ganz so eindimensional würde ich das nicht sehen.
der staat sind nicht wir, er ist ein abstraktes instrument, mit dem sich eine gesellschaft organisiert. das geld geht also nicht an uns, sondern an die organe, die unser gesellschaftssystem umsetzen. aber das nur nebenbei.
zunächst mal stellt sich mir die frage, weshalb die provider in anderen ländern z.b. österreich mit (sicher umsatzbezogen höheren) investitionen bessere tarife anbieten können.
die provider investieren ja nicht aus altruismus, sondern weil sie gewinn einfahren wollen (was ihnen gegönnt sei). fakt ist aber, daß die kosten für die lizenzen auf den kunden umgelegt werden, der also zu seinen steuern (mwst/ust, est usw) auch das noch löhnt. erlöse für den staat aus solchen aktionen bedeuten also am ende eine doppelte belastung für den steuerzahlenden bürger.
aber die diskussion würde zu weit führen, daher für mich: cut.
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Dresdner
der staat sind nicht wir, er ist ein abstraktes instrument, mit dem sich eine gesellschaft organisiert. das geld geht also nicht an uns, sondern an die organe, die unser gesellschaftssystem umsetzen. aber das nur nebenbei.
Ein netter Versuch den Staat vom Bürger zu trennen. Fakt ist aber: Der Deutsche Staat hat 50 Mrd.€ eingenommen. Diese Einnahmen kamen auch dem Bürger zugute, da er so von Steuererhöhungen verschont blieb, bzw. Steuersenkungen (oder Transferzahlungen) damit finanziert werden konnten.
Zitat:
zunächst mal stellt sich mir die frage, weshalb die provider in anderen ländern z.b. österreich mit (sicher umsatzbezogen höheren) investitionen bessere tarife anbieten können.
Niedrigere Anfangskosten. Jedes Land plant mehr oder weniger für sich selbst (auch wenn die Provider international tätig sind). Deutschland hat hohe Startkosten (hohe Lizenzgebühren). Daher weniger Anreiz das Netz schnell und gut auszubauen bzw. überhaupt fehlende Geldmittel für derlei Maßnahmen (z.B. eplus und Anfangs auch o2).
Die Lizenzkosten und deren Zinsen (die Firmen haben das Geld ja selten rumliegen - sind ja nicht Microsoft oder Apple) belasten das Unternehmensergebnis, so dass auch dort wenig Raum für Preisspielchen besteht. o2 und eplus konnten hier etwas drücken, da sie ja ein ähnlich flächendeckendes Netz aufbauen mussten wie Vodafone und T-Mobile, aber die Auslastung ihrer Netze deutlich niedriger war. Insgesamt hat sich daraus eine Kultur entwickelt, dass sich die Unternehmen nicht gegenseitig den Markt wirklich streitig machen. Das geht leider zu unseren Kosten.
In anderen Ländern war man hier etwas freier und konnte so mehr Wettbewerb zwischen den Providern entwickeln. Davon profitieren die halt jetzt. Dafür bekam deren Staat aber auch weniger Geld aus der Versteigerung.
Zitat:
die provider investieren ja nicht aus altruismus, sondern weil sie gewinn einfahren wollen (was ihnen gegönnt sei). fakt ist aber, daß die kosten für die lizenzen auf den kunden umgelegt werden, der also zu seinen steuern (mwst/ust, est usw) auch das noch löhnt. erlöse für den staat aus solchen aktionen bedeuten also am ende eine doppelte belastung für den steuerzahlenden bürger.
Ja, ja. Der arme, arme Bürger. Alles muss er bezahlen... Das Konsortium, welches seine Lizenz bereits zurückgegeben hat, vergessen mir mal geflissentlich. Eine Doppelbelastung kann ich in dieser Sichtweise ohnehin nicht erkennen: Entweder die Firmen bezahlen die Lizenz und versuchen diese auf den Kunden umzulegen oder der Bürger muss mehr Steuern entrichten, weil er Staatsdefizite stopfen muss (was sonst die Lizenzeinnahmen getan hätten). So oder so wird er nur einmal zur Kasse gebeten. Und das Firmen Kosten an die Kunden weitergeben ist unser wirtschaftliches Prinzip. Dafür beschäftigt die Firma ja auch wieder Angestellte.
Zitat:
naja, ganz so eindimensional würde ich das nicht sehen.
Gebe ich zu. War auch ein halbes Stilmittel. Ich habe bewusst eine "Gewinn-vor-Kosten-Rechnung" angewendet, weil ich ehrlich gesagt das Gejammere der Deutschen so langsam leid habe. Stets wird nur auf die niedrigen Preise im Ausland geschielt, ohne die hohen Anfangs-Kosten im Inland zu berücksichtigen, welche zu der aktuellen Situation führten. o2 hat nochmal 3,5Mrd(!) € gebraucht für den Netzausbau und das Geld kam von extern. Es wurde nicht hier in Deutschland erwirtschaftet.
Ich weiß nicht, zu welchen Konditionen die Provider damals ihre Kredite erhielten (für die Lizenzen), aber rechne ich mal zu 5%, dann bedeutet dies bei 8 Mrd € Kredit, dass z.B. o2 jährlich mit 400 Mio € zusätzlich belastet wurde, die vom Gewinn abgehen. Mal zum Vergleich 2009: 918 Mio € 2008: 770 Mio. € operativer Gewinn - 400 Mio € da nochmal weg sind schon ein Pfund. Und das sind lediglich die Zinsen. Da ist noch nicht von Netzausbau oder Kreditrückzahlung die Rede. Klar dass die Provider in Deutschland dann zurückhaltender sind, wenn es um erneute Investitionen geht - die müssen erstmal die alten verdauen. Solange kein Konkurrent vorprescht, besteht ja auch kein Zugzwang. Da jeder verdauen muss, hat auch keiner großartig Lust vorzupreschen.
Wir sollten also aufhören zu jammern. Wir haben uns entschieden das Geld gleich zu nehmen. Wir hätten ja auch damals auf die Straße gehen und für andere Bedingungen kämpfen können, z.B. dass die Firmen das Geld zurückerhalten. Nach deiner Sichtweise (Stichwort: Doppelbelastung) wäre dies doch eigentlich ohnehin zwingend notwendig gewesen. Wir leben in einer Demokratie - also nichts leichter als das. Warum taten wir es nicht? Weil wir dachten wir hätten die Firmen übers Ohr gehauen. Weil wir dachten wie dumm die doch sind, so viel zu bezahlen. Und jetzt sitzen wir schmollend auf einen Scherbenhaufen, weil sich doch nicht alles so schön entwickelt hat, wie wir uns das wünschten. Gscheit is! ;)
AW: Neuer Mobilfunkanbieter in Deutschland
Zitat:
Zitat von
Musel
Naja ich habe Zwar nur Prepaid bei Vodafone, aber dafür eine Daten FLAT OHNE Trafik Begrenzung für 14,95 Plus das was ich vertelefoniere. Anrufe ins Vodafone und Festnetz kosten mich für den Anruf 0,19€ egal wie lange ich Telefoniere. So komme ich im Monat nicht über 30€ und kann alles machen.
Hi Musel
Wo bitte finde ich das Prepaid angebot von Vodafone? Quellenangabe wäre hier wichtig da ich genau so was Suche aber bei Vodafone gibt es den Tarif bzw die Karte nicht mit den Konditionen die Du hier angegeben hast!
Währe dir echt verbunden für mehr Infos! bzw ein Link dazu
Danke
MfG
Hans