Wie funktioniert ActiveSync
Hallo zusammen.
Ich habe da einige Fragen zum Activsync für Win XP. Ich suche seit Tagen hier im Forum und bei Google, werde aber leider nicht ganz schlau. Ich habe ein pc mit outlook und ein Htc Hd2 Leo und möchte meine Kontakte synchronisieren. Wie geht das??? Ich verwalte meine Kontakte am pc z.B.:
Kunde 1 hat neue Anschrift, ich aendere das.
Kunde 2 habe ich verloren, er wird gelöscht,
Kunde 3 ist neu, wird hinzugefügt.
Nach dem synchronisieren sollte am HTC der Kunde1 angepasst, Kunde2 gelöscht und Kunde 3 neu zugefügt sein.
Dann gehts auf Reise...
Kunde1 hat eine neue email adresse, wird am Leo angepasst,
Die unfreundliche Sekretärin ist entlassen, wird im Leo gelöcht,
die neue Sekretärin wird ins Leo eingegeben,
dummerweise hab ich auch noch einen Mitarbeiter versehentlich gelöscht.
Zu Hause angekommen wird wieder Synchronisiert...
woher weis activsync dass Kunde1 am pc nach dem Handy angepasst werden muss?
die unfreundliche Sekretärin soll auch am pc gelöscht werden,
der irrtümlich gelöschte Mitarbeiter soll aber am pc nicht gelöcht sonden im Leo wieder ersetzt werden,
und die neue Sekretärin am pc hinzugefügt werden.
Für mich sind das normale alltags Aufgaben. Kann das Activsync und wie mach ich das? Meiner Meinung nach müsste bei jedem Unterschied in den Kontakten nachgefragt werden was zu tun ist.
Auf eure Meinungen und Erklärungen bin ich gespannt und dankbar...
Urs
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Klar kann AS das..
Schließlich ist das nichts anderes als Synchronisation.
Und wie es geht findest du im Handbuch!
Oder in zahlreichen Threads hier..
Kurz:
Anschließen
Kontakte auswählen
Sync drücken..
Ich glaub dir nicht, dass du seit Tagen suchst..
Falls doch hast du das falsche Handy..
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Eins hab ich vergessen:
Irrtümlich gelöschte wiederherstellen...
Gesunder Menschenverstand?
Woher soll der PC denn wissen ob du etwas löschen wolltest oder es aus Versehen war?
Synchronisation ist keine KI...
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Klar kann AS das..
Schließlich ist das nichts anderes als Synchronisation.
Und wie es geht findest du im Handbuch!
Oder in zahlreichen Threads hier..
Kurz:
Anschließen
Kontakte auswählen
Sync drücken..
Ich glaub dir nicht, dass du seit Tagen suchst..
Falls doch hast du das falsche Handy..
Hab ein HTC HD2... da steht nicht viel im Handbuch.
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
nimroder_neu
Eins hab ich vergessen:
Irrtümlich gelöschte wiederherstellen...
Gesunder Menschenverstand?
Woher soll der PC denn wissen ob du etwas löschen wolltest oder es aus Versehen war?
Synchronisation ist keine KI...
Eben, woher soll das Programm das wissen!? Denke nicht das irgendeine Sync-Software zwischen Versehen und Absicht unterscheiden kann! ;)
Ich verwende AS schon längere Zeit zum syncronisieren der Outlook-Kontakte. Bis jetzt gab es noch nie Probleme, außer vielleicht Eingabefehler von mir!
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Irrtümlich gelöschte Inhalte werden beim Sync auf dem anderen Gerät leider auch gelöscht.
Einzige Lösung: Vor dem AS machst du auf dem PC eine Kopie der irrtümlich gelöschten Adresse. Dann ist sie nach AS auch auf dem Leo.
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Selbes Problem, gleiche Frage:
Wenn ich am HD2 einen Kontakt lösche und synchronisiere, dann ist der Kontakt auf dem PC auch weg! Soweit so gut!
... und wenn ich beispielsweise ein neues Rom aufspiele und anschließend mit dem PC synchronisieren möchte, weil dieser ja noch die Kontakte, etc. hat, dann ... ja... woher weiß der PC dann, dass die Daten von ihm aufs Handy sollen und nicht andersrum???
