Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Hallo zusammen,
bin seit ner Weile Leser hier im Forum und habe eben was (für mich) beunruhigendes festgestellt:
Wollte eben meine PIN nach nem Softreset eingeben. Habe mich vertippt und wollte löschen, kam aber auf abbrechen. Da startet Sense und ich konnte alle Daten abfragen (Bilder, Telefonbuch, Musik, usw...).
Ist das bekannt und wie kann man das verhindern? Ich hab was im HD2 unter "erste Schritte" gefunden: Gerätekennwort einrichten.
Aber nach der PIN jedes Mal ein Kennwort einzugeben scheint mir etwas umständlich.
Gruß,
S.
AW: Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Wüsste nicht in welchem handy die pin der sim die daten auf dem Gerät vor fremden Zugriff schützt. Der pin verhindert lediglich, dass man auf die sim zugreift und telefonieren kann.
Du könntest ja die pineingabe ausschalten und nur mit der gerätesperre arbeiten.
AW: Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Du verwechselst die Gerätesperre mit der PIN der SIM-Karte.
Die PIN verhindert dass jemand unauthorisiertes mit deiner SIM teure Gepräche führt. Wenn du hier abbrichst kannst du natürlich alles auf dem Leo anschauen, aber nicht telefonieren.
Die Gerätesperre dagegen verhindert dass jemand unautorisiertes auf deine Daten, die auf dem Leo gespeichert sind, schaut.
Das sind zwei paar Schuh!
AW: Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Also wenn ich mich an meine bisherigen Telefone erinnere war es immer so, dass selbst ein Abbrechen der Pineingabe keinen Zugriff auf das Telefon bzw. die darauf enthaltenen Daten gab.
Für meine EC-Karte brauche ich doch auch nur eine PIN um Geld anzuheben oder meine Kontostand anzuschauen. Sind ja auch 2 Paar Schuhe.
Für mich ist das ein Sicherheitsproblem.
AW: Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Dann hattest bisher kein WinMob Gerät, bei denen ist das meines Wissens schon immer so. Das kommt wohl daher, dass die Dinger ursprünglich mal nur reine Taschencomputer waren und die halt so funktionieren mussten, dann wurde einfach eine Telefonfunktion dazu gepackt und keiner hat sich weiter Gedanken gemacht. Ich finds gut so wie es ist, aber da hat wohl jeder seine eigene Ansicht.
AW: Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Stimmt, waren keine WinMobs. Hätte ich nicht mal nen Toshiba e400 gehabt, wäre ich sicher auch wie viel zum Apfel gerannt.
Sieht wohl so aus, dass sich darüber keiner Gedanken gemacht hat. :-)
Naja, ist echt ein schönes Gerät, aber wohl noch nicht ganz ausgereift.
AW: Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Wieso nicht ganz ausgereift? Es ist sogar besser ausgereift!
Es sind doch zwei unterschiedliceh Funktionen: einmal deine Daten und Programme auf dem Leo, und einmal die SIM-Karte, also das Telefonieren.
Stell dir vor alles steht und fällt mit der PIN der Sim-Karte: wenn dir der Leo abhanden kommt macht jemand anderes einfach seine SIM-Karte rein und hat dann Zugriff auf alle deine (auch sensiblen) Daten?
AW: Datenzugriff nach Abbruch PIN-Eingabe
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Wieso nicht ganz ausgereift? Es ist sogar besser ausgereift!
Jeder hat eben seine Meinung!
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Es sind doch zwei unterschiedliceh Funktionen: einmal deine Daten und Programme auf dem Leo, und einmal die SIM-Karte, also das Telefonieren.
Schon klar. Aber nochmal mein Vergleich mit der EC-Karte. Geld abheben (telefonieren) und Kontostand abfragen (Daten/Programme) sind auch zwei unterschiedliche Funktionen und es geht mit einer PIN.
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Stell dir vor alles steht und fällt mit der PIN der Sim-Karte: wenn dir der Leo abhanden kommt macht jemand anderes einfach seine SIM-Karte rein und hat dann Zugriff auf alle deine (auch sensiblen) Daten?
Nach dem jetzigen Stand braucht man ja nicht mal ne neue Sim einlegen und hat Zugriff aus ALLE Daten.
Und wenn mein Telefon gestohlen wird, lasse ich die SIM sperren. Mir ist es dann herzlich egal, ob damit jemand versucht zu telefonieren.