Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Eine Studie hat ergeben, dass in den USA mitlerweile mehr Menschen ein iPhone als ein Windows Mobile Gerät besitzen. Das klingt jetzt für den ein oder anderen mit Sicherheit nicht überraschend, doch wenn man sich die Statistik anschaut, stellt man fest, dass dies noch nicht lange so ist.
Denn noch im ersten Halbjahr diesen Jahres (2009) lag Windows Mobile stark vor Apples iPhone, dies hat sich nun aber geändert. Microsoft liegt derzeit hinter Blackberry und iPhone auf Platz drei der Smartphone-Betriebsysteme in den USA.
Es wird Zeit, dass Microsoft Gas gibt und Windows Mobile 7 ein echter Knaller wird.
via Areamobile.de
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Windows 7 kann alleine nicht viel daran ändern. Es ist ja nicht das OS vom iPhone, was dieses so "toll" macht. Es ist eher die Vielzahl an Programmen, welche es für dieses gibt. Es ist extrem einfach für das iPhone ein fingerfreundliches und augenfreundliches Programm zu schreiben. Die einzige Oberfläche die sich Momentan für ein Windows-Gerät zusammen klicken lässt, ist so eine billige MFC-Oberfläche, welche ich schon vor 15 Jahren bei Windows 95 sehen konnte.
MfG
Tr1umph
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Ein Fingerfriendly SDK würde viel rausreißen, stimmt.
Interessant finde ich aber auch das nach dieser Ministatistik, Microsoft innerhalb dieses Jahres auch keinen Schwund an Käufern in den USA hatte.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
ich glaub ein weiteres ganz großes problem von MS ist, dass se in der öffentlichkeit als bieder und uncool gelten.
RIM kümmert sich um geschäftsleute (und möchtegern High Society ala Paris Hilton) und das iPhone ist halt fürs dumme"ich muss um jeden preis cool sein" fußvolk (zu denen habe ich auch mal gehört habe)
wird am ende wie im pc und notebook markt werden... der windows rechner ist um klassen besser, doch am ende schaut man doch neidisch rüber zum MAC
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
In meinen Augen liegt der Erfolg beim Iphone schlicht und ergreiffend an dem App Store.
Ich behaupte es gibt genau so viele Programme für Windows Mobile als für das Iphone. Das Problem ist aber dass man bei WinMob im Internet danach suchen muss, foren durchstöbern und so weiter. Wo man beim Iphone hingegen alles nur in App Store findet.
Auch weil Microsoft anscheinend eine Monatsgebühr von ca. 100.- erhebt für jeden Entwickler der Apps im Marketplace platziert.
Daran wird sich auch nichts ändern wenn das Betriebssystem besser wird (WM7). Denn die meisten wollen ihre Zeit nicht damit verbringen die Tools zu suchen.
Das dies hingegeben eine Bereicherung sein kann, erkennen nur Freaks und Bastler wie wir! ;-)
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
ja der marketplace von MS ist leider sehr lächerlich gestaltet. Kostenlose Programme sollten auch kostenlos in den Marketplace kommen können, und die Preise generell gehören mal angepasst. So hat MS keine Chance gegen Apple...selbst mein Pre hat mehr Software im Appstore als MS ;)
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Und zudem die Ländertrennung - finde ich echt schlimm.
MfG Moritz
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Zitat:
Zitat von
Unregistriert
ich glaub ein weiteres ganz großes problem von MS ist, dass se in der öffentlichkeit als bieder und uncool gelten.
RIM kümmert sich um geschäftsleute (und möchtegern High Society ala Paris Hilton) und das iPhone ist halt fürs dumme"ich muss um jeden preis cool sein" fußvolk (zu denen habe ich auch mal gehört habe)
wird am ende wie im pc und notebook markt werden... der windows rechner ist um klassen besser, doch am ende schaut man doch neidisch rüber zum MAC
Sehe ich auch so. Appels "Geräte" sehen zu all dem auch noch "cool" aus was wohl auch ein sehr grosse kauf Entscheidung ist, wenn nicht die grösste.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Ich denke einfach dass Apple es geschafft hat neue Märkte für Smartphones zu öffnen. Es ist ja schließlich nicht so, dass WindowsMobile oder Symbian entsprechend viele User verloren hätten wie Apple dazugewonnen hat - letztlich hat es das iPhone geschafft als Lifestyle-Produkt durchzugehen und damit auch Frauen und nicht ganz so technik-affine Menschen, die aber trotzdem viel ausprobieren wollen, anzusprechen. Damit haben sie sich de facto ihren eigenen Markt generiert, den WindowsMobile auch niemals ansprechen kann und wollen sollte.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Es gibt 3 Arten von Käufern.
