Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Hallo,
allein wenn ich in meinem Hero durch die Home Screens scrolle, füllt sich schon der Arbeitsspeicher. Und da der nicht allzugroß ist, bin ich irgendwann gezwungen einige ungenutzte Tasks mittels TasKiller abzuschießen. Da ist man schon froh über Programme wie dem Dolphin Browser, die ein Exit anbieten.
Gibts nicht irgendwelche Apps, die bestimmte (ein Muß ist das selber einstellen!) Tasks, sofern diese vom Bildschirm verschwinden richtig echt schließen?
Ich quäl mich hier meistens mit ~25MB rum, wenn ich alles sinnlose schließe, komme ich auf ~80MB.
Auch seltsam, dass sich manchmal Tasks im Hintergrund starten, obwohl sie von mir gar nicht gestartet worden sind. z.B. der originale TouchInput, obwohl ich nur TouchPal nutze.
mfG
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Der hero und vor allem Android haben eine sehr gute Speicherverwaltung, wenn du 25mb frei hast kannst du die auch noch vollschaufeln bevor es langsamer wird, du wirst auch wohl fast nie 0 MB frei haben, denn android schließt tasks die nicht mehr benötigt werden automatisch wenn du mehr Ram für irgend n anderen task brauchst
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Es gibt aber auch keine Möglichkeit ein Programm ohne Taskkiller zu schließen? Die Dinger möchte ich nämlich gerne wegen der negativen Erfahrungen umgehen, aber es kommt hin udn wieder einfach vor dass ich ein Programm gerne zu testzwecken komplett neu starten möchte, ich so aber dazu jedes mal das Handy neu starten muss.
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Wenn der Programmierer das eingebaut hat, kann man auch so aus dem Programm. Siehe Twidroid, Newsrob usw.
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Hallo, ich teste derzeit auch zwei Programme zum Schließen von Apps, obgleich ich mir dabei so meine Gedanken mache. Dies vermutlich aus dem Grund, da ich es irgendwie gewohnt bin, nicht alles einfach so laufen zu lassen.
Zu diesem Zweck habe ich gestern zum einen den "Taskkiller" und zum anderen "Taskpanel" installiert um zu schauen, wie effektiv diese jeweils sind.
Was mich interessieren würde wäre:
1. Wie effektiv sind die Programme wirklich?
2. Benötige ich solche Taskkiller oder nicht?
3. Wie clever ist Android um zu erkennen, was ich benötige, damit das System nicht langsamer wird?
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
1. Auf Android kannst du genau das Gegenteil erreichen. Da die Apps einfach gekillt werden können Reste im Speicher bleiben, welcher sich dann bei jedem Schließen immer weiter füllt. Sachen aus der App werden dann vorher auch nicht gespeichert.
2. Nein brauchst du nicht. Wofür? Schonmal Probleme gehabt? Wenn sich eine App aufhängt, dann brauchst du ihn, aber das ist so selten, dass die Killfunktion unter Einstellungen reichen sollte.
3. Sehr clever?! Gibt mehrere Stufen in die ein Programm versetzt werden kann. Von speichersparend, bis Abbild erzeugen und schließen.
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Aber was ist mit den Apps, die einfach ungefragt starten?
z.B. der Standart Browser- ich hab das Lesezeichen Widget auf dem Homescreen und nutze mittlerweile ausschließlich den Dolphin. Dennoch reicht es, einmal alle Homescreens durchzuscrollen und der Browser ist im TasKiller als geöffnet eingetragen.
Oder, ich habe mich erst diese Woche bei Twitter angemeldet, daher auch erst seit dieser Woche das Twitter Widget auf dem Screen. Dennoch hatte ich in der Vergangenheit immer und immer wieder Peep als offenen Task.
Genauso mit dem originalen Touch Input- ich nutze ausschließlich TouchPal, trotzdem startet Touch Input immer mit.
...
--------------------------
Leider muss ich sagen, dass man es eben doch merkt, wenn der RAM quasi voll ist. Ich hab mich erst sehr spät für den TasKiller entschieden- der Unterschied des "arbeitens" mit dem Handy war immens.
Nun hat ja das Auslieferungs-Zustands-Hero eh so seine Schwierigkeiten mit der Geschwindigkeit- ich kann damit leben. Aber als ich nach paar Wochen des nutzens den TasKiller eingesetzt habe, konnte ich verzögerungsfrei durch die Menüs scrollen- vorher undenkbar.
Genauso das SMS tippen bei vollem Speicher- ich tippe das Wort sehr schnell ein und danach erscheint es auf dem Bildschirm. Mit "leerem" Speicher schreibt es so wie ich tippe.
Sogar der Standart Browser lud Seiten schneller- und das merkt man, wenn man auch ausschließlich mit maximal EDGE surft.
Also, auch wenn das Android System so clever ist- dennoch hätt ich gern die Möglichkeit, bestimmte Prozesse/Apps abzuschießen, wenn die nicht hören wollen. Das bringt alleine schon das jahrelange kritische Arbeiten mit Microsoft Windows mit sich, dass man dem System nicht alles durch gehen lässt.
mfG und danke für die rege Diskussion zu dem Thema!
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Was kann Android jetzt für Peep usw.? Sind alles HTC Programme.;)
Notfalls Custom ROM und die Apps deinstallieren. Aber stört auch nicht, wenn die irgendwo rumliegen.
Also wenn du das Wechseln zwischen den Homescreens meinst, dann sind die mit dem neuen Update verzögerungsfrei, ganz selten stockt es mal kurz. Der Rest von dir ist ja auch sehr subjektiv, sonst würde ich mich über ein Video freuen wo du uns zeigen kannst, dass es wirklich soviel langsamer ist, wenn man nicht alles killt. Ich konnte kein großen Unterschied feststellen, der den Aufwand des Killens rechtfertigt.
Zitat:
Also, auch wenn das Android System so clever ist- dennoch hätt ich gern die Möglichkeit, bestimmte Prozesse/Apps abzuschießen, wenn die nicht hören wollen.
Du schaltest z.B Prefetch unter Windows aus? Wenn du wüsstest, was Windows im Hintergrund alles in den Speicher packt.:D
AW: Tasks nach ihrer Nutzung wirklich schließen
Also ich habe jetzt meinen Hero schon einige Monate, aber einen Taskkiller wirklich noch nie gebraucht! Und er ist wochenlang im Dauereinsatz ohne Neustart...
Hier noch was sehr interessantes zu diesem Thema:
Arbeitsspeicher-Verwaltung unter Android
Grüße!