hallo leute,
ich habe in einem beitrag im internet gelesen das es nicht gut ist, wenn man sein handy jeden tag neu FLASHT!!
es wurde gemeint dass der Speicher standardmäßig nicht für das überschreiben gedacht ist
stimmt das wirklich??
Druckbare Version
hallo leute,
ich habe in einem beitrag im internet gelesen das es nicht gut ist, wenn man sein handy jeden tag neu FLASHT!!
es wurde gemeint dass der Speicher standardmäßig nicht für das überschreiben gedacht ist
stimmt das wirklich??
JAAAA!!!!..WENN DU DEN SPEICHER CA. EIN PAAR MILLIONEN MAL UEBERSCHREIBST KOENNTE ES PROBLEEEEEME GEBEN!!!!????!!!!?????????!!!!!!
Man sagt, dass man den Flash-Speicher eines modernen Smartphones etwa 1000 Mal ohne Probleme löschen/überschreiben kann. Das dürfte für die zu erwartende Lebensdauer wohl genug sein.
Flashspeicher ist davon abgesehen durchaus dafür vorgesehen, beschrieben und wieder gelöscht zu werden. Sonst könnte man niemals Updates vornehmen.
Und das ganze Betriebssystem mit zugehöriger Anwendersoftware gleich direkt in ein ROM packen, das wirklich nur auslesbar ist.
In Mobilephones sind keine anderen Flash-Speicherbauteile eingebaut wie in USB-Sticks oder sonst wo..
http://de.wikipedia.org/wiki/Flashspeicher
Hier steht alles..
und 1000x ist ein bisschen wenig..mach nochmals ne Null dran..dann kommts hin..
Hallo!
Aber mal ganz ehrlich - ist es notwendig jeden Tag sein Gerät zu flashen!? Ich will es auch mal benutzen und nicht immer nur flashen!
MfG
Auch gut, mir egal ob 1000 oder 10000 Mal. Auf diesen Wert werde ich eh nie kommen, spätestens 2011 habe ich das nächste Gerät. Bis dahin werde ich vielleicht noch 20 Mal flashen, etwa 50 Mal dürfte ich hinter mir haben.
So ist es. In den letzten 2 Monaten habe ich kein einziges Mal mehr geflasht, ich bin schlicht und ergreifend super zufrieden mit dem ROM, das ich nach einigen Tests gefunden habe. Heute allerdings kam ein neues ROM von Anja, das werde ich bestimmt testen. Und wenn´s gefällt, werde ich wieder drauf bleiben, bis entweder Anja oder ein anderer meiner "Lieblingsköche" etwas interessantes Neues bringt...
Eine sehr berechtigte Frage/Feststellung - in der Tat bleiben bei den Flash-Vorgängen oft Datenreste übrig, die nicht selten für ein seltsames Systemverhalten verantwortlich sind.
Deshalb oft auch die Empfehlung, vor dem Flashen eines neuen ROMs ein offizielles ROM zu flashen, denn damit wird der Speicher zuverlässiger gelöscht. Mehrere Hard Resets sind ebenfalls hilfreich.
Ich empfehle den MTTY Thread bei den xda´s. Mittlerweile gibt´s sogar eigene Software, um eine Task 29 (Speicher löschen) manuell auszuführen, auch ohne MTTY. Tolle Sache.
Man sollte noch erwähnen, das der häufigste Grund, für defekten Speicher, nicht das Flashen sondern Materialdefekt ist.
okay danke euch!!;)
vorsicht! wenn du das zu oft machst wirst du blind und dein rückenmark löst sich auf. ;)