AW: Ampel für Lebensmittel
warum auch nicht. Hast du eine Formel oder Ideen, wie die Ampel berechnet wird?
AW: Ampel für Lebensmittel
Hi,
sorry, dass ich erst heute antworte, war beim Skifahren.
Also bei dem Vorbild, der britischen Ampelkennzeichnung werden die Angaben immer auf eine Menge von 100g (Speisen) oder 100ml (Getränke) bezogen. Somit ist eine Vergleichbarkeit wesentlich einfacher. Es werden die Angaben für Fett, gesätigte Fette, Zucker, Salz und Kalorien angezeigt. Die Farben bedeuten jeweils grün=gering, gelb=mittel, rot=hoch, bei Kalorien keine Farbe.
Die Werte werden fogend eingeteilt:
für Speisen je 100g
Fett: bis 3,0g GRÜN / 3,0g - 20,0g GELB / über 20,0g ROT
gesätigte Fette: bis 1,5g GRÜN / 1,5g - 5,0g GELB / über 5,0g ROT
Zucker: bis 5,0g GRÜN / 5,0g - 12,5g GELB / über 12,5g ROT
Salz: bis 0,3g GRÜN / 0,3g - 1,5g GELB / über 1,5g ROT
für Getränke je 100ml
Fett: bis 1,5g GRÜN / 1,5g - 10,0g GELB / über 10,0g ROT
gesätigte Fette: bis 0,75g GRÜN / 0,75g - 2,5g GELB / über 2,5g ROT
Zucker: bis 2,5g GRÜN / 2,5g - 6,3g GELB / über 6,3g ROT
Salz: bis 0,3g GRÜN / 0,3g - 1,5g GELB / über 1,5g ROT
Anhand dieser Angaben lässt sich das problemlos berechnen.
Portionsgröße in Gramm vorgeben (z. B. eine Halbe Pizza 185g; ja, so krumme Angaben gibt es). Dann die vier Einzelwerte (die sind ja aufgedruckt, aber ohne die Farbe und eben nicht auf 100g bezogen - die Pizze der Konkurenz zeigt vielleicht die Werte für 225g-Portion an). Schon können die Ampelfarben angezeigt werden.
Eine Unterscheidung nach Speisen und Getränken, fertig.
Als Schmankerl vielleicht noch die Anzeige der Kalorien in Prozent des persönlichen Kalorienbedarfs.
Genauere Hintergründe stehen unter
http://foodwatch.de/kampagnen__theme...index_ger.html
schönen Gruß
Franz
AW: Ampel für Lebensmittel
Ist ja alles gut und recht. Was macht man aber, wenn man z.B. Mittags ein paniertes Schnitzel mit Pommes und Ketchup dazu noch einen gemischten Salat mit Balsamico Sauce und dann noch einen Kaffee und ein Stück Kuchen nimmt? Wie soll man für all die Speisen das Gewicht und die einzelnen Werte kennen?
Gibt's eine Datenbank mit den häufigsten Nahrungsmittel, um die Werte lokal gespeichert zu haben, sodass man dann nur noch die einzelnen Komponenten auswählen kann?
AW: Ampel für Lebensmittel
Nein, so war das nicht gemeint.
Es soll die Vergleichbarkeit von Produkten direkt im Laden verbessern. Anhand der Ampelkennzeichnung nach britischem Vorbild ist das kein Problem. Wenn ich einen Schokoriegel a mit einem Schokoriegel b vergleiche und der eine zeigt bei Fett ROT, der andere GRÜN, dann ist das wesentlich einfacher zu verstehen, als bei a 5,2g bezogen auf den halben Riegel mit 18,5g und bei b 6,3g bezogen auf zwei Riegel in der Packung mit 32g. Diese Verwirrung und im Endeffekt Unmöglichkeit des Vergleichs war doch pure Absicht bzw. Erfolg der Lebensmittelherstellerlobby bei der Festlegung der EU-Richtlinien.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Ampel für Lebensmittel
So, hier mal eine erste Version. Das Essen und die Getränke müssen beim Testen nicht konsumiert werden!:p
Erweiterungsvorschläge:
Sprachen (DE)
ansprechendes GUI
Speichern/Vergleichen
AW: Ampel für Lebensmittel
Hi,
ich weiß ja nicht, ob daran noch entwickelt wird. Zumindest der Anfang ist schonmal gelungen. Gibt es das ganze auch irgendwann mal auf deutsch?
Interessant wäre auch ein Feature zum speichern der Werte. Z.B. man macht grad den Wocheneinkauf und überlegt. Hm... eine neue Pizza... wie ist der Unterschied zu der von letzter Woche?
Man müsste natürlich jedem Speicherpunkt einen Namen geben PizzaA, PizzaB.
Wäre zumindest ein Wunsch von mir, aber natürlich kein Zwang.
AW: Ampel für Lebensmittel
Habe mal eine Liste begonnen mit Erweiterungsvorschlägen. Mal schauen was und wieviel so reinkommt.