Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Die Jungs von Moto Labs haben einen Test der Touchscreens von 6 aktuellen Geräten durchgeführt. Eines Vorweg: das iPhone ist klarer Sieger - das neue Motorola Milestone weit abgeschlagen letzter.
Getestet wurden das iPhone, das HTC Droid Eris, das Motorola Milestone, das Nexus One, das Palm Pre und das Blackberry Storm 2.
Geprüft wurde die Genauigkeit bei der Verfolgung von Zeichenbewegungen. In der Vergangenheit wurden solche Tests von Menschen durchgeführt. Jedoch wurde dabei bemängelt, dass der menschliche Finger nicht geeignet wäre, da er nicht immer gleich schnell und nicht immer mit dem gleichen Druck die Linien ziehen kann. Moto Labs hat nun Roboter-Finger eingesetzt, welche die Linien exakt in der gleichen Geschwindigkeit, mit dem gleichen Druck und schnurgerade ziehen können.
Das Ergebnis ist ein Sieg für das iPhone, die nächsten zwei Plätze belegen das Google Nexus One und das Droid Eris - beide bekanntlich von HTC gefertigt.
Den ausführlichen Bericht auf Englisch, auch mit mehr Bildmaterial, findet ihr im Bericht von MOTO
Quelle: engadget
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Noch interessant zu sehen wies jetzt wirklich um die Touchscreens steht. Wird in den Android Foren momentan heftig debatiert. ;)
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
mich hätte das HD2 intressiert.... schade
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Mich nähme eigentlich sehr wunder wie das HTC HD2 abgeschnitten hätte...
@Manu:
Da haben wir in der geichen Minute das gleiche gedacht ;-)
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
für mich ist dieser gesamte test blödsinn und wahrscheinlich von APPLE finanziert.......
sry leute ich hab nen HTC hero und habe schon vor langem, als so ein test schonmal veröffentlicht wurde, das ganze mit dem finger noch selber getestet....... die linien waren schnur gerade und nichtmal annähernd so verwackelt wie in dem test......
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
denke ich nicht, dass Apple einen solchen Test finanziert.. erstens würde dies sowieso raus kommen und zweitens haben sies wohl auch nicht nötig.. es ist bekannt das das iPhone ein Top Display hat - das muss man selbst als Apple "hasser" schlicht anerkennen ;)
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Zitat:
Zitat von
Vashi
denke ich nicht, dass Apple einen solchen Test finanziert.. erstens würde dies sowieso raus kommen und zweitens haben sies wohl auch nicht nötig.. es ist bekannt das das iPhone ein Top Display hat - das muss man selbst als Apple "hasser" schlicht anerkennen ;)
Ich binn kein apple hasser in dem sinne aber ich hasse diesen Hype und ich Hasse iTunes...... nix weiter....
und wenn ich beim hero den test wiederhole mit den diagonalen linien so oft wie ich will..... bei langsamen bewegungen sind die wellen nichtmal so stark wie hier beim Desire und bei schnelleren bewegungen sind sie garnicht vorhanden......
keiner weiß wo die unterschiede bei dem zeichen programm liegen denn davon ist das sicher auch abhängig!!!
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Ich verstehe den Test irgendwie nicht.
Wenn ich auf meinem HD in einem Zeichenprogramm eine Gerade über den gesammten Bildschirm ziehe, ist es auch eine Perfekte Gerade. Woher sollen den diese komischen Wellenbewegungen kommen?
Oder ist das ein Problem bei berührungsempfindlichen Bildschirmen, welches es bei druckempfindlichen nicht gibt?
Kann mir das einer erklären?
Weil wenn, dann würde ja jedes druckempflindliche Display das iPhone 1000mal in den Schatten stellen.
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
@Claus: Ja ich denke das ist der unterschied von den resistiven und den kapazitiven Displays.
Beim resistiven (Druck) wird ja auf einer Matrix auf dem Touchscreen erkannt wo der Finger ist. Beim kapazitiven wird das lediglich errechnet auf Grund der Spannung.
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
OK, Danke.
Dann haben die keine resistiven Bildschirme mitgetestet, damit das iPhone gewinnen kann.
