Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Hallo erstmal,
seit ich jetzt schon seit langem passiver leser meines neuen lieblingsforums bin und schon um einiges schlauer bin, muss ich trotzdem noch eine frage loswerden.
funktioniert denn der wecker auch bei ausgeschaltetem handy und geht dann auch die snoozefunktion?
dreht man zum "snoozen" das desire einfach um, oder muß man erstmal eine taste auf dem screen suchen?
freu mich über antworten
frohe ostern
da schorsch
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Uff, wiedermal eine Frage, die mich auch interessieren würde. Es sind einfach solche kleinen Details, welche im Alltag extrem nervig sein können. Über Nacht schalte ich mein Handy nämlich normalerweise aus um vor unerwarteten SMS am morgen geschützt zu sein ;)
Das iPhone kann das afaik ja nicht - es muss an sein. Snoozefunktion wenn man es aufhebt wäre z.B. sehr geil.
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Würde mich auch interessieren, danke für die Frage
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat:
Zitat von
Cake
Uff, wiedermal eine Frage, die mich auch interessieren würde. Es sind einfach solche kleinen Details, welche im Alltag extrem nervig sein können. Über Nacht schalte ich mein Handy nämlich normalerweise aus um vor unerwarteten SMS am morgen geschützt zu sein
Falls es nicht gehen sollte kannst du das Desire ja immer doch in den Flugmodus schalten. Da empfängst du auch keine SMSen.
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat aus dem Benutzerhandbuch des HTC Legend:
"Verhalten beim Drücken der Seitentaste
Legen Sie fest, was mit dem Wecker passiert, wenn Sie auf die Seitentaste des Telefons
(LAUTER/LEISER) drücken. Sie können die Taste so einstellen, dass der Wecker nach einer
Weile wiederholt oder ausgeschaltet wird, oder Sie können die Taste deaktivieren.
Die Seitentaste kann nur benutzt werden, wenn das Display nicht gesperrt ist. Wenn das
Display gesperrt ist, tippen Sie auf die Snooze-Taste, um den Wecker nach einer Weile zu
wiederholen, oder streichen Sie über das Display, um den Wecker auszuschalten."
Ich denke das es beim Desire genauso sein wird.
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat:
Zitat von
AirPort
Falls es nicht gehen sollte kannst du das Desire ja immer doch in den Flugmodus schalten. Da empfängst du auch keine SMSen.
Danke für den Hinweis :)
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Kein aktuelles Smartphone kann, meines Wissen nach, aus dem ausgeschalteten Zustand durch den Wecker gestartet werden. Bei einigen normalen Sony Ericsson Handys ging das.
ABER:
Wenn du dein Smartphone (egal ob WindowsMobile oder Android) auf lautlos stellst und dann in den Standby versetzt, klingelt der Wecker trotzdem.
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Naja, frage mich halt schon worauf dieser "Rückschritt" zurückzuführen ist. Mein uraltes Nokia kann das, die besten Smartphones nicht...
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Hängt wohl auch mit dem langen Booten zusammen, die einfachen sind ja innerhalb von Sekunden fertig, aber ein Smartphone brauch länger und das ist bei Android auch noch von der Anzahl der bottenden Programme/Widgets abhängig.
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Beim alten Nokia ging das auch noch.
Beim Magic geht es bei ausgeschaltetem Handy nicht. Und Achtung: Auch nicht, falls die App Clock mit z.B. den Advanced Task Killer geschlossen wurde. Auch dann weckt er nicht.
Dürfte beim Desire ähnlich sein.
Danis
Von meinem mobile Device aus eingetragen
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Kein aktuelles Smartphone kann, meines Wissen nach, aus dem ausgeschalteten Zustand durch den Wecker gestartet werden. Bei einigen normalen Sony Ericsson Handys ging das.
ABER:
Wenn du dein Smartphone (egal ob WindowsMobile oder Android) auf lautlos stellst und dann in den Standby versetzt, klingelt der Wecker trotzdem.
Wenn man das HD2 lautlos stellt , klingelt es lautlos :grübel:
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Die Weckfunktion geht bei KEINEM Android Gerät im ausgeschaltenem Zustand! Das funktioniert nur bei Smartphones mit Symbian.
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Auszug aus dem Desire Handbuch Seite 124
http://member.america.htc.com/downlo..._UM_German.pdf
Wecker im Lautlos-Modus
Diese Option ist standardmäßig aktiviert. Der Wecker wird selbst dann ausgelöst, wenn das Telefon auf Lautlos gestellt ist. Deaktivieren Sie diese Option, wenn der Wecker im Lautlosmodus nicht ausgelöst werden soll.
Grüße
UIDF
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat:
Zitat von
Spiders
Wenn man das HD2 lautlos stellt , klingelt es lautlos :grübel:
Mein Xperia X1 Wecker klingelt auch, wenn es auf lautlos gestellt (und bei im Standby) ist. Ich rede nicht vom Klingelton bei einem Anruf/SMS/-Mail/..., denn der ist dann wirklich "lautlos".
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Mein Xperia X1 Wecker klingelt auch, wenn es auf lautlos gestellt (und bei im Standby) ist. Ich rede nicht vom Klingelton bei einem Anruf/SMS/-Mail/..., denn der ist dann wirklich "lautlos".
Ich meine auch den Wecker, der ist dann sinnlos auch lautlos...
also dümmlich...
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat:
Zitat von
Spiders
Ich meine auch den Wecker, der ist dann sinnlos auch lautlos...
also dümmlich...
Ich hatte vor langer Zeit mal ein Handy, da war der Wecker "lautlos", wenn das Klingeltonprofil "lautlos" eingestellt wurde :D Also gibt es schon ;-)
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Ich hatte vor langer Zeit mal ein Handy, da war der Wecker "lautlos", wenn das Klingeltonprofil "lautlos" eingestellt wurde :D Also gibt es schon ;-)
Ist bei mir (LG KU 990 viewty) genau so...auf lautlos vibriert der wecker einfach brutal...ohne ton =D son quark he...
AW: Wecker bei ausgeschaltetem Handy?
Moin alle zusammen.
Dank des Forums habe ich schon eine Menge über das HTC Desire erfahren!
Mit dem Wecker habe ich das selbe Problem gehabt, wenn es aus ist, dass der Wecker nicht klingelt.
Das liegt am Taskkiller der Inst. ist.Hier müsst ihr im Taskkiller Menü den Haken bei der Uhr entfernen und schon funktioniert auch der Wecker!!:)