Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Erst kürzlich berichteten wir von den neuen 32-Gigabyte Speicherkarten von SanDisk. Leider können diese von Windows Phone 7 Usern, nach jetztigem Wissenstand nicht benutzt werden, da Speicherkarten Slots nicht vorgesehen sind.
SanDisk machte aber an der CTIA Wireless 2010 eine Ankündigung, die Speicherkarten bald überflüssig machen könnten. Es sollen nun nämlich auch 64-Gigabyte Speichermodule für Smartphones veröffentlicht werden - natürlich von der Firma SanDisk.
Auch wenn der Endverbraucher an eine vorgeschriebene Menge an Speicher bei späteren Windows Phone 7 Geräten gebunden ist, so ist doch die (mögliche) grösse so langsam akzeptabel. Bleibt zu hoffen, dass die Hersteller dann auch wirklich die grösst mögliche Menge an Flashspeicher verbauen.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Eine solche Micro-Sd wäre mir dennoch lieber ;-)
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
SDHC karten in solchen größen wird es nicht geben.
Die nächste generation nennt sich SDXC.
bei SDHC wird das Dateisystem FAT32 spezifiziert, und das kann unter der Windows NT linie nur 32GB groß sein.
SDXC hat dagegen das Dateisystem exFAT und kann 16EB groß werden.
Wndows CE 5.2 (Windows Mobile 6.5) kann kein exFAT lesen, oder schreiben, diese Funktion wurde in Windows CE 6 eingebaut.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
ich meinte mal das exFAT ab WM 6.1 funktioniert, dann war das wohl nur Win CE 6:-(
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Nun, wie bei dem Bild zu sehen, machte auch schon Toshiba derartige Ankündigungen im Dezember:
http://www.appleinsider.com/articles...one_bound.html
So toll ich einen großen internen Speicher auch finde, kann er bei mir nicht eine separate Karte ersetzen. Schon allein deshalb nicht, weil ich es viel einfacher finde, wenn ich an fremden/öffentlichen PCs sitze meine Karte rauszunehmen, sie in meinen portablen USB-Reader zu stecken und zu beschreiben. Den USB-Reader habe ich stets dabei, ein extra USB-Kabel nicht.
Auch den Austausch mit anderen fand ich angenehmer. Karte gegeben, er überspielt es sich auf den internen Speicher und gut. Man muss dann nicht mit Bluetooth oder WLAN herumhangeln. Sicherlich gehts auch ohne - irgendwie - aber als angenehmer empfinde ich es auf keinen Fall und es bleibt für mich nach wie vor ein klarer Minuspunkt.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Laut Wikipedia sind SD als auch SDHD Karten beliebig formatierbar (wie eigentlich jedes andere Medium auch) und somit geht auch NTFS, exFAT und was weis ich noch, geht also schon, jedoch nur wenn das OS mitmacht:p
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
natürlich kann man alle anderen dateisysteme darauf formatieren. Wenn jedoch ein gerät mit SDHC spezefiziert wird, kann dieses dann mind. FAT und FAT32 lesen, und schreiben, alles was darüber hinaus geht, ist außerhalb des standards
so können SDXC geräte mind. FAT (SD), FAT32 (SDHC) und exFAT (SDXC) lesen und schreiben können
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Zitat:
Zitat von
rony-x2
SDHC karten in solchen größen wird es nicht geben.
Die nächste generation nennt sich SDXC.
bei SDHC wird das Dateisystem FAT32 spezifiziert, und das kann unter der Windows NT linie nur 32GB groß sein.
SDXC hat dagegen das Dateisystem exFAT und kann 16EB groß werden.
Wndows CE 5.2 (Windows Mobile 6.5) kann kein exFAT lesen, oder schreiben, diese Funktion wurde in Windows CE 6 eingebaut.
Verschrieben oder ist das echt so?! Das ist doch extremst viel! 1EB=1 Billion Gigabyte, oder nicht? :o Wenn ich Recht habe, dann Hut ab. :tach:
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
exFat maximal 64 Zettabyte (= 75.557.863.725.914.323.419.136 bytes ;)) (http://support.microsoft.com/kb/955704/de)
sd 3.0 (SDXC) maximal 2TB
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Zitat:
Zitat von
rony-x2
SDHC karten in solchen größen wird es nicht geben.
Die nächste generation nennt sich SDXC.
bei SDHC wird das Dateisystem FAT32 spezifiziert, und das kann unter der Windows NT linie nur 32GB groß sein.
SDXC hat dagegen das Dateisystem exFAT und kann 16EB groß werden.
Abgesehen davon , dass dein Vorredner es wahrscheinlich technisch nicht ganz ernst gemeint hat, stimmt nichts was du schreibst.
FAT32 kann unter Windows sehr wohl auch größer als 32GB sein.
Die 32GB sind die Grenze, welche es beim onboard Formatierungstool von XP < gibt. Größer Formatiertes FAT32 ließt Windows ohne murren.
