Analysten halten das Nexus One, Googles erstes eigenständig entwickeltes Gerät für die eigene Android-Plattform, für zu teuer. Nur über den eigens dafür eingerichteten Online-Shop und vorerst nur in den USA erhältlich ist das Nexus One mit Vertrag nach wahl für USD 179 zu haben, ohne kostet es satte USD 529. Investment-Dienstleister wie Canaccord Adams (Englisch) sind enttäuscht darüber, wie Google die Preispolitik gestaltet und meinen, dass so der Smartphonemarkt nicht aufgemischt werden kann. UBS-Analysten wie Brian Pitz gehen davon aus, dass Google mit dem Nexus One seine Position in der Mobilen Werbebranche ausbauen will, jetzt wo Apple auch Moible-Werbeanbieter einkauft, nicht jedoch das Apple iPhone vom Markt verdrängen möchte, wenngleich das Gerät das Potential dazu hätte. Laut Pitz wird Google wohl kaum mehr als eine Million Geräte verkaufen.
Quelle: Welt