AW: Wie funktioniert ActiveSync
{Müll on}Weil , wenn du ein neues Rom auf dem HD2 gespielt hast , es als ein neues Handy erkannt wird und du dann die Sync-Partnerschaft neu anlegst und dann immer von Outlook zum Handy synchronisiert wird, wenn ich mich nicht irre.{Müll off} :-)
Sehe gerade das die sehr großer Quatsch ist. Da du ja das neue Rom einspielst eine Verbindung mit ActiveSync bestehen muß, wes es natürlich auch das es nach dem Update vom PC ----> Handy synchronisieren muss.
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Irrtümlich gelöschte Inhalte werden beim Sync auf dem anderen Gerät leider auch gelöscht.
Einzige Lösung: Vor dem AS machst du auf dem PC eine Kopie der irrtümlich gelöschten Adresse. Dann ist sie nach AS auch auf dem Leo.
Hallo,
ich sehe schon, so dumm war meine frage doch gar nicht.
Man müsste nur vor dem synchronisieren bestimmen können, vom Leo zum PC oder umgekehrt.....
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Dann such dir mal die Definition von Synchronisieren raus und versuche den Sinn einer Synchronisation zu verstehen.
Eben beide Daten auf dem neuesten! Stand halten.
Das was du willst ist ein Kopie der Daten von einer Quelle auf einen Zielort und hat nicht mit Synchronisation zu tun.
Ergo: ActiveSYNC ist nicht das Programm was du suchst.
Ich weiß allerdings auch nicht wer unabsichtlich Daten löscht, da ja immer nochmals extra eine Abfrage kommt uns somit das irrtümliche Löschen bestätigt werden muss.
Also würdest du 2 mal irrtümlich löschen.
Und bei soviel Fehlverhalten ist dor eig. nur durch regelmäßige Backups zu helfen.
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Nach einem neuen Rom Flash merkt AS das und spielt die Daten wieder auf den Leo (eigene Erfahrung). Ähnliches, wenn du ein Restore eines Backup-Programms einspielst: AS vergleicht dann das Datum der Dateien, und spielt die neueren Dateien vom PC auf den Leo. Hier gibt es also auch keine Probleme.
Das einzige Problem mit AS ist wenn du, wie schon geschrieben, versehentlich eine Datei löschst. Die ist dann auch auf dem anderen Rechner weg.
Bei Apple ist das übrigens ganz genauso. Ich habe einen Ipod. Wenn ich dort oder auf dem PC (ITunes) was lösche wird diese Löschung bei der Synchronisierung übertragen. So soll es ja im Normalfall auch sein :-)
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Das AS braucht keine KI. Es reicht einfach die Information, welcher Eintrag neuer ist, bzw. ob das Löschen eines Eintrages neuer ist, als der bestehende!
Logisch oder...
Die Synchronisierung läuft wirklich hervorragend; ein großes Plus eines WM Telefons.
Einziger Kritikpunkt bleibt die fehlende Übersicht, was getan wurde.
Bei Nokia bspw. kann man die Synchronisationsrichtung auswählen. Ist aber wie gesagt eigentlich nicht nötig, da der aktuellere Eintrag zählt!
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Irrtümlich gelöschte Inhalte werden beim Sync auf dem anderen Gerät leider auch gelöscht.
Einzige Lösung: Vor dem AS machst du auf dem PC eine Kopie der irrtümlich gelöschten Adresse. Dann ist sie nach AS auch auf dem Leo.
Wenn ich mich recht erinnere werden die gelöschten Daten in Outlook im Ordner "Gelöscht" verschoben. Man kann von dort die irrtümlich gelöschte Datei wieder zurückspielen.
Erst wenn man dort die Daten löscht und die Datei komprimiert sind die Daten definitiv weg.
Hoffe ich konnte helfen.
Gruß
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
Rosetti
Die Synchronisierung läuft wirklich hervorragend; ein großes Plus eines WM Telefons.
Wie unterschiedlich die Erfahrungen damit sind. Bei mir hats 2mal funktioniert, seitdem klappt mit dem WM Gerätecenter keine Verbindung mehr. Egal ob bereits die Bluetooth-Verbindung zum HD2 steht oder ob es per USB angeschlossen ist, egal ob die Partnerschaften gelöscht wurden und neu erstellt werden sollen: Das WMG zeigt nur ganz kurz einen Verbindungsversuch und bleibt dann auf "nicht verbunden". Es funktioniert nicht.
Gibts da einen Leitfaden, der vielleicht doch noch zum Erfolg führt?
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
Rosetti
Das AS braucht keine KI. Es reicht einfach die Information, welcher Eintrag neuer ist, bzw. ob das Löschen eines Eintrages neuer ist, als der bestehende!
Logisch oder...
