hallo,
das sieht ja mal sehr interessant aus. ob das auch beim Milstone funktioniert? Sollte ja die gleiche hadware sein. vieleicht probier ich es mal aus wenn ich zeit hab.
http://www.tombom.co.uk/blog/?p=124
mfg
kr2
Druckbare Version
hallo,
das sieht ja mal sehr interessant aus. ob das auch beim Milstone funktioniert? Sollte ja die gleiche hadware sein. vieleicht probier ich es mal aus wenn ich zeit hab.
http://www.tombom.co.uk/blog/?p=124
mfg
kr2
@ninjafox: ich versteh leider deine Antwort nicht. auf der Seite wird beschrieben wie man das Motorola droid usb hostfähig macht. wenn man davon ausgeht das das droid und milestone hardwaremäßig größtenteils identisch sind warum nicht?
weil man den kernel anpassen muss und dieser ist durch die signatur des milestone geschützt...
und diese bekommt man nicht weg weil der bootloader signiert ist und nur signierte originalroms annimmt...
somit is das milestone von solchen tiefgreifenden spielereien ausgeschlossen.
das is neben dem funkmodul der markante unterschied zum droid.
milestone = signierter bootloader der nur signierte roms zulässt = keine custom roms = keine custom kernel = keine custom driver = kein garnix.Zitat:
Unsurprisingly there’s not much driver support for USB peripherals in the standard Android kernel (I couldn’t mount a USB key for example), but it’s easy enough for the ROM developers to start adding drivers – I’ll be flashing Sholes shortly to see how it does. Expect to see a whole new generation of Android hackery to start soon
das einzige was geht laut dem artikel sind usb keyboards und das geht auch mit dem htc hero ;-)