Hallo zusammen,
anbei eine Videoanleitung für DVB-T auf dem HD2. Der Bildausschnitt auf dem Handydisplay ist zwar etwas eingeschränkt und es ruckelt ein wenig aber ansonsten läuft es stabil.
Druckbare Version
Hallo zusammen,
anbei eine Videoanleitung für DVB-T auf dem HD2. Der Bildausschnitt auf dem Handydisplay ist zwar etwas eingeschränkt und es ruckelt ein wenig aber ansonsten läuft es stabil.
Nen "freier" Youtube Link wäre schön. Nicht jeder ist da angemeldet :)
Wie bekomme ich denn mein Video "als freien Link" hier reingestellt. Kenn mich mit Youtube da nicht aus. Finde momentan noch nicht mal mein eigenes Video bei Youtube wieder :-(
Wenn du ein Youtubevideo einstellen willst, dann nimmst du - im erweiterten Editor - den Youtube-Button oben rechts. Es erscheint ein Popup-Fenster. Dort gibst du die Webadresse von deinem Video ein (Z. B.: http://www.youtube.com/watch?v=xxxxxxx)
Wenn du dir dann den Code anzeigen läßt, erscheint dein Link in der Youtubeform. Zum Schluß gibst du einfach am Ende (bevor [\Youtube] steht), noch mal die Id ein (Hier xxxxxxx)). Fertig.
Hoffe das hilft dir. Ansonsten such mal hier im Forum. Gibt da schon mehrere Anleitungen...
Edit:
Hier noch mal ein konkretes Beispiel
YOUTUBE="http://www.youtube.com/watch?v=xSdNPgwnFRQ"]xSdNPgwnFRQ[/YOUTUBE
Habe jetzt - damit du den Code siehst am Anfang und am Ende die eckige Klammer weggelassen...
Sonst sieht es so aus:
http://www.youtube.com/watch?v=C4HtTOspUKk
*pling* Da isses :)
Edit: Naja ist ja nen bissel geschummelt, da es über Remote läuft.
So sieht es dann eingebettet aus ;)
Sorry aber das ruckelt mir echt zu stark. Da finde ich Orb (http://www.orb.com/) schon besser ist zwar ein etwas größerer Aufwand das einzurichten aber man bekommt dafür auch eine höhere Funktionalität. Wenn man es entsprechend einstellt kann man sogar von unterwegs den Livestream seiner TV-Karte sehen und das ruckelfrei bei entsprechender Verbindung.
Hm,
wenn ich das richtig verstehe geht es hier weder um DVB-T noch um DVB-S, es geht hier doch nur um eine möglichkeit ein von einem Rechner bereitgestelltes Signal zu Streamen oder?
Also nix neues, nichts Bahnbrechendes, und schon Milliarden mal in anderen Threads besprochen, schade der Titel ist sehr irreführend, dachte schon es gibt tatsächlich mal was neues....
Mfg.Olaf
Richtig es geht hier einfach nur um die Funktion des Remotedesktops, jetzt könnten auch noch hundert andre videos hier reingehören wie: CoD6 auf HD2 oder World of Warcraft on hd 2 works und so n kram.
Interessant wäre es, wenn es einen DVB-T "Bluetooth-Stick" geben würde.....
Stimmt Bloo-Stick wäre gut.
Aber was soll man jetzt damit? Kann dann auch weiter mein Lappi nutzen.
Also n Bluetooth DVB-T Stick wirds wohl kaum geben, da DVB-T pro Kanal schon ca . 12-20 MB/s benötigt, also ca. 3-5 MB/s pro Programm (Sender). Und Bluetooth ünterstützt selbst mit EDR nur ca 2,1 MB/s. Wäre aber wirklich ne tolle sache n DVB-T Stick ohne nervendes Kabel :)
Dann vielleicht DVB-T Stick mit micro USB, vielleicht kann man dann den Stick am HD2 anschließen...
Dann wäre in ca 3min dein Akku leer... Vergesst es so eine Lösung wirds nicht geben ;)
trotzdem ...per remote Desktop ist auch nur eine Mogelpackung
was soll der mist denn. ist doch nur ne remote-desktop verbindung und hat mit dvbt und hd2 doch gar nix zu tun ... vollkommener blödsinn