SDKcerts und msigner 2010 Signatur ?
Hallo,
seit etwa 1 1/2 Wochen durchsuche ich jegliche Foren (Developes, greeks, etc).
Ich versuche verzweifelt z.B. mein Start-Icon in der Top-Taskbar zu ersetzten TP2/WM6.5. ( Ich weiß... hunderte von Einträgen und Antworten....... bitte trotdem noch ein bischen weiterlesen :))
Ich habe folgendes probiert.....
Bei originaler shellres.192.dll mit "ROMExtractor" die .dll auf Speicherkarte kopiert anschließend auf PC.
Bei einer schon bearbeiteten shellres.192.dll durch z.B. "TsowensTaskbar6WM6.5.cab" kann die .dll wohl direkt auf die Speicherkarte gezogen werden....dann auf PC.
Jetzt die .dll auf das Prg. "UnSigner" ziehen. Die Dateigröße der .dll wird etwas kleiner.
Mit "ResHack" die .dll öffnen, IconGroup 4609 aufrufen und durch Action - Replace Icon das vorhandene Icon durch ein selbst erstelltes oder vorhandenes Icon der Größe 32x32 Pixel ersetzten. Datei speichern.
--> So, jetzt kommt glaube ich der KNACKpunkt.
Mit dem Prg. "mSiggner.exe" die .dll durch "SDKSamplePrivDeveloper" wieder signieren.
Als ich die Signatur auf diesem Wege gemacht habe, wurde mir in der Ergebniss.txt immer ein ERROR angezeigt. ---- Zertifikat abgelaufen (Gültigkeit bis 31.12.2009).
Also wieder gesucht und ein update bei Developers gefunden. Dort hat jemand wohl das Zertifikat der "SDKSamplePrivDeveloper" auf 2099 verändert. Jetzt funtz das Signieren der .dll auf jeden Fall wieder (Warning: This file is signed, but not timestamped) und die Datei wird wieder um 1KB größer.
Klingt soweit so gut.......
Auf dem TP2 (WM6.5) wurde bereit SDKcerts.cab instaliert... eine Angabe wohin konnte ich nicht machen. (Gehe vom logischen Gerätespeicher aus).
Die shellres.192.dll wieder auf die Speicherkarte kopiert.
Jetzt habe ich mit "Totalcomander" (Rescoexplorer habe ich auch getestet) die vorhandene originale shellres.192.dll in .bak umbenannt und dann die veränderte .dll von der Speicherkarte ins Windowsverzeichnis kopiert. (Ein direktes Kopieren habe ich auch versucht).
--> :evil: Jedesmal nachdem ich dann einen Softreset gemacht habe um die neue .dll laden zu lassen ist mein TP2 nicht mehr hochgefahren und ist im Willkommenbildschirm eingefroren....nix ging mehr nur noch Batterie raus und Hardware-Reset. --> :evil:
Ich habe ja nun den verdacht, da ich meines erachten alle wesentlichen Schritte richtig gemacht habe,
(falls dass nicht der Fall sein sollte, auch gut... aber bitte wo ist mein Fehler ???)
dass die Verlängerung des "SDKSamplePrivDeveloper" Zertifikat auf 2099 mit der normalen Signatur der "SDKcerts" nicht mehr harmoniert. Nach dem Softreset findet das System also eine .dll deren Signatur weder zur originalen noch zu der Signatur der Entwicklungsebene durch SDKcerts passt und stürztz ab.
Keine Ahnung...aber wenn es so sein sollte, gibt es eine SDKcerts, deren Zertifikat auch auf 2099 verlängert wurde???
Oder mache ich doch irgend etwas falsch ???
HILFE !!!
:mad::mad::mad::mad: Ich raste bals aus, leider besitze ich auch zuviel Ergeiz, stattdessen ich einfach sage.....ooooch was sollst die vorhandenen Taskbars sind auch schön, Du brauchst Deine nicht verändern, ooooch nööööö :D:);)
Vielen Dank schonmal, falls mir jemand helfen kann, wovon ich allerdings bei der Masse an Forumbeiträgen zu diesem Thema ausgehe.
LG Paddy
Edit: Heute Nacht ist mir noch eingefallen, kann es sein das ich die .dll´s nicht via ActiveSyn vom und auf´s TP2 ziehen darf. Verändert ActiveSyn vielleicht die .dll ??? Kanns leider gerade nicht ausprobieren.
AW: SDKcerts und msigner 2010 Signatur ???
Hallo
habe ganz das gleiche Problem!
Wenn man die DLL unsigniert wieder aufspielt fährt das System hoch aber das Start-Icon fehlt.
Muss also wirklich an der Signatur liegen...
Bin leider auch ratlos!
Würde mich aber über eine Lösung freuen...!!!!!
Grüße
AW: SDKcerts und msigner 2010 Signatur ???
Also wie es scheint habe ich mit meiner Vermutung recht.
Ich habe jetzt meinen PC auf das System-Datum 01.12.2009 zurück gesetzt.
Mit dem "alten" "msigner" deren Zertifikat nur bis 31.12.2009 lief habe ich meine .dll wieder signiert und auf die Speicherkarte gezogen (mit aktivSyn).
Dort habe ich, da das Phone natürlich das aktuelle Datum als Änderungsdatum einträgt, mit "TotalCommander" das Änderungsdatum wieder an das zurück gesetzte PC-Datum angeglichen.
Original .dll in .bak umbenannt und die "neu" .dll von der Speicherkarte ins Windows Verzeichniss kopiert.
Softreset .... und siehe da meine Änderungen wurden übernommen :p
Also .... meine Schlussvollgerung ist:
--> "Msigner" 2010 (mit verlängertem Zertifikat) harmoniert von der Signatur nicht mit der SDKCerts Signatur !!!
CU
Paddy
AW: SDKcerts und msigner 2010 Signatur ???
Hallo
Danke für deine Erfahrung.
Und was ist mit der Error-Nachricht beim Signieren?
Grüße
AW: SDKcerts und msigner 2010 Signatur ???
Keine Error-Meldung mehr beim Signieren !!
--> Da die Systemzeit ja auf 2009 zurückgesetzt ist und das Zertifikat bis 31.12.2009 Gültigkeit hat.
CU
Paddy
AW: SDKcerts und msigner 2010 Signatur ???
Hi, Paddy, ich bin Dir ja so dankbar, habe seid ca. 2 Monaten ein Touch Diamond 2 und mich schon mit vielen Tipps rum geschlagen um das Start Icon zu ändern. Aber Dein !!! Tip, die Systemzeit zu ändern hat erst richtig geholfen. Kann ich so auch einzelne icons in der Taskbar ändern/austauschen und wenn ja wie? P.S. Auch mal Danke an all die anderen hier im Forum, für eure Tipps und Tricks. cu scrat1965
AW: SDKcerts und msigner 2010 Signatur ?
Hallo,
da mußte ich aber erstmal meine alten Unterlagen wieder suchen. Die untere Taskbar kann man durch änder der Bilderdateien seinen Wünschen anpassen. Zum Beispiel das Home-pic (Häuschen) ist in der 4360e09c_manila versteckt (128x128), daß zugehörige Vorschau-pic ist in der 776726f2_manila (256x256). Es gibt div. Listen im Netz welche Datei zu welchem Bild gehört.
Die obere Taskbar kann man durch ersetzten der pics in der shellres192.dll, htcvolumecontrol.dll ect. ändern.
CU