Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Mir ist gestern aufgefallen, dass das Nexus One zwar 3G kann, aber offenbar kein HSDPA - jedenfalls steht bei mir immer nur "3G" und niemals "H" wie beim Milestone. Entweder sie haben die Nomenklatur geändert, oder das Teil kann in Europa tatsächlich kein HSDPA...
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
H wird nur nicht angezeigt, ist ein wenig ungewohnt.
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
aber funktionieren tuts? :???:
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Zitat:
Zitat von
GermanHero
H wird nur nicht angezeigt, ist ein wenig ungewohnt.
ok, dann bin ich beruhigt
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Zitat:
H wird nur nicht angezeigt, ist ein wenig ungewohnt.
Bist Du sicher? Und was ist der Grund, dass es nicht angezeigt wird?
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Kann mal jemand einen Speedtest machen mit 3G? :D Dann würden wir sehen, ob es HSDPA / HSUPA kann - dann nämlich, wenn der Download über 400kbs ist :D
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
das liegt dadran das es nen US gerät ist, da wird afaik nicht in der anzeige zwischen 3g und hsdpa unterschieden
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Zitat:
Zitat von
qvert
das liegt dadran das es nen US gerät ist, da wird afaik nicht in der anzeige zwischen 3g und hsdpa unterschieden
Heisst falls wir dann in naher Zukunft ein europa rom draufspielen würde HSDPA angezeigt?
mfg M0rph
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
gibt wohl nur g,e,3g in der anzeige. aber wenn man mit 3g verbunden ist, dann bekommt man unter einstellungen > gerätestatus > telefoninfo > status dann auch zb. hsdpa angezeigt!
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Hmmm... laut Telefonstatus bin ich im HSDPA Netz. (N1 zeigt 3G).
Beim Speedtest erhalte ich dennoch bloß Downloadwerte von max. 50 kbit/s.
Mein Provider ist O2. Ich habe hier das Internetpack M, also bis 200 Mbit Highspeed und dann GPRS. Wenn die gedrosselt hätten aufgrund des Volumens, würde der Status doch nicht HSDPA heißen, oder?
Und dann frage ich mich jetzt natürlich, weshalb der Speed so langsam ist... :confused:
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
GermanHero hat recht. Es kann HSDPA zu 100 Prozent. Nur wird eben immer 3G angezeigt. Der Cyanogenmod wechselt zwischen 3G und dem H Symbol. Das Stock-Rom nicht.
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Das wäre ja auch ok, wenn die Geschwindigkeit wenigstens passen würde...
Komisch das ist...
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Passt bei mir auch. 1500 kbps download mittels Speedtest (auf dem Land).
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Zitat:
Zitat von
theschnixer
Hmmm... laut Telefonstatus bin ich im HSDPA Netz. (N1 zeigt 3G).
Beim Speedtest erhalte ich dennoch bloß Downloadwerte von max. 50 kbit/s.
Mein Provider ist O2. Ich habe hier das Internetpack M, also bis 200 Mbit Highspeed und dann GPRS. Wenn die gedrosselt hätten aufgrund des Volumens, würde der Status doch nicht HSDPA heißen, oder?
Oh doch - Du bist auch bei gedrosseltem Speed immer noch im HSDPA Netz unterwegs. Die Daten werden nur mit weniger Speed geliefert. Da gerade der Wert von 50k (eine so schön runde Zahl) fällt, denke ich mal, dass es sich dabei tatsächlich um die Drosselung handelt. Ist aber ganz schön dreckig, dass die auf weniger als die EDGE Speed runterdrosseln (ist bei Swisscom allerdings glaube ich auch so).
dawiz
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Zitat:
Zitat von
qvert
das liegt dadran das es nen US gerät ist, da wird afaik nicht in der anzeige zwischen 3g und hsdpa unterschieden
Wobei das auch in den USA wenig Sinn macht - sowohl AT&T als auch T-Mobile haben HSDPA Netze :-)
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Habe jetzt mit O2 telefoniert. Drosselung ist aktuell nicht aktiv. Sie versuchen jetzt meine SIM abzudaten. Wenn das auch nicht hilft, sind wir wohl alle ratlos. Oder gibt es noch irgendwelche Einstellungen, die ich überprüfen könnte?
AW: Doch Probleme mit UMTS in Europa?
Sooo.... SIM Update wirkte Wunder. Habe jetzt 3.700 kbps im Download - besser is das. :)