Ich würde dir empfehlen diesen Thread nochmals zu lesen und dir dann zu überlegen, dein Post irgendeine Berechtigung hat.
Es ging hier darum, dass der Threaderöffner eine Synchronisation will, bei der irrtümlich gelöschte Informationen rückgängig gemacht werden.
Und nun erklär du mir wie dafür ActiveSync ausreicht!
Dafür bräuchte man schon etwas in Richtung KI die aus zusätzlichen Informationen Rückschlüsse ziehen könnte ob diese Informationen gelöscht werden sollten oder nicht.
Denn das Datum der Löschaktion ist neuer als das der letzten Änderung am anderen Synchronisationspartner und wird somit da auch gelöscht.
Also werden irrtümlich gelöschte Informationen beiderseits gelöscht.
Logisch oder?
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Hallo,
Danke erst mal für die regen Antworten. Das mit dem irrtümlichen löschen ist nicht echt wichtig. Das wichtige war schon in welche Richtung synchronisiert wird. Und Rosetti's Erklärung mit dem neueren Datum ist schon gut und logisch. Verstehe allerdings nicht recht wieso beim ersten Einrichten der Patenschaft nach der gewünschten Synchrichtung gefragt wird , wenn doch nach dem neueren Datum synchronisiert wird.......
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Wenn ein Konflikt entsteht wird IMMER mittem im Synchen unterbrochen und nach der Richtung gefragt! Und der Konflikt ist beim ersten mal schon gegeben, da weiss er ja nicht welche Daten deine Hauptdaten sind (das mit dem neueren Datum funzt je erst ab der ersten 1:1 Synchronisation richtig).
Wenn du auf beiden Geräten eine Datei änderst hast du auch wieder einen Konflikt, und musst dich dann entscheiden welche Version du nehmen und welche überschreiben willst.
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
BlueCharge
Wie unterschiedlich die Erfahrungen damit sind. Bei mir hats 2mal funktioniert, seitdem klappt mit dem WM Gerätecenter keine Verbindung mehr. Egal ob bereits die Bluetooth-Verbindung zum HD2 steht oder ob es per USB angeschlossen ist, egal ob die Partnerschaften gelöscht wurden und neu erstellt werden sollen: Das WMG zeigt nur ganz kurz einen Verbindungsversuch und bleibt dann auf "nicht verbunden". Es funktioniert nicht.
Gibts da einen Leitfaden, der vielleicht doch noch zum Erfolg führt?
Dem Zitat von Rosetti ("Die Synchronisierung läuft wirklich hervorragend") möchte ich auch heftigst widersprechen. Mag sein, wenn man nur auf einem Rechner synchronisiert und Windows 7 hat. Ich muss über zwei Rechner (in der Firma und zuhause) synchronisieren, was früher mit ActiveSync 4.1 nie ein Problem war. Jetzt habe ich nichts als Ärger mit diesem Sch... ActiveSync:mad:.
Ähnliches liest man auch in diversen anderen Foren. In der Firma blockiert mir AS das Netzwerk und beendet sich selbst immer wieder mal, und zuhause überschreibt mir AS immer wieder mal Änderungen, die ich tagsüber in der Firma durchführte und die damit jüngeren Datums sind. ActiveSync 4.5 ist für mich Schrott!! Hab aber leider noch keine Alternative gefunden.
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Wenn ein Konflikt entsteht wird IMMER mittem im Synchen unterbrochen und nach der Richtung gefragt! Und der Konflikt ist beim ersten mal schon gegeben, da weiss er ja nicht welche Daten deine Hauptdaten sind (das mit dem neueren Datum funzt je erst ab der ersten 1:1 Synchronisation richtig).
Wenn du auf beiden Geräten eine Datei änderst hast du auch wieder einen Konflikt, und musst dich dann entscheiden welche Version du nehmen und welche überschreiben willst.
Hallo...
Ist schon interressant die unterschiedlichen Erfahrungen die da zu lesen sind. So unproblematisch ist's wohl doch nicht. rixmagic, was du da beschreibst, ist genau was man möchte.... nur bei mir wurde noch nie unterbrochen und nach der synch Richtung gefragt. Bei mir läuft alles automatisch sofort nach dem Kabel einstecken und das Ergebnis ist irgendwie wahllos und unhervorsehbar....:( Das ist auch der Grund warum ich das Thema begonnen hab.
AW: Wie funktioniert ActiveSync
Das ist wirklich komisch, denn bei mir funktioniert dies tadellos. Habe XP SP3 und AS 4.5.0