Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Hallo Mac User und glückliche Besitzer des HTC Desire!
Hier mal ein kurzer Überblick, wie man das Desire am besten mit OSX Snow Leopard zusammenbringt. Aufmerksame Leser werden feststellen, dass alles am einfachsten über Google läuft. Sollte klar sein, wenn man ein Google-Betriebssystem verwendet. :cool:
1) Mails synchronisieren
Am besten über Googlemail. Wenn ihr sowieso Googlemail als Mail-Anbieter nutzt, ist alles klar.
Wenn ihr einen anderen Mail-Anbieter (gmx, web.de, hotmail,...) benutzt, dann kann Google Mail die Konten bei diesen Anbietern abrufen.
Legt euch also ein Google Mail-Konto an (www.gmail.com), klickt dann auf "Einstellungen" rechts oben und dort auf "Konten und Import". Beim Punkt "Nachrichten über POP3 abrufen" richtet ihr die ganze Sache ein, ist selbsterklärend.
Die Mail-App auf dem Desire kann auch Mails direkt von gmx.de, web.de, hotmail.com,... Accounts abrufen, ohne den Umweg über Google Mail.
2) Adressbuch synchronisieren
Das Mac-Adressbuch lässt sich mit Google Contacts synchronisieren. Dafür das Adressbuch öffnen, in die Einstellungen gehen und unter Accounts den Punkt "Mit Google synchronisieren" auswählen. Natürlich ist wieder ein Google-Konto erforderlich.
http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1271103254
Das Desire synchronisiert sich automatisch mit den Kontakten des Google-Kontos, das man beim ersten Start einrichtet.
3) iCal synchronisieren
Am besten mit Google Calendar.
Einstellungen -->Accounts. Dort einen neuen Account anlegen (kleines + Symbol links unten). Als Account-Typ "Google" wählen und die Anmeldeinformationen vom Google Konto eingeben.
http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1271103254
Der Haupt-Kalender von Google erscheint dann in iCal. Wenn man weitere Kalender anzeigen lassen will, muss man zunächst unter Accounts --> Stellvertretung die Kalender aktivieren, die man zusätzlich haben möchte.
http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1271103254
Wichtig: Die Kalender, die man synchonisieren will, sollte man über die Weboberfläche von Google Calendar anlegen. Also unter www.google.com/calendar die gewünschten Kalender hinzufügen, in iCal unter Accounts-->Stellvertreter aktivieren und diese Kalender sind dann in iCal, auf dem Desire und bei Google Calendar synchron.
Wenn ihr noch lokale Kalender in iCal habt, die ihr ebenfalls mit Google synchronisieren möchtet, empfiehlt sich folgende Vorgehensweise:
-Kalender aus iCal exportieren ins ics-Format (gewünschten Kalender auswählen, dann Ablage --> Exportieren--> Exportieren...). Öffnet dann die Weboberfläche von Google Calendar, dort könnt ihr unter Einstellungen --> Kalender einen Kalender importieren. Die lokalen Kalender könnt ihr dann aus iCal löschen.
Auch hier gilt wieder: Das Desire synchronisiert sich automatisch mit dem Google Calendar des eingestellten Kontos.
4) Musik und Fotos
Hier fallen wir ein bisschen auf die Nase, weil wir uns für "das bessere iPhone" entschieden haben. ;) ITunes lässt natürlich keinen Sync mit Geräten zu, auf denen kein Apfel klebt.
Es gibt allerdings ne gute Alternative:
Double Twist kann die Musikbibliothek von iTunes und die iPhoto-Bibliothek mit Android-Geräten synchronisieren und bietet sogar einen Zugang zum Android Market - also ganz ähnlich wie iTunes fürs iPhone.
http://www.pocketpc.ch/attachment.ph...1&d=1271103254
Den Download findet ihr hier: http://www.doubletwist.com/dt/Home/Index.dt
Alternativ könnt ihr auch Mediendateien direkt im Finder auf die SD-Karte im Desire ziehen. Ich finde Double Twist aber komfortabler.
Damit sollte der Start mit HTC Desire und dem Mac gelingen.
MobileMe-Nutzern kann ich leider nicht weiter helfen, da ich dort keine Account habe.
Viele Grüße
Moritz
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Sehr schöne Anleitung, danke!
Wäre gut, wenn du die Bilder auf unseren Server laden würdest. Und wenn du die Anleitung von einer andere Seite hast bitte Quelle angeben ;)
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Bilder sind auf euren Servern und keine Sorge - das stammt Wort für Wort aus meiner Feder.
