Statistische Verteilung der Android-Versionen
Der Android Entwickler Raphaël Moll hat untersucht, welche Android-Versionen in den letzten 14 Tagen mit welchem Prozentsatz im Market aktiv waren.
Hieraus schließt er die Verteilung der Android-Versionen der Geräte die im Umlauf sind.
Aktuell hat Android 1.5 mit 38% die Nase vorne, gefolgt von 1.6 und 2.1 auf Platz 3. Versionen vor 1.5 sind nur minimal vertreten da bereits fast alle Geräte geupdated wurden.
Hier die Tabelle seiner Analyse:
Platforn | Prozentsatz |
Android 1.1 | 0.1% |
Android 1.5 | 38% |
Android 1.6 | 31.6% |
Android 2.0 | 0.3% |
Android 2.0.1 | 2.7% |
Android 2.1 | 27.3% |
stand: 12.04.2010
Für einige der Geräte mit Android 1.5 bzw. 1.6 kündigten die Händler Updates an.
Quelle: Heise.de und developer.android.com
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Das zeigt leider die schlechte Update-Politik der Hardware-Hersteller.
http://www.heise.de/newsticker/meldu...ft-977538.html
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Gibt es das auch in absoluten Zahlen?
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Interessante Statistik, wenn man bedenkt Android 2.1 ist gar noch nicht mal so lange auf dem Markt :)
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
jopp... und mit den 38% stehen wir hero-besitzer garnicht so schlecht da.
vor allem wenn man bedenkt, dass viele hersteller 2.1 für manche handies direkt ausschließen...
absolute zahlen hab ich keine gefunden, aber vielleicht findet ja jemand die zahl wie viele android es gesamt gibt.
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Also ich halte diese Statistik für nicht besonders aussagekräftig!
Zitat:
Der Android Entwickler Raphaël Moll hat untersucht, welche Android-Versionen in den letzten 14 Tagen mit welchem Prozentsatz im Market aktiv waren.
Ja klar waren dann sehr viele 2.1 Geräte online!
Diese sind ja relativ neu. Und am anfang richtien sich eben viele Nutzer ihre Geräte neu ein und greifen daher viel häufiger auf den Market zu, als Nutzer mit einem ca 1 Jahr altem Handy. Die haben ihr Zeugs ja schon alles runter geladen und greifen nur mehr sporadisch zu.
Daher ist dieser Blick denke ich schon etwas verfälscht und sagt wenig über die wirkliche Verteilung aus.
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
ich denk anhandy des google-account kann sicher unterschieden werden, wie oft jeder user bzw wie viel nicht-identische user zugriff auf den market hatten.
ich bezweifle also, dass ich 2x gezählt werde, wenn ich 2 apps runterlade.
(zumindest wenn die untersuchung richtig gemacht wurde... ;-) )
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Ich glaub nicht dass der zwei- oder mehrfache Zugriff das Problem darstellt. Mehrfach Zugriffe sind mit großer Wahrscheinlichkeit rausgefiltert worden.
Ich stimme Chief_Rocker zu. Ich glaube auch, dass die Wahrscheinlichkeit, dass ein Android 2.1 User in den letzten 14 Tagen auf den Market zugegriffen hat (aufgrund der Erst-Einrichtung des Geräts) deutlich höher liegt als die Wahrscheinlichkeit, dass bspw. ein Android 1.6 User in den letzten Tagen zugegriffen hat.
Darin liegt in meinen Augen das Problem der Statistik. Der Erhebungszeitpunkt der Untersuchung ist sehr ungünstig gewählt...
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
ich möchte die untersuchen nicht verteigen, aber ich nehmen an, dass auch update-anfragen von installierten apps (bsp. TuneWiki bei jedem start) als market-zugriffe zählen.
so wird auch ein großteil der "altgeräte" regelmäßig bzw mindestens 1x in den 14 tagen online im market gewesen sein... nehm ich an ;-)
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Der Zeitpunkt ist ungünstig gewählt wenn man abschätzen will wie viel von welcher Version in Benutzung sind, das ja, das ist aber denke ich nicht der Sinn dahinter und wäre auch der falsche Ansatzpunkt.
