Was haltet ihr davon?
http://www.areamobile.de/news/14031-...hertz-getaktet
Druckbare Version
Was haltet ihr davon?
http://www.areamobile.de/news/14031-...hertz-getaktet
arg.... nich gesehen.... Danke Ninjafox!!!!!!!!!
*close*
ich hab nur darauf gelauert bis es jemand hier postet :P
aber ich habs extra im root/rom/haxx0r forum gepostet, weil man ja entsprechende rechte dafür braucht die beim milestone im moment auch nicht möglich sind...
ja leider.... is echt dämlich dass man den möglichkeiten beim droid immer hinterher hängt... -_- in jeder hinsicht. Hätten die nicht einfach die Netz- und Sprachmodifikationen machen und den Rest einfach gleich lassen können????
Aber was ich mich wirklich frag: Wenn man das Milestone übertaktet wird es sicher auch mehr Akku ziehen... Ich komm jetzt schon grad mal 18-19 stunden mit dem akku hin ^^ und dann? mittags immer laden oder was :D
es ist übrigens nicht so, dass die europäer unfähig wären, aber beim milestone ist alles durchsigniert...
beim droid ist das nicht so... da kann man im bootloader auch unsignierte roms ausführen....
bis die signaturen nicht geknackt oder ausgehebelt sind, geht beim milestone wenig...
ob das jetzt daran liegt, dass das droid "with google" ist und das milestone nicht, weiß man nicht:
https://supportforums.motorola.com/t...22962?tstart=0
da erschließt sich mir der Sinn der Signaturen nicht muss ich sagen. Kann das Gerät dadurch schaden nehmen, wenn nicht signierte Software ausgeführt wird?
Wenn nicht wäre dieses Signieren wieder ein perfektes Beispiel für die Bürokratie/Kontrollwahn der sich durch ganz Europa zieht...
Ich mein, schon alleine wie lange das mit dem Update dauert und man auf fehlerhafter Software sitzengelassen wird... nicht so prall
die sperren damit eben custom rom user aus... das hauptargument ist, dass die verhindern wollen, dass man schädliche manipulationen durchführen kann wie z.b. die baseband firmware zu verändern... damit könnte man wohl die netze stören...
wobei man dann einfach nur die baseband firmware signieren sollte und nicht alles...
das ist wirklich total behindert, da denken irgend son paar idioten bei motorola nicht mit...
solche geräte leben von der community, siehe htc.
wenn die meinen hier son ding durchziehn zu müssen, indem se alles signieren, werden sich wohl viele user von motorola abwenden... zumindest in europa.
Ist es denn rein theoretisch möglich die firmware irgendwie auszutricksen um doch noch die Modifikation durchzuführen, die beim Droid ohne weiteres möglich sind? So wie beim Iphone der Jailbreak?
Ist das nur eine Frage der Zeit oder ist es so unwahrscheinlich, dass man gar nciht drauf warten muss?
Jetzt bei dem übertakten isses bei mir das erste mal so, dass mich diese beeinträchtigung wirklich stört bzw sich bemerkbar für mich macht
das problem ist, dass die recovery images eben alle digital signiert sind und zwar wohl mehrfach... somit kann man diese nicht booten:
http://www.android-hilfe.de/root-hac...veryimage.html
bis diese signatur nicht geknackt wurde oder ausgehebelt werden kann irgendwie steckt das milestone in einer sackgasse was die erstellung von recovery images bzw. custom roms angeht.