AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Die FritzBox! unterstützt nur das IPSec-Protokoll.
Ich weiß nicht wie es bei dem HD2 bzw. WM6.5 aussieht (hab leider nur das HD), aber der interne Client von WM6.1 unterstützt nur die Protokolle IPSec/L2TP und PPTP.
Daher ist eine Verbindung unter Verwendung des Windows-Clients nicht möglich.
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Sorry wenn ich hier widerspreche, WM6.5 ermöglicht eine Verbindung via Ipsec sehr wohl. Für die Verbindung hin zu einem Exchange Server ist sogar eine SSL Verbindung möglich.
Technisch ist es jedoch etwas "fummelig" in der Umsetzung, grundsätzlich aber möglich.
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Und wenn WM6.5 es dennoch nicht kann, nimmt man sich "einfach" ein anderes vpn tool.
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Sorry wenn ich hier widerspreche, WM6.5 ermöglicht eine Verbindung via Ipsec sehr wohl. Für die Verbindung hin zu einem Exchange Server ist sogar eine SSL Verbindung möglich.
Technisch ist es jedoch etwas "fummelig" in der Umsetzung, grundsätzlich aber möglich.
kannst du das etwas konkretisieren? bin schon länger auf der suche nach einem vpn zugang direkt zur fritzbox?
Zitat:
Zitat von
GodssoN
Und wenn WM6.5 es dennoch nicht kann, nimmt man sich "einfach" ein anderes vpn tool.
mit welchem tool kann man denn direkt mit der fritzbox-vpn kontakt aufnehmen?
besten dank vorab
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Mich interessiert noch immer, wie man am besten und/oder am einfachsten eine VPN-Verbinung zur Fritzbox herstellen kann. In der Zwischenzeit hatte ich weder Lust noch Zeit, daran rumzufrickeln...
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Zitat:
Zitat von
Benino
...weder Lust noch Zeit, daran rumzufrickeln...
es gibt einige, wie ich auch, die sich dafür interessieren,
manche einer, wie ich auch, hat aber nicht das wissen das umzusetzen.
ich bezweifele aber das ein solcher kommentar die hilfsbereitschaft eines wissenden fördert.
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
In der aktuellen CT ist ein Bericht hinsichtlich WM6.5 und VPN enthalten. Kurzes Fazit: AVM FritzBoxen werden weder von Android noch von WM6.5 unterstützt.
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
@7: Vielleicht ist es Dir entgangen, daß ich diesen Thread eröffnet und auch beschrieben habe, was ich schon alles erfolglos ausprobiert habe. Das war schon einiges mehr als ein paar Stunden Aufwand, mich einzulesen, zu probieren... Natürlich könnte ich noch tagelang dran herumprobieren aber vielleicht liegt es nur an einer Kleinigkeit, die man anders machen muß und die hier jemand weiß? Es mag ja sein, daß meine Bemerkung, daß ich keine Lust habe, stundenlang erfolglos herumzufrickeln so verstanden werden kann, daß ich zu faul wäre aber ich meine als Reaktion auf die Vorpostings, in denen steht, daß es geht, aber nicht beschrieben wird, wie, noch ein Hinweis, wo man nachlesen könnte, doch irgendwo verständlich, oder?
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Ich bin ebenfalls auf der Suche nach einer Lösung. Ich habe den Client von NCP noch nicht getestet (30 Tage kostenlos), aber die Kompatibilitätsliste ist einigermaßen vielversprechend.
http://www.ncp-e.com/de/support/komp...ten/ipsec.html
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
Ich möchte fünf Telefone synchronisieren, so ist mir die NVP lösung zu "exclusiv". Eine VPN Lösung mit Bordmitteln wäre mir schon deutlich sympatischer :-)
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
In Sachen Kompatibilität macht grds. IPsec die Vorgaben... Nicht die Fritzbox. Die Fritzbox kann halt nicht alles im vollen Umfang. Sonst ist die Fritzbox aber einer der besten EinstiegsRouter mit IPSec-Unterstützung.
Ich selbst nutze die Fritzbox 7170 und den NCP Client für WinXP, wie auch für Windows Mobile 6.1 auf meinem Touch HD.
Zugang funktioniert einwandfrei. Der NCP Mobile Client macht mir nur hammermäßig Probleme, da VNC bzw. Remote Desktop nicht laufen will...
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Hallo,
grds. ist dies alles nicht herstellerabhängig, sondern an den Standard "IPSec" gebunden. Mit der Fritzbox ist auch grds. alles möglich - mit einfachen Bordmitteln aber nur teilweise einstellbar (man möge mich hier verbessern, wenn ich stuss schreibe!).
Also (für Fritzbox 7170):
www.avm.de -> Service "Service-Portale" usw... -> Firmware aktualisieren
"FRITZ!Box-Fernzugang einrichten" Software auf dem PC installieren, dort wie beschrieben, die Schritte durchgehen. Die cfg Datei erzeugen -> dass ist die Datei, wo alles (unverschlüsselt) drin steht, wie eine VPN-Verbindung hergestellt wird; aber auch die VErschlüsselungsmethode, etc.
Diese kann mit dem Editor geöffnet und verändert werden.
Damit ein Zugriff (mein VNC Problem mal nicht dazu gerechnet) möglich ist, habe ich zum Beispiel für den NCP VPN Client (WM wie auch WinXP)
die Parameter angepasst http://www.pocketpc.ch/touch-hd-anwendungsprogramme/80913-remote-desktop-ueber-vpn-macht-probleme.html
Der NCP Client ist nicht billig, aber sehr gut und das einzig Vernünftige im Bereich VPN - meine Meinung.
Die Konfiguration im NCP Client wird per Assistenten erstellt und dann am Ende noch das entfernete Netz bzw. Subnetz angegeben und dann läufts. Man muss ein bisschen probieren. Auf dem AVM-Portal sind einige Lösungswege angegeben, dort mal suchen.
Man kann übrigens (Verbindung Windows PC zur Fritzbox) auch nur die Bordmittel von AVm, also die Fritzbox selbst und die FritzboxFernzugangsSoftware nehmen - gibts halt nur nicht für WM.
Damit (wechselnde IP!) deine Fritzbox immer erreicht werden kann, muss die IP per dyndns erreichbar gemacht werden.
Von Portfreigaben (hat jetzt nichts mit VPN zu tun) würde ich immer raten, denn man selbst läuft ja auch nicht leicht nackelig durch die Fussgängerzone!
Gruß spelli
Achja, 50 Tacken kostet der NCP VPN Client. L2TP und PPTP sollte nicht mehr verwendet werden, da nicht sicher.
IPSec (Aggressive Mode) hat auch Probleme, aber man muss sich auch immer fragen, ob man überhaupt ein potenzielles Ziel darstellt!
Bedenke: manche Mobilfunkanbieter könnten IPsec bzw. VPN Verbindungen unterbinden bzw. muss dies freigeschaltet werden (O2 läuft so!)
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
moin,
vielen dank für die beschreibung.zusammen mit der anleitung von avm läuft es nun auf meinem wm phone.leider habe ich nur die 30 tage testversion.wo hast du deine lizenz erworben?
grüsse,marbon
AW: VPN vom HD2 zur FritzBox
Musst du mal suchen, allerdings musst du schauen, dass du eine richtige Lizenz (also nicht z. B. 10-20 User oder so) kaufst:
http://www.google.de/products?hl=de&...&sa=N&start=80