Hallo Zusammen,
ich habe soeben über clove.co.uk den Kapazitiven Stift von HTC bestellt. Mal sehen, das das Teil bringt. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Gruss
Markus
Druckbare Version
Hallo Zusammen,
ich habe soeben über clove.co.uk den Kapazitiven Stift von HTC bestellt. Mal sehen, das das Teil bringt. Ich werde euch auf dem laufenden halten.
Gruss
Markus
Also wenn du schon einen neuen Thread startest, dann doch bitte ein wenig ausführlicher.
ein Link zb. zum Stift wäre schon mal ein Anfang ;)
Greetz
leider gibt es noch nicht so viel info dazu. hier mal der link zu clove
http://www.clove.co.uk/viewProduct.a...5-84F7AE3C3F50
sobald ich das teil habe kann ich mehr dazu schreiben
gruss
markus
Ein kleines Review wäre super ;)
Greetz
wie gesagt, wenn da, dann mehr
aktuell meldet clove, dass der stift am 15.01.10 bei ihnen sein soll. wenn dem so ist, gehe ich mal davon aus, dass bis ende januar das teil bei mir sein sollte.
Ist der Stift mittlerweile angekommen. Mich würden deine Erfahrungen sehr interessieren.
Hallo,
habe diesen Stylus - allerdings vom Hersteller DAGI (ist aber exakt derselbe)
Hier ein kurzes Review (Posting #52).
Den kann man übrigens auch einfach hier in der BRD beziehen (Euro 20.-- + Pp.).
Funktioniert perfekt!
Beste Grüsse
In diesem Video sieht man den Stylus den veroweed anspricht am HD2
http://www.youtube.com/watch?v=xNlnguERZ4g
Sieht super vielversprechend aus und ich werde ihn mir auch zulegen, auch wenn er todunnötig ist (komme trotz großen Männerhänden klar) zulegen sobald er von HTC kommt (wegen der Schutzklappe da Hosentasche) :cool:
Geschmacksache!!
M.E. Sieht er so aus wie er funktioniert, beschissen (Siehe Video). Das ist eher ' Schatzsuchergerät !! Ärgere mich sehr über den HD2-Kauf, weil man mit dieser bescheuerten Fingerbedienung nicht vernünftigt arbeiten kann. Ist was für 'n iphone-Kindergarten !
Komisch, ich komme mit meinem HD 2 genauso gut klar wie mit meinem guten alten Touch pro... :)
dito :)
Den Stylus habe ich bis jetzt nicht wirklich vermißt - geht alles genauso gut ohne :D
Hallo zusammen,
nein, das Video von "5 Minutes alone" zeigt nicht meinen DAGI.
Mein Stylus wird hier getestet:
Video
Hier gibt es weitere Daten dazu.
Der "Löffel"-Stylus funktioniert tatsächlich hervorragend.
Manche Apps (z.B. SPB Diary) erfordern nun mal eine exaktere Bedienung, als es mit einem Finger - auch schlanken Damenpätschchen - möglich wäre.
Beste Grüsse
Aber Leute sagt mal.
Wenn ich mir einen Stylus bestelle, dann soll er auch wirklich ein Stylus sein, HTC hat doch einen Stylus entwickelt der ohne das kapaz. Feld von uns auskommt. So kann man doch z.B. Handschuhe tragen oder irre ich mich? Die ganzen Stylusse(?) sind doch aus einem leitenden Material z.B. Al, Cu oder Fe und nehmen das Feld über den direkten Kontakt doch auf, und so kann man doch keine Handschuhe tragen, da die ja bekanntlich nicht leiten.
Oder denke ich hier falsch?
Hallo chrisnx,
ja, mein DAGI funktioniert nur, wenn er mit blossen Händen bedient wird.
Beste Grüsse
Also ich hab' mir kurzerhand so'n Billigteil ( 2,95 € einschl. Versand !! ) mit Gummihuf gekauft um 'mal zu sehen ob und wie das funktioniert, nachdem jemand im Forum hier gepostet hatte, das Teil tauge 'was.
Es funktioniert mehr schlecht als recht, d.h. ungenau, kleinere Icons wie z.b.
das X oben rechts funktionieren meist nicht oder reagieren nur sehr schwerfällig nach mehreren Anläufen. Positionieren des Cursers in Tabellen und insbes. innerhalb v. Texten/Wörtern (z.B. zwecks Korrektur) geht besser, aber nicht wirklich gut, direkt mit dem Finger.
