Viele Quellen sagen, dass es sich beim HTC Desire um in und dassebe Gerät wie das in letzter Zeit starkt diskutierte HTC Dragon handelt. Was haltet ihr von dieser These?
MfG Moritz
Druckbare Version
Viele Quellen sagen, dass es sich beim HTC Desire um in und dassebe Gerät wie das in letzter Zeit starkt diskutierte HTC Dragon handelt. Was haltet ihr von dieser These?
MfG Moritz
Also ich würde mich nicht wundern wenn das Desire unser ersehntes Dragon ist.
HTC wird keine 2 Android High-End Geräte neben einander laufen lassen und was ich so am Rande von dem Dragon mitbekommen habe, soll es ja auch einen 1Ghz Snapdragonprozessor besitzen und von den restlichen Hadwaredetails in die Richtung des HD2 gehen.
Eine überraschung wäre es also nicht wenn das Desire das Androidflagschiff sein wird und das Dragon halt nur ein früher Entwicklungsname für das Gerät.
Man wird abwarten müssen aber soweit mal von meiner Seite spekuliert :-)
lg
Ja, bei mir selbiges, obwohl das Design ist doch schon verschieden :/
Naja theoretisch kann das Design des Dragons was wir bisher gesehn haben, war ja auch nicht sehr viel, ein Konzept gewesen sein und mehr nicht.
Ähnlichkeiten sehe ich schon leichte, aber halt keine gravierenden daher alles nur Spekulation.
Sollte es wirklich ein Dragon und ein Desire geben, würde es mich nicht wundern wenn das Dragon mehr richtung Buisness gehen würde und das Bravo die Multimedimaschiene fährt.
Wäre dann zwar schon ein herber Schlag gegen MS wenn HTC ein Buisness Android Phone entwickelt, aber das gehört hier jetzt nicht rein :-).
Frag mich wann wohl die ersten Vorabtests auf Youtube und den Blogseiten zu finden sein werden. Dann werden wir denke ich mehr wissen.
das wird sicher noch 2-3 monate gehen, bis wir erste previews sehen:(
Was mich an dem Gedanken hindert, dass es zwei verschiedene Geräte sind ist, dass in dem Line-Up kein Dragon vorkam. Das hieße wenn es zwei zwei verschiedene Geräte (also Dragon sowie Desire) geben wird, dass das Dragon wohl erst im zweiten Halbjahr 2010 erscheint. Das geleakte Line-Up ist ja nur für das erste und zweite Quartal 2010.
Jetzt bleibt nur die Frage, was bringt es HTC zwei Geräte mit fast identischen technischen Details und ähnlichem Design zu releasen.
Evtl. ist es aber auch so, dass das Desire hierzulande auf den Mark kommt, das Dragon woanders. So etwas hat HTC ja auch schon mal gemacht.
MfG Moritz
1 Gerät aber 2 Namen für unterschiedliche Märkte ist nichts überraschendes, aber der Gedanke das HTC ein Dragon genanntes Handy mit ähnlichen technischen Details in der 2. Hälfte 2010 veröffentlichen will glaub ich nicht.
Da würde ich eher erwarten das sie in der 2. Hälfte ein neues Flagschiff präsentieren mit besseren technischen Details als das was wir im Moment mit dem HD2 haben.
Möglichkeiten gibt es soviele...
Hmm.. denke nicht, dass es im moment viel "besser" geht von den technischen details her als beim bravo/dragon ;)
Ich bin mir nicht sicher wie groß mittlerweile ein AMOLED Display sein kann, aber beim RAM kann man sicherlich noch ne Ecke mehr in das Desire/Dragon stecken als es bisher so angekündigt ist mit seinen angeblichen 320 MB.
Sonst geht wirklich kaum noch besser, ausser vielleicht noch mehr internen Speicher aber da kann HTC ja einfach ne vernünftige microSD beilegen und dann passt das schon :-)
Was sicherlich dem HD2 überlegen sein wird ist denke ich die Batterieleistung, durch den AMOLED Screen und dem stärkeren Akku doch sicherlich ein paar Stunden mehr im Standby und auch beim benutzen.
Also für alle die es noch nicht mitbekommen habe. Nun ist sicher, dass es sich um zwei verschiedene Geräte handelt. Und zwar ist das HTC Dragon wohl das Nexus One, dies lassen zumindest Bilder erkennen. Mehr Informationen dazu im Nexus One Forum.
MfG Moritz