Für mich als Entwickler ist es eine sehr wichtige Info, den so weiß ich das ich mit Anwendungen die ich für Version 2.1 erstelle und teste, nur gerade mal unter einem Drittel der Anwender erreichen kann, die aktiv an Apps irgendein Interesse haben.
Wenn jeden Monat nur eine Handvoll von 1.5 Usern unterwegs wäre würde ich weniger Bedacht auf Kompatibilität für 1.5 legen, wenn nicht sogar ganz vernachlässigen und stattdessen vollen Wert auf 1.6 und 2.1 legen (2.0 und 2.0.1 würde ich auch testen, das aber eher nur weil diese noch zu aktuelleren Generation gehören).
Die Statistik zeigt aber das von den vielen 1.5 Nutzern noch sehr viele auf irgend eine Weise Interesse an Apps zeigen (und sei es auch Updates, bei denen die Leute dann evtl. auch mal nach Alternativen schauen sollten davon keine mehr nachkommen).
Von mir auf jeden Fall Danke für den Hinweis auf die Statistik.
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Hab mir eben den Original Bericht angeschaut und Raphaël Moll hat auch genau aus meinem genannten Grund die Statistik erstellt, und auch Heise weist darauf hin.
Ich für meinen Teil hoffe auf jeden Fall das sich da was in Sachen Updates von den Herstellern so langsam was tut.
Sich auf mehr als ein System konzentrieren zu müssen hält immer gerne Entwickler davon ab auf den Zug aufzusteigen (Beispiel Konsolenspiele <> PC-Spiele).
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
naja, solange du als entwickler keine features brauchst, die nur für 2.1 bzw 1.6 verfügbar sind, ists ja kein problem einfach für 1.5 zu entwickeln.
bei manchen apps gibts ja noch abgespeckte versionen für 1.5... das ists dann, was zusätzlich arbeit verlangt... der rest sollte doch gehn, oder?
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Mit dem einfach nur für 1.5 entwickeln ist halt so eine Sache, neben Features die man eben nicht zur Verfügung hat (was mehr ausmachen kann als man denkt, gerade wenn es um Spiele z.b. geht die ja Schnell laufen sollen), nicht alles verhält sich gleich auf jeder Version.
Viele der Fehler auf die man stoßt hängen nicht selten auch mit der verwendeten Version zusammen, sprich, nur weil auf 2.1 alles läuft heißt es noch lange nicht das 1.6 und 1.5 keine Probleme haben (und umgekehrt). Auch kann es vorkommen das gewisse Features in 1.5 recht langsam laufen, das heißt dann entweder Pech, oder eine andere Lösung finden.
Eine Anwendung auf mehrere Versionen aus zu legen bedeutet entsprechend natürlich auch mehr Aufwand in Sachen testen, denn es muss alles für jede Version durch gecheckt werden.
Gerade wenn man etwas gegen Bezahlung dann anbietet ist dieser Aufwand dann auch sehr wichtig.
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
Gibt es eigentlich auch verlässliche Prozentzahlen, welche Betriebssysteme am Markt sind?
Also Windows, Android, Apple etc....wie da die Verteilung ist? Würd mich mal interessieren...
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
kurz gegoogelt hab ich folgendes gefunden (mehrfach)
angeblich von comScore und von Januar 2010.
Neueres hab ich auf Anhieb nicht gefunden.
Was mich in dieser Grafik wundert ist RIM mit >40%... ;-)
Der Rest scheint plausibel: Android wächst stark, iPhone stagniert (bis wohl demnächst die neue Firmware kommt), palm und wimo gehen stark zurück.
nachtrag: hier noch ne Statistik über die benutze Bandbreite abhängig vom OS (Feb. 2010, USA)

AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
naja, RIM verursacht ja keinen traffic, der browser aufem blackberry ist kacke und emails mit mit blackberry push verursachen auch kaum traffic :-)
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
ja, aber das RIM >40% markt-anteile hat?
klar, busines-kunden haben eher RIM als andere smartphones... aber 40%? ;-)
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
da gibts auch irgendwie kein symbian, obwohl symbian doch der marktführer ist?
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
da steht smartphone und symbian ist alles andere als smart :-D
AW: Statistische Verteilung der Android-Versionen
trotzdem gibt es smartphones von nokia mit symbian mit großem marktanteil