Gruß
Moritz
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Hallo Moritz,
vielen Dank für diese geniale Anleitung! Ich bin mir sicher, dass viele User davon profitieren können!
Ich habe deine Anleitung gleich auch hier aufgenommen: http://www.pocketpc.ch/htc-desire/77...nte-tipps.html
Herzlichen Dank nochmals!
juelu
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Danke sehr gute Anleitung, funzt aber alles nur, wenn POP unterstützt wird. MobileMe unterstützt aber nur imap. Und da ich auch noch MobileMe nutze , nutzt mir dies auch nichts, da ich unter dieser Anleitung dann mehrere Kalender habe einmal Google und einmal Lokal, leider synct MobileMe nicht mit Google.
Ich habe mir diese Geschichte dann über SyncMate eingerichtet und synce damit, da läuft es sehr gut.
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Zitat:
Zitat von
Megaliner
Danke sehr gute Anleitung, funzt aber alles nur, wenn POP unterstützt wird. MobileMe unterstützt aber nur imap. Und da ich auch noch MobileMe nutze , nutzt mir dies auch nichts, da ich unter dieser Anleitung dann mehrere Kalender habe einmal Google und einmal Lokal, leider synct MobileMe nicht mit Google.
Ich habe mir diese Geschichte dann über SyncMate eingerichtet und synce damit, da läuft es sehr gut.
Vielen Dank fuer den Tip mit SYNCMATE....kannst du mir sagen welche Einstellungen du verwendest.
z.B. Welches Device hast du ausgewählt etc.
Danke schonmal .
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Zitat:
Zitat von
Ti-Mike
Vielen Dank fuer den Tip mit SYNCMATE....kannst du mir sagen welche Einstellungen du verwendest.
z.B. Welches Device hast du ausgewählt etc.
Danke schonmal .
Hallo,
ich synce mit SyncMate "Google" und dann auch nur den Kalender, die Kontakte synce ich direkt , die habe ich einfach mit dem Google-Konto verknüpft, was auch gut funzt. Die Mails lasse ich von Goggle automatisch abrufen.
MFG
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
super vielen Dank fuer die schnelle antwort.......:p
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Hi, Ich bin seit neustem desire Eigentümer und wollte beisteuern, dass es auch kein problem ist seine Kontaktdaten vom Adressbuch als vCard zu exportieren und die ca 53kb große datei bei 209 kontakten über Blauzahn aufs Desire zu schaufeln. klappt für den Ersten austausch problemlos ist aber natürlich keine wirklich Sync lösung.
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Werden ausgehende Mails vom Desire über das Google-Konto dann nicht auch mit der Endung xyz@gmail.com verschickt? Oder kann ich im Mailclient einrichten, welche Absenderadresse der Empfänger sehen soll? Möchte ja nicht auf xyz@meinname.de verzichten!
Danke,
MB77
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Die HTC Mail-App kann nur von xyz@gmail.com aus senden, die Gmail-App kann xyz@meinname.com als Absender verwenden.
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Hallo,
erstmal danke für den hilfreichen Thread.
Habe mir ein Desire bestellt und nutze Snow Leopard.
Den Googleaccount habe ich auch und werde das so wie oben beschrieben machen. Wie ist das aber mit Syncen von den Aufgaben/ToDos in iCal? Kann das auch über Google laufen? Wenn ja, wie? Und wenn nicht, wie kann ich die dann zuverlässig mit meinem Desire syncen?
EDIT: Ok, habe gerade den Aufgabenbereich in Googlemail gefunden..:-). Werden die Aufgaben, die da drin stehen, dann auch mit iCal und dem Desire gesynct? Soll ich die dann erst mal lokal löschen und in Googlemail eintragen wie die Kalender?
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Danke für die Info. Habe auch ein Mac und Interesse an dem HTC Desire. Schade das Du keine Erfahrung mit MobileMe hast, das wäre ein wichtiger Punkt für meine Kaufentscheidung. Falls Du noch Info`s zur MobileMe findest, lass es mich bitte wissen.
Schöne Grüße aus dem sonnigen Berlin
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Hey Leute !
Bin neu hier im Forum da ich mir nun die 1u1 Allnetflat bestellt habe, und sobald das Desire Z erscheinen wird, ich neuer glücklicher Besitzer dieses Smartphones sein werde !!
Jedenfalls habe ich eine Frage zu der Konfiguration zwischen Kalender Gmail und ical. Alles klappt soweit, habe alles so gemacht wie beschrieben nur irgendwie spinnt es manchmal ein wenig. Hier ein Beispiel: Ich trage mir in meinen gmail Kalender ein Termin ein für Di, 3mal wiederholt. Dann schau ich in mein ical und der Termin steht zwar drin aber doppelt. Oder eine andere Woche habe ich 3 Termine eingetragen (Di,Mi,Do) und er hat nur 2 übernommen ?!?