1. Die Apple Fanatiker die alles kaufen was einen Apfel drauf hat.
2. Die "trendys" die sich vorher keine wirklichen Gedanken machen und es kaufen weil es "in" ist.
3. Die die wirklich abwägen sich dann aber wegen der Apps für ein iPhone entscheiden.
Die erste Gruppe wird man schwer erobern, die 2te Gruppe kommt von selber wenn wieder mehr Mobile Geräte unterwegs sind. Und die bekommt man wenn man die 3te Gruppe zurück erobert.
Wenn ich in vielen Städten am verlassenen S-Bahnhof stehe und wissen will wann der nächste Zug kommt brauche ich ewig bis ich durch die verschiedenen Seiten der Anbieter mal eine Fahrplanauskunft bekomme. Meist unübersichtlich weil nicht für den Mobilen Zugang optimiert. Für das IPhone gibt es genügend Apps. Das sind die Momente wo ich neidisch auf die iPhone Leute bin.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Ich vermute mal ein weiterer wichtiger Punkt, weshalb es für WM nicht so viele Apps gibt wie fürs iPhone ist der, dass es so viele Unterschiedliche Handymodelle gibt. Ich hab z.B. nen Touch HD mit WVGA Auflösung. Jetzt find ich nen echt gutes Programm was ich mir gleich installieren will und was muss ich feststellen? Das Programm wurde nur für VGA Auflösung entwickelt...Oder ich hab nen Spiel gefunden was aufm HD2 läuft, was ja auch WVGA ist, doch leider fehlt mir die nötige Hardware, um das Spiel zocken zu können...
Das ist halt der Vorteil beim iPhone. 1. Die Entwicklung von Software ist einfacher und 2. Man muss sich nicht überlegen für welche Auflösung/ welches Handy man das Programm schreibt.
MfG
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Zitat:
Zitat von
Sketch
Es gibt 3 Arten von Käufern.
1. Die Apple Fanatiker die alles kaufen was einen Apfel drauf hat.
2. Die "trendys" die sich vorher keine wirklichen Gedanken machen und es kaufen weil es "in" ist.
3. Die die wirklich abwägen sich dann aber wegen der Apps für ein iPhone entscheiden.
Die erste Gruppe wird man schwer erobern, die 2te Gruppe kommt von selber wenn wieder mehr Mobile Geräte unterwegs sind. Und die bekommt man wenn man die 3te Gruppe zurück erobert.
Wenn ich in vielen Städten am verlassenen S-Bahnhof stehe und wissen will wann der nächste Zug kommt brauche ich ewig bis ich durch die verschiedenen Seiten der Anbieter mal eine Fahrplanauskunft bekomme. Meist unübersichtlich weil nicht für den Mobilen Zugang optimiert. Für das IPhone gibt es genügend Apps. Das sind die Momente wo ich neidisch auf die iPhone Leute bin.
*unterschreib*
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
^das ist auch der grund warum Apple zögert die Auflösung zu verbessern...dann gibt es Kompatibilitätsprobleme ohne Ende.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Zitat:
Zitat von
OhMyGoodness
Ich vermute mal ein weiterer wichtiger Punkt, weshalb es für WM nicht so viele Apps gibt wie fürs iPhone ist der, dass es so viele Unterschiedliche Handymodelle gibt. Ich hab z.B. nen Touch HD mit WVGA Auflösung. Jetzt find ich nen echt gutes Programm was ich mir gleich installieren will und was muss ich feststellen? Das Programm wurde nur für VGA Auflösung entwickelt...Oder ich hab nen Spiel gefunden was aufm HD2 läuft, was ja auch WVGA ist, doch leider fehlt mir die nötige Hardware, um das Spiel zocken zu können...
