SMS versenden. Vorherige Nachfrage, ob wirklich gesendet werden soll
Hallo,
ich hätte eine Frage. Kann man beim HD2 irgendwo einstellen, dass vor dem Versenden einer SMS erst noch einmal nachgefragt wird, ob die sms wirklich versendet werden soll?
Mir ist es jetzt schon ein paar mal passiert, dass ich aus versehen auf senden gekommen bin und die sms eigentlich nocht nicht fertig war.
Und schwubs war sie schon abgeschickt. Wäre schön, wenn man das irgendwo konfigurieren könnte.
Schon mal Danke.
Gruß
AW: SMS versenden. Vorherige Nachfrage, ob wirklich gesendet werden soll
würde mich auch mal brennend interessieren...
und ebenfalls wäre es schön, wenn es eine Möglichkeit gibt, dass
man nach dem Bestätigen/Senden selbst eine Bestätigung
bekommt, dass "Gesendet" wurde... allerdings nicht in Form einer
ganzen SMS... weil ich schon öfters im Postausgang nicht versendete
SMS hatte, bei denen ich allerdings ganz normal auf Senden gedrückt
hatte.... Hmmm...!!!
AW: SMS versenden. Vorherige Nachfrage, ob wirklich gesendet werden soll
Irgendwie ein Teufelskreis für HTC und Microsoft, würde man meinen...
Dabei könnte die Lösung möglicherweise einfach sein. Schliesslich war (und ist) bei Manila 2.1 die "Gesendet" Bestätigung Standard, aber interessanterweise wollten Unmengen an Usern eben diese Bestätigung *nicht* sehen, vielleicht wurde dies in Manila 2.5 (Sense) deswegen entfernt. Der alternative Lösungsweg wäre gewesen, den User selbst entscheiden zu lassen... Nun, "erschwerend" kommt hier die Idee dazu, eine Nachfrage, ob man wirklich senden will, mit einzubauen, was dann garantiert auch wieder viele User nicht haben wollen würden...
Bei den devs wurde zumindest die "Gesendet" Problematik auch schon erörtert, aber anscheinend bisher noch ohne Lösung (müsste mal nachlesen, ob´s etwas Neues gibt) - denn das Nicht-Versenden von SMS scheint bei einigen Usern ein grosses Problem zu sein (weswegen es ja bereits einen SMS Hotfix gibt, der aber anscheinend nicht wirklich alles löst).
Bleibt zu hoffen, dass man fleissig mitliest und nicht immer falsche Folgerungen aus der Kritik zieht...