SSL Zertifikate bzw. Zertifizierungsstellen
Hallo zusammen,
wie kann ich beim HD2 einen Schlüssel einer Zertifizierungsstelle dauerhaft für den Browser, den Mailclient, etc. eintragen?
Unter "Einstellungen - Menü/Mehr - System - Sicherheitszertifikate" sehe ich zwar die vorgegebenen (Thawte und Co), kann aber keine eigenen hinzufügen (ich vermute mal, das die Sense-Oberfläche hier nicht ganz unschuldig ist).
Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß - und guten Rutsch
AW: SSL Zertifikate bzw. Zertifizierungsstellen
Darf ich diesen Thread noch mal pushen?
Hat keiner von euch einen IMAPS oder HTTPS Server zu Hause und möchte dessen Zertifikat als vertrauenswürdig einstufen bzw. grundsätzlich die eigene Zertifizierungsstelle als "sicher" befinden?
AW: SSL Zertifikate bzw. Zertifizierungsstellen
Lösung:
Zertifikat als .CER Datei ablegen und im Datei-Explorer anklicken. Ich hatte es als .PEM auf der Karte liegen und damit war keine Anwendung verknüpft.
AW: SSL Zertifikate bzw. Zertifizierungsstellen
Habe hierzu eine weitere Frage.
Ich brauch so ein Zertifikat von meiner Uni um ins Wlan dort zu kommen.
Verhindert dies dann die Verbindung mit anderen Wlans oder wird es nur "bei Bedarf" verwendet.
Wie sieht es außerdem mit dem Format aus? Muss dann ein cer. sein oder kann es auch anderes sein (habe hier nur .der)
Und zu guter letzt.
Muss es ein persönliches Zertifikat (z.B. angepasst an Seriennummer) sein oder kann es ein allgemeines von der Uni sein.
Vielen Dank im Voraus.