Das ist halt der Vorteil beim iPhone. 1. Die Entwicklung von Software ist einfacher und 2. Man muss sich nicht überlegen für welche Auflösung/ welches Handy man das Programm schreibt.
MfG
Das ist auch genau mein Problem mit Windows Mobile gewesen. 80% der Applikationen die ich benutzen wollte oder musste war nicht für mein Handy gemacht und sogar bei Entwicklungen größerer Firmen, gibt es nur einige Windows Phones auf denen aus wirklich sicher läuft.
Zitat:
Zitat von
Sketch
1. Die Apple Fanatiker die alles kaufen was einen Apfel drauf hat.
2. Die "trendys" die sich vorher keine wirklichen Gedanken machen und es kaufen weil es "in" ist.
3. Die die wirklich abwägen sich dann aber wegen der Apps für ein iPhone entscheiden.
Kann ich so nicht ganz unterschreiben. Es gibt definitv die Fanatiker, die gibt es hier auch (einige scheinen alles was nicht windows Mobile ist am liebsten Verbrennen zu wollen).
Es fehlt allerdings noch eine Gruppe: Die technisch versierten "Poweruser", ich benutze z.B. ein Jailbroken iPhone, habe da meine Unix tools drauf und entwickle selber inzwischen dafür. Android fand ich z.B. auch interessant, allerdings stört mich da wieder die zu breit gefassten Spezifikationen.
Ich finde die Studie eigentlich deshalb interessant, weil sie nicht nur die verkaufszahlen sondern die Benutzerzahlen erfasst, es gibt ja viele die ihr WinMob Telefon sehr lange benutzen. Was mich an der Studie wundert, Symbian ist so wenig vertreten, da müssen ja zig Tausende von Handys in der Schublade versauern. Oder die Studie wurde nur über eine Internetstatistik gemacht, dann kann man das ganze wieder knicken.
Windows Mobile gilt in der Öffentlichkeit nicht unbedingt als bieder oder uncool, jedesmal wenn ich mitstudierende frage höre ich immer "Hatte ich, ist nicht bedienbar" oder "Hatte ich, aber dreimal am Tag neustarten fand ich mist". Und das kann ich sehr gut nachvollziehen. Windows Mobile hat einfach die Entwicklung verpasst, man hat seit 5 nur am Grundsystem was getan. Für den technischen Sektor mag das reichen (ich verwende z.B. sehr gerne WinMob für meinen 3D Scanner), aber für den Handy sektor der von der Bedienbarkeit lebt ist Windows Mobile an sich einfach zu umständlich.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Zitat:
Ich finde die Studie eigentlich deshalb interessant, weil sie nicht nur die verkaufszahlen sondern die Benutzerzahlen erfasst, es gibt ja viele die ihr WinMob Telefon sehr lange benutzen. Was mich an der Studie wundert, Symbian ist so wenig vertreten, da müssen ja zig Tausende von Handys in der Schublade versauern. Oder die Studie wurde nur über eine Internetstatistik gemacht, dann kann man das ganze wieder knicken.
Ich glaube es ist eher eine Internetstatistik ähnlich wie bei StatCounter GlobalStats. Natürlich mit anderen Ergebnissen.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Zitat:
Zitat von
CharlyV
Ich glaube es ist eher eine Internetstatistik ähnlich wie bei
StatCounter GlobalStats. Natürlich mit anderen Ergebnissen.
Na denn kann man das getrost knicken...
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Hallo,
ich muss OhMyGoodness absolut recht geben.
Es gibt unzählbar viele unterschiedliche Windows-Mobile-Geräte, die alle komplett unterschiedlich sind.
=> Dadurch bekommt man dann Kompitibilitätsprobleme, die es enorm schwer machen, ein Programm für alle zu entwerfen.
=> Folglich wird die Anzahl der benutzbaren Programme sehr stark eingeschränkt.
Beim IPhone hingegen gibt es nur ein Gerät (mit unterschiedlichen Versionen), wodurch man "ganz easy" Programme dafür schreiben kann.
