Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz
Hallo,
der Titel sagt eigentlich schon alles: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Internet? Zum Beispiel wurde hier ja ein Rapidshare Link zu Swype gepostet. Ich will nicht behaupten, dass diese unsicher ist (glaube ich auch nicht), aber woher weiß man, wenn man nach einer Datei sucht, dass diese auch keinen Schadcode enthält?
Ich habe so ein wenig das Gefühl, dass hier viele zu sorglos damit umgehen.
Ich kenne das nur von Linux, wo viele auch einfach .deb (bei Debian/Ubuntu) Dateien irgendwo aus dem Netz laden, ohne zu wissen, ob Schadcode enthalten ist und dann eventuell eine böse Überraschung erleben, weil sensible Daten weg sind o.ä.
Bei einem Handy stelle ich mir das noch problematischer vor, wenn kostenpflichtige Nummern angerufen werden o.ä.
Gibt es hier irgendwo Berichte / Erfahrungen?
Liebe Grüße
AW: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz?
Also meines wissens nach gibt es "noch" keine Viren für Android..gibt ja auch kaum welche für Linux und darauf basiert Android ja bekanntlich... zu sicherheit würde ich mir einfach ein Antivirus Programm aus dem Market laden..hab z.B. "antivirus" drauf..sieht aus wie ne Pille..das checkt jedes Programm automatisch durch bevor es Installiert wird...
Angaben ob es noch keine Viren gibt sind ohne Gewähr ;)
AW: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz
Ich hatte noch nie gehört das es für Android Viren gibt. (Bei Windows Mobile tauchen ja auch erst jetzt langsam die ersten auf)
Auf alle Fälle ist bei mir noch nie was geschehen, und ich installier wirklich viel was ich aus dem Internet finde.
Kannst also beruhigt sein, ansonsten gibt's ja noch Anti Viren Programme. :)
AW: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz
Das Problem sehe ich weniger in Viren - Viren sind ja eher schädliche "Nebenprodukt" von Software bzw. Code der sich automatisch ausführt, reproduziert und ggf. auf anderen Geräte vermehrt - als darin, dass man nie weiss ob auch das drin ist, was außen drauf steht. Installiere ich eine *.apk und es taucht danach bspw. nicht das Programm auf was ich dahinter vermutet hatte, verwerfen die meisten User das Ding und kümmern sich nicht weiter darum. Dass aber eventuell nun etwas im Hintergrund läuft, dass "Schaden" anrichtet, kann manches mal (eine Zeit lang) unbemerkt bleiben.
AW: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz
du kannst u.a. beim installieren sehen was das programm mit deinem android gerät machen kann
außerdem möcht ich nochmal erzählen das es nicht erlaubt ist apps aus dem markt als .apk datei irgendwo zur verfügung zu stellen und in deutschland auch nicht sie heruntzuladen außer der hersteller hat es genehmigt
AW: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz
also wenn ich nen taschenrechner.apk installiere und die app will zugriff auf telefonspeicher, kontakte, standort und uneingeschränkt internetzugang, dann frag ich mich lieber 3x ob das wirklich für das bisschen rechnen notwendig ist... ;-)
und außer solchen "spionage-apps" kenne ich aktuell noch keine probleme
edit: qvert war schneller ;-)
AW: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz
Natürlich werden dieses Informationen angezeigt. Ich kann zum einen leider nicht einschätzen wie einfach oder schwierig es ist diese zu "fälschen", viel wichtiger ist aber doch die Frage: Wie viele - vorallem nicht technik-affine - User lesen diese Informationen wirklich (und beurteilen sie dann auch korrekt)?
AW: Wie sicher ist das runterladen von .apk Dateien aus dem Netz
So wie ich das aus der Developer Referenz erfahren habe, ist das ganze eine selbst generierte Liste mittels einem Code Schnippsel im Quellcode.