Der SDXC Standard ist auch nur bis max 2TB ausgelegt.
http://www.sdcard.org/developers/tec.../capabilities/
Und exFAT ist bis 64ZB ausgelegt.
Demnach war das keine sehr hilfreiche Belehrung.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Die maximale Partitionsgröße von exFat ist völlig irrelevant bei sd3.0, denn Fat32 besitzt eine maximale Partitionsgröße von ca. 8TB.
Man nimmt exFat nur aus dem Grund für sd3.0 Karten, da es einige Vorteile beeinhaltet (Dateien über 4GB, schneller als Fat32 weil nicht nur alle vergebenen Cluster indexiert,sondern auch die Freien...)
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Also mal kurz zu den behauptungen.
FAT32 grösser als 32GB, jep, das funktioiert.
Ist die bezeichnung des Speicherkartentyps abhängig von der Formatierung?
Nein, vielleicht Werkseitige auslieferung.
Amsonsten kannst du jede Speicherkarte auf den Markt ein Dateisystem nach deiner wahl versehen.
Ob es jetzt FAT32, NTFS, ReiserFS, ext2,3,4, JFS, XFS e.t.c.
Es liegt alleine am Betriebssystem, ob diese das jetzt zulässt oder nutzen kann.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
das ipdo classic hat 160 gb, wie ist das möglich? am besten würd ich mir dort den speicherchip rausholen^^
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
aber ihr lest schon was ich schreibe?
Unter Windows NT (NT, 2000, XP, Vista, 7) kann man Datenträger mit FAT32 maximal 32GB groß machen. Selbst unter DOS geht da mehr, aber das sagte ich bereits oben.
Naürlich kann man SDHC karten mit jedem Dateisystem formatieren, nur ob das gerät diese dann lesen kann ist etwas anderes, aber wenn ein Gerät auf SDHC spzifiziert wurde, dann kann es mindestens FAT und FAT32 lesen, alles darüber ist außerhalb des standards - aber auch das sagte ich oben.
Das mit der flaschen einheit tut mir leid. Ich hatte da 16EB im kopf.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Zitat:
Zitat von
Uzb3k
das ipdo classic hat 160 gb, wie ist das möglich? am besten würd ich mir dort den speicherchip rausholen^^
Das liegt daran, dass der iPod Classic wie alle so großen Jukeboxes eine Festplatte im 1,8" Format hat und keinen Flashspeicher.
Zitat:
Zitat von
rony-x2
aber ihr lest schon was ich schreibe?
Unter Windows NT (NT, 2000, XP, Vista, 7) kann man Datenträger mit FAT32 maximal 32GB groß machen. Selbst unter DOS geht da mehr, aber das sagte ich bereits oben.
Erstens stimmt auch das nicht, mit einem Stinknormalen Formatiertool kann man auch unter Windows FAT32 > 32GB erstellen, nur eben nicht mit dem internen Tool.
Zweitens hast du auch was anderes gesagt:
Zitat:
Zitat von
rony-x2
... FAT32 spezifiziert, und das kann unter der Windows NT linie nur 32GB groß sein.
Aber ist ja auch wurscht.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Ich weiss nicht, was an einem riesigen internen Speicher intressant sein sollte? Die meisten Länder haben bereits, oder werden ein in naher Zukunft die Medienwiedergabegebühren (die bisher auf MP3-Playern und CD-Rohlingen erhoben wurden) auf Handys erweitern. Da spar ich mir lieber diese Gebüren für den eingebauten Speicher und Kaufe mir eine SD-Karte.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Aber auf SD-Karten ist die Gebühr auch im Preis drinnen.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
Ich finde einen Speicherkartenslot auch ganz wichtig. schließlich hat man hier oft die Möglich keit das Gerät nach einiger Zeit nochmal aufzuwerten.
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
also ich bin mit meinem Hd2 super zufrieden .... werde ihn wohl auch nicht allzuschnell wieder hergeben .....
wenn er wirklich mal ausgedinet haben soltle, dann wirds definitiv ein nexus one oder ein htc supersonic, alias evo 4g oder so ......
ein htc legeng würds auch machen .....
och bin von winmobbing7 echt enttäuscht und ehrlich gesagt finde ich mein hd2 mit htc sense um ein vielfches besser ...
das hd2 geht doch auhc mit karten bis 64 gb oder? somit müssten die neuen karten dann auch dort hineinpassen .....
wie schnell sind diese karten denn?
ich habe gehärt, dass die 32 gb karten nur class 2 sind, also nur 2mb/ sekunde machen?
wäre damit denn icht alles super langsam? navi, fotos abrufen usw.....
kann man dann überhaupt noch navi offen haben und gleichzeitig ein vode drehen?
AW: 64-Gigabyte Flashspeicher von SanDisk
HD2 unterstützt "nur" SDHC, also Speicherkarten bis 32GB. Und nach den Classes schau ich nicht, bringt nämlich meiner Ansicht nach fast nichts. Ich persönlich habe eine 16GB Class 2 Speicherkarte die super schnell ist ;)
Und die 32GB microSD Speicherkarten gibt es dann auch mit Class 4,6,8.