aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
Hallo zusammen,
seit kurzem bin ich auch stolzer Besitzer eines HTC HD2.
vorher hatte ich auch schon ein HTC. (XDA neo)
Bei dem alten Gerät hatte ich mit APLsirf die static navigation ausgeschaltet.
danach gab's auch als Fussgänger passende Ergebnisse mit meiner Software Run.GPS
Wie ich hier im Forum gelesen habe sollte man beimHD2 mit einem Regtool den folgenden Wert einstellen:
HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode =1
trotzdem werden aufgezeichnete Routen ZickZack und schnell sind fast die doppelten Kilometer gemessen.
Ein Test mit Smartrunner ergab ein ähnliches Ergebnis.
Würde mich freuen wenn hier jemand einen guten Tipp für mich hat.
Vielen Dank schon mal
Ach ja, ist übrigens jetzt ROM-Version 1.48.407 (71294). hab's leider vorher mit T-Mobile 1.43 nicht ausprobiert!
AW: aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
*schieb* :p
...würde mich auch interessieren, niemand eine Idee/Lösung?
AW: aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
Meine zu Fuß, zurückgelegten Strecken, zeichne ich, absolut problemlos und ziemlich genau, mit MagicMaps2toGo auf. Einzig in sehr dicht bewaldeten Gegenden oder sehr engen Tälern, treten die von Dir beschriebenen Effekte auf.
Die "static navigation" ist auf meinem HD2 allerdings auch nur bis ca. 2 Km/h aktiv.
Zitat:
Wie ich hier im Forum gelesen habe sollte man beimHD2 mit einem Regtool den folgenden Wert einstellen:
HKLM\Software\HTC\SUPL AGPS\GPSMode =1
Da AGPS die Funkmasten zur Standortbestimmung mit heranzieht, kann man damit zwar den Satfix deutlich beschleunigen, ist IMO aber zur Präzisierung des eigenen Standortes (falls man nicht gerade neben einem Funkmast steht) kaum zu gebrauchen.
Gruß
Fred :)
__
Der Weg ist das Ziel (Konfuzius)
AW: aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
Zitat:
Zitat von
fred_999
Meine zu Fuß, zurückgelegten Strecken, zeichne ich, absolut problemlos und ziemlich genau, mit MagicMaps2toGo auf.
Das kann schon sein ;), aber mit RunGPS funktioniert es nicht so wie es soll :(. Liegt wie's aussieht auch nicht am HD2 sondern an der Kombination HD2 und RunGPS.
Wobei immer noch die Frage bleibt was ziemlich genau heißt ;)???
Beste Grüße
Virus Voom
AW: aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
Mal kurz was zu GPS allgemein:
Der Dienst ist bis auf wenige Zentimeter genau ... wenn man einen Empfänger der US-Army verwendet :-) Für alle freien Empfänger gilt: Das GPS-Signal wird künstlich verfälscht, so dass es nicht im militärischen Bereich zur Zielanvisierung benutzt werden kann (das GPS-System wurde und wird vom US-Militär eingerichtet ... nicht ohne Grund will Europa ein eigenes System (Galileo) bis 2012 am Laufen haben). Hierbei entsteht ein gewollter zufälliger sich ständig ändernder Fehler von bis zu 100 Metern in der Lage.
Was heißt das für unsere Navis? Die müssen softwareseitig versuchen, den ständig wechselnden Fehler zu kompensierenn. Vielleicht ist euch schon mal bei einem Navi im Auto aufgefallen: es kann passieren dass das Auto nach dem Einschalten erst mal neben der Strasse fährt. Die Software erkennnt dann irgendwann die Verschiebung und setzt das Auto auf die Strasse.
Bei Fußgängernavis wird das schwerer, querfeldein laufen kann problematisch werden, es sei denn, die Software ist so schlau, die ständigen "Versprünge" dem GPS-Signal anzulasten, da ein Fussgänger so schnell gar nicht Zick-Zack laufen kann. Run.GPS scheint damit seine Probleme zu haben. Es ist also eindeutig ein Softwareproblem.
Nur mal so, als Vermessungsingenieur gesprochen ...
AW: aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
RunGPS im Fussgängermodus (die anderen Modi habe ich nicht getestet) funktioniert bei mir höchst mangelhaft bei einem HD oder HD2. Die Distanzen weichen um mindestens 50% - 100% von der tatsächlichen ab, und zwar nach oben. Noch schlimmer sind bei mir die von RunGps aufgezeichneten Werte für den Kalorienverbrauch und die angeblich erklommene Höhe. Hier können die angezeigten Resultate nach meinen Erfahrungen ohne weiters um den Faktor 10 von den tatsächlichen abweichen, allerdings nicht immer (habe den Eindruck, dass die Höhe sekündlich addiert wird, statt nur die Höhendifferenz?).
(NB: Wesentlich bessere Ergebnisse erhalte ich mit Pathaway.)
Schtürmi
AW: aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Hierbei entsteht ein gewollter zufälliger sich ständig ändernder Fehler von bis zu 100 Metern in der Lage.
Selective Availability wurde im Jahr 2000 abgeschaltet, die Genauigkeit des GPS Signals liegt seitdem auch für die zivile Nutzung im 10m-Bereich
Zitat:
Zitat von
rixmagic
Vielleicht ist euch schon mal bei einem Navi im Auto aufgefallen: es kann passieren dass das Auto nach dem Einschalten erst mal neben der Strasse fährt. Die Software erkennnt dann irgendwann die Verschiebung und setzt das Auto auf die Strasse.
Diese Verschiebung ist empfangsabhängig, ein GPS-Fix kann aus dem Signal von 3 Satelliten ermittelt werden. Das ist dann der Zeitpunkt an dem die meisten Geräte die Navigation starten. Wenn die Signale mehrerer Satelliten in die Berechnung einbezogen werden wird die ermittelte Position genauer, das dauert allerdings abhängig von der Empfangssituation und der im Gerät verbauten Technologie (QuickGPS, A-GPS) durchaus mal etwas länger. Da der GPS Empfänger durchaus Angaben zu Genauigkeit des Fixes liefert ist es möglich Ungenauigkeiten softwareseitig zu kompensieren, in diesem Bereich lohnt allerdings der Aufwand die Mühe nicht.
AW: aufgezeichnete Strecken als Fussgänger viel zu lang
Back to topic ;).
...noch jemand mit Idee, Lösung, Lösungsvorschlag zum eigentlichen Prob mit RunGPS.
Nochmal: Es geht hier nicht um irgendwelche normalen GPS Abweichungen und Ungenauigkeiten sondern um die Zick-Zack-Aufzeichnung beim HD2, mit der daraus resutlierenden längeren Strecke.