BUG bei Bluetooth DUN? Kein CONNECT-String
Hallo allerseits,
ich kämpfe seit einiger Zeit mit der mobilen Kommunikation am HD2 unter ROM 1.48:
ich möchte per Bluetooth DUN eine Wählverbindung von einem anderen Rechner aufbauen, mit meinen Vorgängerhandies (SE) hat das Dialup Network immer gut funktioniert.
Das klappt auch prinzipiell am HD2, die Bluetooth Verbindung zum HD2 steht, die Init- und Wählstrings gehen alle ordnungsgemäß durch. Allerdings können weder Windows noch Linux die Verbindung nutzen, weil das HD2 einfach keinen CONNECT String zurücksendet. So warten die Rechnerterminals/Dialer immer weiter auf die Verbindung, obwohl sie ja eigentlich sogar schon steht. Mit viel Glück und nur direkt nach einem Reboot vom HD2 gelang es mir 1-2 mal, das CONNECT zu erhalten, aber das ist nicht wirklich reproduzierbar. Ich könnte mir vorstellen, dass die Meldung deswegen nicht kommt, da das HD2 ja die Datenverbindung zu GMS/UMTS ohnehin zuvor schon für die internen Dienste aufgebaut hat und sie eigentlich ja schon aktiv ist.
Hat jemand ähnliche Probleme oder noch besser, eine Lösung?
Was leidlich gut funktioniert ist übrigens ein PAN über Bluetooth aufzubauen, vor allem wenn man die Verbindung vom HD2 aus zu Windows (7) initiiert, das klappt. Leider kommt der Bluetooth-Stack (gnome-bluetooth, bluez-*, pand etc. probiert), meines Ubuntu 9.10 mit dem PAN Profil offensichtlich nicht richtig klar wenn das HD2 die Verbindung aufbaut, der Verbindungsaufbau schägt fehlt. Die Verbindung in die umgekehrte Richtung aufgebaut vom Rechner zum HD2 ist hingegen das Problem, dass einfach keine Daten durchgehen, obwohl bnep0, IP und Routing augenscheinlich in Ordnung sind, hier vermute ich evtl. ein Linux/Ubuntu-Problem, allerdings hatte ich da auch schon mit Windows Verbindungsprobleme.
Achso, WLAN ist keine Optionen, da zuviel Stromverbrauch und nicht alle Rechner die ich abwechselnd verbinden möchte haben WLAN. Und das HD2 festbinden per Kabel kommt natürlich auch nicht in Frage.