hallo !
ich arbeite seit jahren mit medizinischen programmen auf mobipocket reader basis. aktuell mit windows mobile 6.1 kein problem.
gerne würde ich nun auf HTC HD2 mit windows mobile 6.5 umsteigen. es gab einen thread diesbezüglich 12/2009, jedoch ohne klares ergebnis über die kompatibilität.
wer hat erfahrung mit dieser kombi ? wer kann tipps geben ? oder funktioniert mobipocket reader auf wm 6.5 bzw. mit HTC HD2 nicht in angemessener weise ?
leider muß es definitiv mobipocket sein, da bestimmte programme nur auf dieser plattform laufen.
ich danke im voraus.
19.03.2010, 22:19
lynxxx
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
Es gibt Berichte, wo bezeugt wurde, dass der mobi reader wie bislang gut nutzbar bleibt, wenn man denn darin einige Einstellungen vornimmt:
Zitat:
"I've been using mobireader on an HD2 and its fine. Everything works. For scroll speed you need to bring up the onscreen keyboard and press up or down arrow to change the speed. I used to use the touch to turn page feature but its a little too sensitive for that so I've changed it to have the next and back on the tool bar so I press that instead, with the size of the screen you dont lose much having the toolbar on there. "
Aus: http://www.mobipocket.com/forum/viewtopic.php?t=17473
Man liest ja manchmal diverse Erfahrungswerte, und immer wenn ich lese, dass es bei einem gut funktioniert, bei einem anderen jedoch nicht, ist des "Rätsels" Lösung meist vor dem Touchscreen, nicht darin... ;)
Hier habe ich dir mal einige Threads gesucht, die berichten, dass mobipocket funktionieren soll, indem man in den Einstellungen und bei der Installation einiges beachtet:
"mobipocket files, and it can import pdf and html and text etc. it seems well featured with most features you would expect and want.
HOWEVER, just be warned that the cab from their website did not work on first install. I had to uninstall it, and then install to my device via the mobipocket desktop software before touch navigation and menus would work. " http://forum.xda-developers.com/show...ght=mobipocket
"I like both but prefer Mobipocket!
Just a hint though- with both you need to go into the options to select screen tapping to tunr pages as the HD2 doesn't have a D-Pad"
"The HD2 is excellent for reading ebooks, but you need to specify which format your ebooks are in.
Das Problem mit Mobipocketreader und HD2 ist weniger die Lauffähigkeit. Wer Mobipocket mit wm 6.1 benutzt, erlebt keine Überraschungen mit wm 6.5. Es läuft genauso wie vorher. Das ist aber auch der Nachteil. Es wird seit längerem nicht mehr weiterentwickelt und ist noch voll für die Stiftbedienung ausgelegt. Das lässt sich bei fortlaufenden Erzähltexten noch verschmerzen, wird aber zum Problem bei Fach- oder Wörterbüchern, in denen man bestimmte Begriffe nachschlägt - meist aus einem anderen Text heraus - und diese genau treffen muss. Da diese Bücher von ihrer Struktur auch noch für die Stiftbedienung gedacht sind, schafft das auf dem HD2 große Probleme. Das Gerät kann nur mit dem Finger oder einem relativ großen kapazitiven Stift (http://www.htcaccessorystore.com/de/....aspx?i=193951) bedient werden, was das sinnvolle Nutzen dieser Werke fast unmöglich macht, da mann (kleinere Finger haben es etwas besser) sich laufend vertippt. Eigentlich will man ja schnell etwas nachschlagen und nicht für jeden Begriff mehr als eine Minute investieren. Einziger Ausweg, den ich sähe, wäre die Schriftvergrößerung, was beim HD2 vielleicht noch geht. Andere neuere Programme wie Freda setzen auf das epub-Format. Für geschützte Mobipocket-Bücher gibt es nur diesen Reader.
19.03.2010, 23:28
doktor mabuse
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
vielen dank für die ausführlichen antworten.
ja, es ist ein grundproblem, dass leider aus politischen gründen mobipocket nicht weiterentwickelt und an den aktuellen stand der technik angepasst wird.
die anbieter der fachliteratur werden somit nach alternativen plattformen suchen müssen.
ich denke, anhand der o.g. zitate, dass also mobipocket mit einem HTC HD2 funktioniert, aber letztendlich die "performance" eingeschränkt ist.
ich vermute, unter dem zukünftigen windows mobile 7 wird mobipocket gar nicht mehr laufen.
trotzdem, danke nochmals für die o.g. wertvollen tipps.
19.03.2010, 23:46
lynxxx
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
Dieser Stift soll relativ kleine Punkte recht gut treffen können, dank seiner roten "Zielvorrichtung", zumindest wenn ich mir einige youtube-Videos anschaue. (hab kein HD2, richte nur kommende Woche eines für meinen Bruder (Noob... ;)) komplett ein, darum tummele ich mich hier rum).