Weiss jemand woran sowas liegen könnte ?
Übrigens noch großes Lob für die Klasse anleitung !!!
Grüße Joe
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Zitat:
Zitat von
morry
...
Alternativ könnt ihr auch Mediendateien direkt im Finder auf die SD-Karte im Desire ziehen. Ich finde Double Twist aber komfortabler.
Viele Grüße
Moritz
Hallo Moritz!
Ich hoffe, du kannst mir weiter helfen.
Egal, was ich auch probiere. Schliesse ich mein HTC Desire an meinen iMac (snowleo) an, öffnet sich entweder die Netzwerkeinstellung oder es passiert gar nix. Im Finder wird auch nichts angezeigt.
Ich mag aber so gern endlich meine Musik aufspielen und auch Bilder verwalten...
Hab jetzt grad Double Twist runter geladen und wollte es damit versuchen. Das HTC wird unter DEVICES zwar angezeigt, aber ich soll es "mounten". Die Animation dazu, wie es geschehen soll, verstehe ich, aber in meinem "Notification window" steht nirgens ein item mit "USB connected". Es wird auch kein "USB-Anschluss" angezeigt auf dem Display... Ich sehe das WiFi, den Akku, die Uhrzeit und Lookout (Schutzsoftware) - aber nix anderes....
Was mach ich falsch??? *seufz*
Ich wäre dir oder wer auch immer einen Tipp hat sehr dankbar!
Lieber Gruss,
Frank
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
eine sehr gut aufbereitete anleitung. einfach. schlicht. und verstaendlich. kompliment!
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Danke für diese ausführliche Anleitung.
Für diejenigen, die keine hohen Ansprüche haben, kann ich die Synchronisierung über vCard- oder ics-Export via Bluetooth empfehlen.
Leider ist es eine Schande für die Hersteller dieser sog. "Smartphones", daß sie sich nicht mit iSync über Bluetooth synchronisieren lassen. Bisher habe ich P1i im Einsatz, der ohne zu zucken das Adreßbuch, den Kalender und die Notizen über iSync synchronisiert.
Mit dem Desire Z bin ich diesbezüglich äußerst enttäuscht.
Gruß,
Önder
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Hallo,
mit den Stellvertreter-Kalendern habe ich ein Problem: push funktioniert nicht. Wenn ich einen solchen Stellvertreter-Termin in iCal hinzufüge, erscheint er zwar im google-Kalender, und wenn ich am Desire in der Kalender-app aktualisiere, auch dort: aber eben nicht automatisch. Ist das bei Euch auch so?
Viele Grüße
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Hallo,
wer seine Daten nicht in der Cloud abspeichern will, aber eine iTunes ähnliche Syncsoftware braucht, kann sich unser FoneSync mal ansehen. Es synchronisiert Kontakte, Kalender, Musik und Photos über USB.
LG
Jan von nova media
AW: So gehts - Sync von Mac OSX Snow Leopard und Desire
Ich habe eine gute Lösung zum einpflegen der Lokalen Kalender in Google gefunden. Bei mir ging das wunderbar und zügig.
Ich nutze OSX 10.6 Snow Leopard und ein HTC Sensation XE.
Schritt 1
Man exportiert die gewünschten Kalender in dem man den Kalender in der Seitenleiste markiert und unter "Ablage" -> "Exportieren...", "Exportieren..." wählt.
Schritt 2
Man erstellt im Browser Kalender, unter Google, einen neuen Kalender("Stellvertreter"), ebenfalls linken Seitenleiste, mit dem selben Namen, wie man ihn Lokal hatte.
Schritt 3
Man aktualisiert die Liste der "Stellvertreter" in iCal, dass der neue online Kalender in der linken Seitenleiste erscheint.
Schritt 4
Um den exportieren Kalender in den Google Kalender einzufügen öffnet man unter "Ablage" -> "Importieren...", "Importieren..." und wählt die exportierte ics-Datei. Darauf hin öffnet sich ein Fenster in dem man aus der Liste der iCal-Kalender den gewünschten Google Kalender auswählen kann.
Man kann zur Kontrolle alle Kalender ausblenden und einzig den Lokalen und Google Kalender anzeigen um zu kontrollieren ob alles problemlos übergeben wurde. Wenn man zufrieden ist kann man die Lokalen Kalender problemlos mit "cmd+delete" löschen.