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
;) glaube ich nicht... Wahrscheinlich wurde das HD2 nicht getestet, weil es in den USA noch nicht erhältlich war, zum Zeitpunkt des Testes. Das ist wohl die logischste Erklärung, warum das HD2 nicht dabei ist.
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
So schauts aus.
Und das ist vermutlich auch der Grund, warum bei Apple das "Ansprechverhalten" der Eingabe sehr viel direkter ist: Das Apple-Display kann viel früher Gesten in bestimmte Richtungen erkennen und muss nicht erst eine längere Strecke abwarten, bis eine Geste eindeutig interpretierbar ist.
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Kann ich nicht nachvollziehen das mit dem Milestone, sorry. Ich hatte bisher so einige Touchscreens (Omnia, Omnia2, HTC TD2, HTC Diamond) und das Milestone ist bisher deutlich am genauesten, meinem nichtsbedeutenden Empfinden nach jedenfalls...ganz hinten jedenfalls das Omnia 1.
kann natürlich dran liegen das das Display grösser ist und ich somit einfach besser treffe. Aber was sagt der Test dann aus? Meiner Meinung nach nicht viel.
Ich weis, das Omnia ect ist gar nicht im test dabei, aber ichfinde es wirft ein falsches Licht aufs Milestone. Denn auch wenn es hier im test als letzter abschneidet, ist es doch viel besser als die meisten Touchscreens auf dem Markt...
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Zitat:
Zitat von
Saenchai
Kann ich nicht nachvollziehen das mit dem Milestone, sorry. Ich hatte bisher so einige Touchscreens (Omnia, Omnia2, HTC TD2, HTC Diamond) und das Milestone ist bisher deutlich am genauesten, meinem nichtsbedeutenden Empfinden nach jedenfalls...ganz hinten jedenfalls das Omnia 1. ...
Somit hast Du - korrigiert mich wenn ich falsch liege - außer dem Milestone nur Geräte mit resistivem Touchscreen gehabt. Alles weitere dazu ist schon gesagt :-)
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Das ist genau auch mein Problem an diesen Tests. Ich sehe wirklich keine Wackellinien, wenn ich auf meinem Nexus mit dem Finger hin und her ziehe...
Immerhin wurde bei diesem Test mit einer Maschine gefahren das ist schon mal besser als bei den ersten Tests mit diesem Zeichenprogramm Test...
Was noch hinzukommt ist ja auch, dass schon gesagt wurde, dass viele "Touchscreenfehler" nicht direkt am Display sondern am Programm liegen... Vllt ist auch einfach das Zeichenprogramm vom Iphone besser ;)
mfg M0rph
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Naja.. wenn man mal sieht wie starkt dieser roboter wackelt beim ziehen..das ist ja quasi immer son kleines "springen"...als hätte man Gummi benutzt...ich mach dann zuhause auch so nen Test mit nem Türstopper.. :rolleyes: :gruebel:
mfg
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Wie sie auf Biegen und Brechen irgendwelche Sachen aus der Luft greifen, um doch nicht das iPhone "gewinnen" zu lassen. :rolleyes:
Nehmts doch jetzt einfach hin und seit froh, dass es immer mehr Smartphones mit kapazitivem Display gibt. Ein kapazitives Display mit der Qualität welches im Milestone ist, ist noch immer besser als ein resistives Display. ;)
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
naja..denke nicht das hier niemand das Iphone "gewinnen" lassen will... ein paar posts über uns hat schon jemand gesagt dass das Iphone halt ein super Display hat..
bezüglich meines Posts, dürfte beim Iphone ja auch so gewackelt haben ;) deswegen ist die wahrscheinlich größer dass das ganze Software bedingt ist...vllt. ne Art Kantenglättung..
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Zitat:
Zitat von
M0rph
Vllt ist auch einfach das Zeichenprogramm vom Iphone besser ;)
mfg M0rph
War das nicht auf allen das gleiche? das wär ja sonst kaum durchführbar so ein Test.
AW: Touchscreen-Test mit Roboter - Milestone Flop
Hallo,
wenn das Zeichenprogramm auf allen Geräten identisch war, warum sind die Farben auf dem Motorola Milestone dann komplementär?
Zitronenquetscher