Noch ein Vorteil von Apple ist, dass sowohl Hardware als auch Software von ihnen kommen und damit besser zusammenpassen.
Zitronenquetscher
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Zum einen hat es Nokia in den USA nie wirklich geschafft, einen Durchbruch wie in Europa und anderswo hinzukriegen. Die US-Marktanteile ganz allgemein von Nokia sind mies.
Zum anderen ist das iPhone, wie oben bereits geschrieben ist, ein "Smartphone" für die "Massen" - einfache Benutzung, dank zentraler Daten-, Musik- und Apptankstelle iTunes multimedial Massstäbe setzend. Dazu kommt noch, dass im US-iTunes-Store mittlerweile auch zahlreiche Video-Inhalte verfügbar sind, von denen man hier nur träumen kann. Der Apple Kosmos ist Lifestyle pur, unsere westliche Gesellschaft ist ebenfalls Lifestyle pur. Mich überrascht dieser Erfolg gar nicht.
Der Siegeszug des iPhone in der Nische "Smartphone" wird kaum aufzuhalten sein, so lange kein ähnliches "Ökosystem" wie die "i-Welt" geschaffen wird. Ein Angebot, das in der Vielseitigkeit wie auch Bedienungsfreundlichkeit der iTunes/iPod/iPhone Lösung nahe kommt.
Wenn MS bei der mobilen Plattform tatsächlich einen ähnlichen Quantensprung hinbekommt wie von Vista auf Windows 7, kann das möglicherweise wieder etwas an Marktanteilen zurückholen. Ab Ende 2010, wie ein MS Sprecher verlauten liess. Bis dahin dürfte Apple allerdings gerade in den USA einen gewaltigen Vorsprung erzielt haben. Dem MS des Herrn Ballmer traue ich den Wandel hin zum Kunden irgendwie nicht zu. Und der frühere "Vordenker" Gates, der ja mit seinen Visionen genauso oft daneben lag, wie er richtig lag, ist nicht mehr aktiv dabei.
Ich glaube, Apple wird noch einige Jahre so weitermachen wie bisher, denn keiner der anderen "Grossen" hat das simple Erfolgsrezept des Steve Jobs wirklich verstanden und die entsprechende Herausforderung angenommen. Die WinMo Welt glaubt immer noch, mit spitzenmässigen technischen Daten bei gleichzeitigen Tiefstpreisen für austauschbare Produkte könne man qualitativer Marktführer werden. Quantitativ möglicherweise durchaus, das macht beispielsweise Samsung seit rund 10 Jahren eindrucksvoll vor - schliesslich besteht das Mobiltelefon Business (noch) zu 80% aus ganz "normalen" Handys. Daran gemessen ist Apple weit entfernt von einem Durchbruch, ganz im Gegensatz zu den iPods. Mal schauen, wie das in 3 oder 5 Jahren aussieht... denn irgendwann sind "Lifestyle" Handys der altbekannte 80% Anteil vom Gesamtkuchen...
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
Zitat:
Zitat von
Sketch
Es gibt 3 Arten von Käufern.
Wenn ich in vielen Städten am verlassenen S-Bahnhof stehe und wissen will wann der nächste Zug kommt brauche ich ewig bis ich durch die verschiedenen Seiten der Anbieter mal eine Fahrplanauskunft bekomme. Meist unübersichtlich weil nicht für den Mobilen Zugang optimiert. Für das IPhone gibt es genügend Apps. Das sind die Momente wo ich neidisch auf die iPhone Leute bin.
Mit diesem Satz hast du voll ins schwarze getroffen....
Ich persönlich zähle mich zum anti apple fanatiker, aber ich bewundere die unzähligen Apps fürs iphone schon ein wenig.
Ich würde jedoch sagen, dass Google mit seinem Android OS das Zeug zum Big Player hat. Ich könnte mir gut vorstellen, dass Google mit Apple gleichziehen wird. Das Potenzial des Android App-Market ist mittlerweile wirklich gut.
AW: Mehr iPhones als Windows Mobile Geräte
es wird nicht lange dauern bis Android an der Spitze ist ;) nächstes Jahr wird Android so richtig durchstarten