Geht nicht mittels pinch2zoom das zügige heranzoomen, auswählen, und gut ist?
So wie es hier im Video beim Remote Desktop zu sehen ist?
Ansonsten, es gibt ja nicht nur das HD2 mit kapazitivem Display, sondern auch sehr gute recht aktuelle PocketPCs mit resistivem Display und großer Diagonale, so dass man mobipocket wie gehabt nutzen könnte, nur eben auf einem neuen PocketPC mit größerer Auflösung, größerem Display, mehr Features, usw.
Ich habe die ausgewählt, die resistiven Screen über 3,5 Zoll haben.
19.03.2010, 23:59
rat_2665
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
Pinch2zoom wird im Mobipocketreader nicht unterstützt. Und den Stift hat man immer dann nicht dabei, wenn man ihn braucht. Bei neueren Geräten, die resistive Bildschirme haben, ist Mobipocket natürlich immer noch eine Alternative. Aber wie doktor mabuse zu Recht bemerkt, mit Windows Phone 7 ist Schluss mit Mobipocket.
20.03.2010, 00:06
lynxxx
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
Windows Mobile 7 ist auch eher als ein Betriebssystem gedacht, welches sich an "Consumer" statt "Professionals" wendet, also eher an Jugendliche mit ihren sozialen Netzwerken. WM 6.5 hat daneben sicherlich eine eigene Daseinsberechtigung, wenn auch die meisten Entwickler sicherlich weniger Neues produzieren würden - ausser die riesige Community, wo es genügend "Freaks" gibt, die weiter an WM 6.5 basteln mögen, siehe xda-devs.
Ansonsten, es gibt sicherlich pinch2zoom-Tools, die es ermöglichen, in jeder Anwendung zu zoomen. So ähnlich wie der G-Sensor durch Zusatztools dazu gebracht werden kann, in jeder Anwendung den Landscapemodus zu zeigen. Ich weiß es allerdings nicht genau, ich vermute es nur stark. Bei den xda-developers gibt es sicherlich Auskunft darüber.
20.03.2010, 07:52
rat_2665
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
Pich2zoom beißt sich beim Mobipocketreader mit der Selektierungsfunktion. Er interpretiert jedes längere Berühren im Text als Markierung. Dieses kann man zwar abschalten, aber damit verliert man Funktionen wie Kopieren und Nachschlagen, gerade bei Fachbüchern wichtig.
Dein Verweis auf die XDA-Developers ist richtig. Auch der von mir erwähnte Freda-Reader wird dort behandelt. http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=581247
20.03.2010, 13:00
lynxxx
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
gibt es nicht 3-party-Zooming Tools? Ich erinnere mich, dass ich auf dem XDA trion/HTC Hermes mal vor Jahren eine "Lupe" installiert hatte, die ich durch Belegung auf eine Hardwaretaste oder Doppeltap oder so aktivieren konnte. Vielleicht wäre sowas eine Hilfe?
(Ich weiß allerdings nicht mehr den Namen dieses Proggies, müsste man also suchen... sorry)
20.03.2010, 15:11
rat_2665
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
WMPoweruser hat gerade gestern auf so ein Tool hingewiesen. http://wmpoweruser.com/?p=14509 . Im Forum steht allerdings, dass es bei einigen nicht funktioniert bzw. Manila erheblich verlangsamt.
20.03.2010, 17:38
lynxxx
AW: HTC HD2 und mobipocket reader
Ich bin grade auf ein D-Pad/Steuerkreuz-Ersatz bei den xda-devs gestoßen, welches den Volumen-Slider in dein D-Pad verwandet: http://forum.xda-developers.com/showthread.php?t=552947
soll auch auf dem HD2 laufen (je nachdem, ob selbst erstellte ROMs in welcher Version verwendet werden oder nicht).
Ist bestimmt nicht uninteressant für mobipocket-Nutzer dieses mal zu testen.
Ausserdem kann man ja auch noch die Touchscreen-Empfindlichkeit regulieren, dafür gibt es auch ne cab bei den xda-devs, womit ggf. das markieren von Wörtern erheblich genauer gehen könnte.
hallo -
nun nach wenigen wochen ein feedback zu der eingangs von mir gestellten frage ob HTC HD2 und mobipocket im praktischen sinne kompatibel sind:
- ja
- ich arbeite nun mit HTC HD2 und u.a. mit mobipocket ohne grundlegende probleme
- zusätzlich benutze ich zoomer (auch) für mobipocket, um z.b. die texteingabe zu erleichtern...
- also: HTC HD2 ist allg. ein hervorragendes "werkzeug". empfehlenswert !