Beenden von Applikationen
Multitasking ist eine feine Sache, der Prozessor im N1 trägt seinen Anteil dazu bei. So sind aber mit ein bisschen Speielen plötzlich mehr als 10 Programme gleichzeitig am laufen.
Ausser dem Belegen von Speicherplatz ist damit auch der Prozessor immer mehr am rotieren, als er wohl sollte.
Weiss Jemand, wie eigentlich Programme auf dem N1 sauber geschlossen werden? Wenn nämlich aus einem Programm der "Home"-Button gedrückt wird, so läuft dies im Hintergrund einfach weiter. Es gibt in einem Untermenü Listen, wo die laufenden Programme gelöscht werden können. Es gibt auch Apps, wo Programme "schnell" abgeschossen werden können.
Aber vielleicht kennt Jemand noch einen sauberen Weg?
Gruss Sigi
AW: Beenden von Applikationen
"Läuft im Hintergrund einfach weiter" ist falsch!
Mit den Home-Button wird ein Programm meistens (nicht immer) tatsächlich nicht beendet. Im Hintergrund laufen tut es aber nur dann, wenn es wirklich gebraucht wird, z.B. MP3-Player, Webradio, Chat-App, Navigationsprogramm, GPS Tracker. Wenn keine ständige Aktionen benötigt werden (und das ist bei den meisten Apps so), dann wird so ein Programm im Hintergrund "gerfiergetrocknet" (ja, das heißt bei Android in der tat so), liegt passiv im Speicher, verbraucht keine CPU-Ressourcen und damit kein Strom! Android entfernt solche gefriergetrocknete Programme aus dem Speicher automatisch, sobald der Speicherplatz für andere Apps benötigt wird.
Deshalb brauchen die Apps in aller Regel nicht irgendwie speziell abgeschossen werden. Taskkiller können das System u.U. verwirren und dadurch mehr Schaden einrichten als Nutzen bringen.
Da besteht wohl ein großes Unterschied z.B. zu Windows [Mobile] (wo die Tasks oft auch im Hintergrund ohne Not aktiv sind) oder iPhone (welches gar kein Multitasking beherrscht mit der Begründung "es verbraucht unnötig CPU-Power") und das verwirrt vor allem die Umsteiger auf Android.
Es gibt zwar (theoretisch) unsauber programmierte Apps, die im Hintergrund sich schlecht benehmen und unnötig etwas Akkuleistung verbrauchen können, das sind aber sehr seltene Ausnahmefälle und die kann man beim Bedarf über die Akku-Verbrauchsstatistiken entdecken.
Ich habe ein G1 Handy seit über einem Jahr und habe noch nie einen Taskkiller o.Ä. gebraucht!
AW: Beenden von Applikationen
Beim HTC Hero weiss ich noch, dass die Taskkiller zu enorm vielen Fehlern geführt haben bei den Usern. Sobald man die entfernt hat, ist dann das Gerät wieder optimal gelaufen. War bei mir als Umsteiger auch so, dass ich unbedingt alle Programme ganz schliessen wollte und mir einen Task-Killer geholt habe - aber gebracht hat's nichts, ausser Bugs!
So lebe ich momentan ohne Taskkiller aus und bin sehr zufrieden - bei Android braucht's eigentlich keinen :D
Kannst du evtl. einen Erfahrungsbericht zum N1 posten @Unregistriert? Das hilft vielen bei der Kaufentscheidung :D