Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Das Problem mit MyLocation ist scheinbar, dass die rilphone.dll von den HDs unter Windows Mobile 6.5 irgendwas nicht ganz richtig macht.
Jedenfalls ist in diesem Thread bei den XDA-Devs eine rilphone.dll vom Touch Pro 2, die bei Installation auf dem HD dazu führt, dass MyLocation am HD mit Manila 2.5 auch ohne einschalten von WLAN, rein über das Mobilfunknetz funktioniert.
http://forum.xda-developers.com/show...=610927&page=1
Weiter hintern im Thread ist eine Cab auf ne 1.15 rilphone verlinkt, die habe ich momentan mit Radio 1.12 und Blackdragon 1.8 im Einsatz und es funktioniert ohne größere Probleme (manchmal kommt noch die Meldung, Verbindung zu Server fehlgeschlagen, das hatte ich aber auch ohne MyLocation immer mal wieder).
Findet auch relativ kleine Orte, hängt aber immer davon ab wo der Sendemast ist, über den ihr verbunden seid. Grad am Land zeigt er öfters mal den Nachbarort an (bin gestern so 50 km herumgefahren und hab gecheckt inwiefern die Funktion mit den Ortsschildern zusammenpasst).
SMS, 3G, Edge, HSDPA und WLAN funktionieren auch mit dieser Rilphone, MMS habe ich nicht probiert, nachdem ich die nie nutze.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Bestätige, die dll funktioniert bei mir wunderbar und der Akkuverbrauch ist meiner Meinung nach (grade bei schlechten Empfang, wie ich ihn auf der Arbeit habe) gesunken. Bin also voll zufrieden!
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Alos bei mir gehts auch aber der Akkuverbrauch rast wie nochwas, habs wieder runtergeschmissen.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Was den Akkuverbauch angeht, so muss man natürlich berücksichtigen, dass das Handy durch die myLocation-Funktion nun fast durchgängig online ist. Da hilft leider auch kein "automatisches Trennen nach...", weil wohl regelmäßig Daten hin und her schickt und das braucht halt einfach Strom.
Mir halt diese rilphone.dll was gebracht, weil ich vorher auch fast durchgängig online war.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Warum sehe ich die Datei nicht, wenn ich sie entpackt habe?
Und das obwohl ich alle versteckten Dateien sehe.
Seltsam!!
Hat sonst niemand das Prolem?
Und wie installiere ich die DLL? Habe bisher nur cab installiert.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
die installierst du nicht, einfach ersetzen.
oder noch einfacher: du lädst dir statt der .dll direkt die cab.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Ok, danke.
Habs jetzt hinbekommen.
Aber komischerweise ist das Ding auf dem PC unsichtbar.
Naja, jetzt gehts!!
DANKE!
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Zitat:
Zitat von
dergago
Warum sehe ich die Datei nicht, wenn ich sie entpackt habe?
Und das obwohl ich alle versteckten Dateien sehe.
Seltsam!!
Hat sonst niemand das Prolem?
Und wie installiere ich die DLL? Habe bisher nur cab installiert.
die Cab findest du bei den Developpers unter dem Beitrag 87
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Du kannst sie auf deinem PC nicht sehen, weil du Vista oder Win7 hast und noch den Haken bei "geschützte Systemdateien ausblenden" gesetzt hast.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Hi!
Ich versuche Euch jetzt mal zu beschreiben, wie Ihr auch ohne die obige Rilphone.dll zur Wetteranzeige gelangt und zwar OHNE via WLAN zu updaten.
1.
Mittels Regeditor folgenden Wert ändern:
HKCU --> Software --> HTC --> Manila
Dort "Weather.EnableCurrentLocation" doppelklicken und den Wert von 1 auf 0 setzen.
Jetzt den Regeditor beenden!
2.
Nun eine Data-Verbindung aufbauen lassen und zum Wettertab gehen.
Dann Eure Stadt adden (soweit vorhanden) und via Data Connection das Wetter updaten.
3.
Jetzt im Homescreen den Standort, also Eure Stadt festlegen.
Fortan wird das Wetter nun mittels Data-Connection geupdatet.
(getestet habe ich das ganze mit dem 2.5er ROM von Xannytech)
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Zitat:
Zitat von
Kobold
Du kannst sie auf deinem PC nicht sehen, weil du Vista oder Win7 hast und noch den Haken bei "geschützte Systemdateien ausblenden" gesetzt hast.
DANKE!
Das wars!
Zitat:
Zitat von
Chris X.
Hi!
Ich versuche Euch jetzt mal zu beschreiben, wie Ihr auch ohne die obige Rilphone.dll zur Wetteranzeige gelangt und zwar OHNE via WLAN zu updaten.
1.
Mittels Regeditor folgenden Wert ändern:
HKCU Software HTC Manila
Dort "Weather.EnableCurrentLocation" doppelklicken und den Wert von 1 auf 0 setzen.
Jetzt den Regeditor beenden!
2.
Nun eine Data-Verbindung aufbauen lassen und zum Wettertab gehen.
Dann Eure Stadt adden (soweit vorhanden) und via Data Connection das Wetter updaten.
3.
Jetzt im Homescreen den Standort, also Eure Stadt festlegen.
Fortan wird das Wetter nun mittels Data-Connection geupdatet.
(getestet habe ich das ganze mit dem 2.5er ROM von Xannytech)
Aber dann wird doch nur die Stadt aktualisiert, die ich eingestellt ahbe, oder? Oder wird auch wirklich die Stadt aktualisiert, in der ich mich befinde?
Denn das ging auch ohne Änderung im Editor.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
...nur die Stadt, in der Du Dich gerade befindest.
Ob das nun auch mit dem aktuellen Standort (bei einer Reise ect.) geht, kann ich im Moment nicht testen.
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Mit der neuen Rillphone.dll funktioniert mylocation zwar tatsächlich (ENDLICH!!!), aber dafür habe ich folgende Phänomene:
-Sense ist seit der neuen DLL drastisch langsamer geworden, das heisst es laggt jetzt wieder alles (wo doch durch die komprimierten Exes alles so schön flüssig war)
-ActiveSync/Festplattenfreigabe funktioniert nur ab und zu, ich muss das Phone oft zuerst Resetten!
Diese Probleme sind für mich schlimmer als, ein funzendes mylocation, deshalb werde ich es wieder entfernen.
@Chris X.
Dadurch hat man aber nur die Wetterdaten vom eingegebenen Ort und keine Dynamische Wetteranzeige...
AW: Wetteranzeige mit MyLocation ohne WLAN zu aktivieren
Soweit ich das das letzte WE überblicken konnte aktualisiert er auch MyLocation nur nach dem Zeitplan der am Wettertab eingegeben wurde.
Das ganze basiert ziemlich fix auf der momentan verwendeten Funkzelle (je nachdem auf welcher Seite vom Haus ich stehe bin ich in der nächsten Ortschaft in der Richtung (laut dem HTC)).
Manchmal steht der Mast nicht direkt in einem Ort, dann kommt eine Anzeige ala "Steiermark"... kA von wo er sich da dann die Wetterdaten holt.
Verbrauchsmässig wäre mir kein Unterschied aufgefallen, wie gesagt mit Radio 1.12 - das Problem mit dem enormen Akku-Verbrauch wenn MyLocation aktiv war, aber nicht funktioniert hat (da kein WLAN) habe ich jetzt jedenfalls nicht.