Die Technik dahinter ist simpel : elektr. leitender Gummihuf, der in 'nem Metallröhrchen steckt. Das Röhrchen selbst hat aber nicht genug Kapazität um ohne Körperkontakt zu funktionieren, weshalb auch Bedienung mit Handschuh unmöglich ist. Allerdings wirkt die Lackschicht des Messingröhrchens nicht isolierend, ist vermutlich leitend, hingegen eine Lage Tesafilm auf der Kontaktfläche des Hufes macht das Teil unbrauchbar. Tesafilm hatte ich probiert, weil der Gummihuf auf dem Display anhaftet, was unangenehm beim Bedienen ist, da man mit dem Stift nicht tippen kann, sondern prakt. immer eine kurze Ziehbewegung ausführen muss.
Fazit: Mist für €2,95
Daß es technisch möglich ist einen Stylus im herkömmlichen Format herzustellen wage ich zu bezweifeln. Wenn, müsste das ein kapazitiv aktives Teil sein. Keine Ahnung wie das aussehen könnte.
'hoffe aber doch noch, weil ich merke, daß ich wg. fehlendem Stylus zwischenzeitlich Vermeidungstrategien entwickelt habe, um bestimmten Arbeiten am HD2 auszuweichen.
Ich denke Du irrst Dich.
HTC hatte zwar vollmundig einen eigenen Stylus angekündigt, aber letztendlich nur den von dagi lizensiert. Besser als der dagi wird wohl kaum ein kapazitiver Stylus funktionieren, der begrenzende Faktor ist wohl eher die genauigkeit des verwendeten displays. Beim iphone meines kumpels funktioniert der dagi wesentlich präziser.
Fakt beim HD2 ist: Wer nur sense und fingeroptimierte anwendungen hat, kommt prima klar. Verwendet man aber ältere klassische ppc anwendungen, dann hilft auch das große display und ein dagi nicht immer. Und wer will denn wirklich immer per pinch2zoom die steuerelemente anfahren wollen?
Da kann man vielleicht was machen. Beim iPhone und auch bei anderen Telefonen mit kapazitivem Touchscreen wird die Technik durch Software ergänzt. Dazu wird bei der Berührung versucht, den Mittelpunkt des Fingers zu finden. Das nennt sich Touch Sensing und ist hier in der ersten Grafik kurz dargestellt: http://electronics.howstuffworks.com/iphone3.htm
Der Dagi greift das Prinzip auf und versucht einen möglichst runden Kreis auf das Display zu zaubern, dessen Mittelpunkt dann etwa dort liegt, wo der rote Punkt aufgemalt ist.
Mit der Qualität des Touch Sensing steigt dann auch die Genauigkeit des Displays, sowie dieser Stifte. Nun müsste man hergehen und mal das Touch Sensing vom HD2 unter die Lupe nehmen, bzw. mal herausfinden ob man das manuell verbessern kann, also ob man an Rohdaten kommt und selbst mal damit rum experimentieren kann.
Ein anderes Problem ist noch, dass zu kleine Berührungsareale ignoriert werden, so kann man also auch eine feine aber kapazititve Spitze vergessen.
Und ich denke auch, dass chrisnx sich irrt. Ein Stift, der ohne die Kapazität des Körpers auskommt, müsste schon eine Stromquelle tragen. Man kann aber auch Handschuh umrüsten:
http://lifehacker.com/5412625/make-a...-a-touchscreen
Da wird mit einem leitendem Faden (kann man da nachlesen woher man den bekommt) ein Stück vorne auf den Handschuh genäht.
Danke für den Link,.. wird dort super erklärt!
Ja, ich bin auch der Meinung, dass sich die Software sicherlich optimieren ließe. Mal schauen ob HTC da nachbessert - die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt ;)
Fürs Protokoll:
Ich hatte mir mal spaßeshalber den iphone Stift von Pearl kommen lassen: Totaler Mist, völlig unbrauchbar. Selbst am iphone. Da weiss ich was ich an meinem dagi hab.
PS: Mitlerweile gibt es ja einen dünneren und einen dünneren+kürzeren Stylus von Dagi. Ich kann mir nicht vorstellen, das diese das gleiche leisten. Hat jemand von Euch so einen und kann berichten?
Ich hab einige Ausprobiert. Das mit dem weichen Ball vorne dran, funktioniert beim MacBook gut, beim iPhone nicht so toll. Manchmal überleg ich mir, es wäre doch praktisch den Touch Screen auf der rückseite des Gerätes zu haben oder einen dort zweiten, so dass man quasi indirekt eine Maus steuert (überlegt bevor ihr antwortet, das wäre gar nicht mal unpraktisch auch wenn es auf den ersten Moment so erscheint).
Am Dagi hab ich rumgeschnitten: Es ist ein Eiertanz, zu kleine Spitze und das Ding funktioniert sehr unzuverlässig bis gar nicht. Mit etwas Glück liegt der kleine Dagi nächste Woche bei mir auf den Tisch, so denn Verfügbar bis dahin.